Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- SKYLINE OS (Carplay, Softwareupdate, etc.) - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114856)
zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
@Its_CoolMan
zu den ersten beiden Punkten kann ich dir nichts sagen, fahre persönlich immer via CarPlay und spiele auch die Musik darüber ab.
Zu Punkt drei , liegt am iPhone WLAN Hotspot muss man auch mit anderen Apps jedes mal neu verbinden, höchst nervig.
@mefa02
Also die Streetglide wegen den kleinen Macken im Infotainment System, nach dem letzten Update sind es eh weniger, gleich als Fehlkauf zu deklarieren finde ich etwas übertrieben.
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
zum zitierten Beitrag
@mefa02
Also die Streetglide wegen den kleinen Macken im Infotainment System, nach dem letzten Update sind es eh weniger, gleich als Fehlkauf zu deklarieren finde ich etwas übertrieben.
__________________
Haben ist besser als brauchen!
Hallo ghostdog,
bei mir hat es teilweise funktioniert.
Als erstes wollte ich Österreich updaten - Bei einem
Rest von 0,1 MB ist das System
mit Fehler stehengeblieben.
Danach erst ein Australien/Neuseeland gelöscht.
Slowenien hat geklappt
Schweiz / Lichtenstein mit Fehlermeldung
Habe testweise mal das Land gelöscht und neu installiert. Hat funktioniert.
Allerdings ist in den meisten Fällen, trotz Fehlerhinweis, bei mit der Stand nur noch 21 Tage alt bzw . Updategröße 0,1MB.
Das einzige, es dauert.
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo ghostdog,
bei mir hat es teilweise funktioniert.
Als erstes wollte ich Österreich updaten - Bei einem
Rest von 0,1 MB ist das System
mit Fehler stehengeblieben.
Danach erst ein Australien/Neuseeland gelöscht.
Slowenien hat geklappt
Schweiz / Lichtenstein mit Fehlermeldung
Habe testweise mal das Land gelöscht und neu installiert. Hat funktioniert.
Allerdings ist in den meisten Fällen, trotz Fehlerhinweis, bei mit der Stand nur noch 21 Tage alt bzw . Updategröße 0,1MB.
Das einzige, es dauert.
Hallo,
egal ab ich mein altes Harley Sena S20 EVO oder das mitgelieferte Headset von Harley Cardo, es macht Probleme.
Sena: Das Headset war meist gekoppelt, hat sich aber noch erneutem anlassen der Road-Glide nicht verbunden.
Cardo: Das Cardo hat sich einmal koppeln lassen und hat super funktioniert. Am nächsten Tag keine Möglichkeit das Cardo zu verbinden.
Einmal nachdem ich die Road-Glide gestartet habe, Cardo verbunden - 15 Sekunden später - Verbindung abgebrochen.
Wo liegt der Fehler? Was mach ich verkehrt?
Fehler gefunden!!
In einem US YouTube habe ich den Hinweis bekommen, das Skyline OS auf „Werkseinstellung“ (2. Punkt)
zurück zusetzen.
Danach musste ich zwar alle Verbindungen und ein paar Einstellungen neu machen - aber das Headset wurde sofort gefunden und verbunden.
Bin gespannt auf die nächsten Ausfahrt ob die Verbindungen noch bestehen (aktuell regnet es).
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo ghostdog,
bei mir hat es teilweise funktioniert.
Als erstes wollte ich Österreich updaten - Bei einem
Rest von 0,1 MB ist das System
mit Fehler stehengeblieben.
Danach erst ein Australien/Neuseeland gelöscht.
Slowenien hat geklappt
Schweiz / Lichtenstein mit Fehlermeldung
Habe testweise mal das Land gelöscht und neu installiert. Hat funktioniert.
Allerdings ist in den meisten Fällen, trotz Fehlerhinweis, bei mit der Stand nur noch 21 Tage alt bzw . Updategröße 0,1MB.
Das einzige, es dauert.
Hi @its_collman
Hab ich auch so gemacht, erst die alten Karten löschen und dann neu laden, jetzt klapp's auch mit den Updates
Ich hab das Ganze so gelöst das ich mir für's iPhone ein Mag Save Ladegerär geholt habe und das mit dem USB-anschluss in der "Schublade" verbunden habe.
So brauch ich mein iPhone nur reinlegen, bleibt an seinem Platz und wird gleich geladen.
CarPlay lauft dann über Bluetooth bzw. WLAN. Is relativ stabil, ab und zu wechselt der Sound mal von CarPlay zu
Radio, springt aber nach ein paar Sekunden wieder zurück.
Ich bin gan zufrieden mit der Lösung.
__________________
Its CoolMan
Hi Its_CoolMan,
sorry für die verspätete Antwort.
Das war bei mir ebenfalls so das ich die Karten die in Verwendung sind nicht löschen konnte.
Habe diese so belassen, wenn ich demnächst im Urlaub in Österreich oder Tschechien bin, sind sie "dran"
Danke, bei mir ist aktuell nur noch Österreich über.
Nachdem ich auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, ärgert mich allerdings der Bestätigungston beim Anklicken von irgendwelchen Navi-Punkten.
Egal was ich einstelle, der Ton ist immer da.
Bei den Media Einstellungen kann ich bei „Aufforderung“ keine Lautstärke 0 einstellen - siehe Fotos.
__________________
Its CoolMan
Muss ich passen, hab das Navi bisher noch nicht "benutzt", in der Regel läuft immer CarPlay
Hi zusammen,
ich fahre eine Street Glide CVO 2025 und nutze mit meiner Partnerin Cardo-Headsets. Wir würden gerne während der Fahrt über Intercom sprechen und gleichzeitig Apple CarPlay nutzen (für Navi, Musik usw.).Wenn wir die Headsets mit dem Motorrad koppeln, funktioniert CarPlay problemlos – aber wir können dann nicht miteinander sprechen.
Muss man dafür etwas Bestimmtes am Motorrad einstellen?
Oder müssen wir die Headsets doch direkt über die Handys koppeln, um Intercom nutzen zu können – was dann aber wieder CarPlay blockieren würde?Bin für jeden Hinweis dankbar! 🙏
Wie zufrieden seid ihr mit der bluetooth Verbindung beim Musik Streamen? Ich hab ab und an soundaussetzer mit einem Android Telefon, ich bilder mir ein das es öfters ist wenn ich über die HD app ein Ziel fürs Navi an das bike schicke.
Hallo,
kann es sein, dass Du Meldungen vom Navi bekommst?
Wenn das Navi auf Lautstärke 0 steht wird die Meldung durchgeführt (Du hört aber nichts) und die Musik unterbrochen.
__________________
Its CoolMan
Hatte ich auch schon, dass ist es aber nicht, würde das Phänomen eher so beschreiben, dass es sich so anhört wie beim Radio wenn man ausser sendereichweite kommt (ohne dem rauschen) es stottert ist auch mal kurz ganz weg. Handy hab ich in der RG im Fach mit dem USB Stecker.