Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Erfahrungen mit diesen "low-budget" Endschalldämpfern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11751)
so Jungs, ich hab mich jetzt mal durchgerungen die V Rod Töpfe zu kürzen, eines vorweg, das ist ein Sch......job da die Töpfe krumm, konisch und noch schräg geschnitten sind. Zudem sehen die innen drin ganz anders aus als ich mir das vorgestellt habe. Die Gesamtlänge des oberen Topfes beträgt jetzt 40 cm.
Hier ein paar Bilder, die Töpfe müssen noch poliert und neu verchromt werden. Heute war erstmal Testfahrt und Soundcheck angesagt.....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Die Arbeit hat sich gelohnt, würde ich sagen!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
radikalkur
wie sich die bilder doch ähneln. Nur das bei mir ein komplett neues REMUS innenleben reingekommen ist. Und das bestimmt für deutlichst mehr euronen als bei dir
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
na wenn ich erst Remus Töpfe für 700.- Euro ausschlachten muss, dann ist es kein Wunder dass die Teile über 1000.- Euro kosten.
Jetzt brauch ich erstmal solche Achskappen wie du, damit man die hässliche Achsmutter nicht mehr sieht die vorher vom Auspuff verdeckt war.
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
hab sie nicht geschlachtet. Die liegen noch im schaufenster bei denen. Das innenleben kannst du dir in 5 lautstärken bei remus/twintec bestellen.
Übrigens rotzen die kurzen töpfe denn doch auch auf die felge. Also auch auf die achsmutter. Überleg dir das.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
....ihr kürzt alle eure anlagen, wer verchromt denn die danach???
da sind doch dann noch prallbleche etc. drin, geht das überhaupt?
ich hab ja nun 4 anlagen zuhause rumfliegen und würde mir gerne eine schweissen lassen, denn ich bekomm die anlagen die verschweisst sind nach dem trennen nicht über meine krümmer.
habe krümmer, sammler etc. und würde mir daraus gerne was basteln, und für den TÜV montier ich dann die originale.
habe vor allem nen sammler und ein hitzblech von thunderbike, welches unterschiedlich lang ist, darauf würd ich dann gerne 2 töpfe montieren oder eben schweissen lassen.
lassen wir mal TÜV aussen vor, wer macht mir sowas?
wer verchromt mir die danach?
was kostet sowas, gerne auch per PN wenns nicht jeder lesen soll.....
ach und nochwas zu den kappen.
ist das systhem wirklich so bekloppt das man danach jedesmal die dinger abschrauben muss, dazu die unteren federbeinschrauben lösen muss, der eimer muss also auf ne bühne nur um den riemen zu spannen
war der konstrukteur da mit whisky oder mit budwiser voll
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Hi Giftyz,
das Entfernen des alten Chroms + kleinere Polierarbeiten + neu Verchromen meiner kurzen Töpfe kostet runde 200.- Euro.
Gummistopsel an den Auspufföffnungen damit kein Chrom reinkommt muss ich selbst besorgen. Das Chrombad hat eine Temperatur von max. 55°C.
Galvanikbetriebe sollte es auch in deiner Gegend geben. Die Hauptarbeit und damit der Preis besteht in der Aufarbeitung der Töpfe, wenn deine Töpfe schön glatt sind müssen sie nicht unbedingt teurer sein wie kleine mit Kratzern....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
was hältst den da von,
es gibt doch schon chrom aus der dose
antwort: nein habe keine erfahrung damit
chrom aus der dose ist scheisse......
erstens erzielst du nie den glanz von echtem chrom
zweitens ist es nicht hitzebeständig
drittens meistens nichtmal wetterfest.
es gibt chrom lack den lackierer verarbeiten, aber meines wissens ebenfalls nicht für auspuffanlagen geignet......
gz
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
http://metall-polish.de
beachtenswert finde ich die unterteilung in: Motorräder und Harley-Davidson. Das sagt doch schon was
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
hi, hab jetz die ganzen beitraege gelesen.lewe bietet ja auch welche mit db killer an.hat die wer verbaut und wie schauts nun aus mit laustaerke? das eine penzlanlage super ist,is mir klar,
nur der preis is unverschaemt fuer 2 rohre und einen bowdenzug.
also,wer sagt mir nun was ueber lewe teile mit killer? damit wir wieder zur ausgangsfrage kommen.
gruesse
sesupi
Du hast wirklich alles nochmal gelesen? Ich glaube, da kann Dir jetzt nur Lewe selber helfen...
Also ich kann dir nur eines dazu sagen: ich hatte die Lewes mit DB Killer drauf und habe mich wegen der Lautstärke geschämt, als ich in von Überland nach innerorts kam -> viiiel zu laut.
Mit den Tüten von Thomas (Auspuffoptimierer) bin ich total happy, weil die einen kernigen und auch von der Lautstärke her top Sound haben.
Das hat mir bis jetzt jeder bestätigt.
Die sind vom Klang lauter als die Screaming Eagles... und obendrein eine günstige Lösung.
Also wie gesagt:
ich bin sehr glücklich damit.
Grüße,
Stefan
Also ich hab mir jetzt au welche beim Lewes bestellt.... aber sind noch net da. Werd aber dann
gleich schreiben wie es ist von der Lautstärke.
P.S. hab die mit DB killer bestellt