Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)
Ich kenn den Fred in dem anderen Forum, ja, aber ich schraube auch schon etwas länger und wenn ich daran denke was schon alles so unter "musst du unbedingt machen" gelaufen ist - dann wars in 99,9 % der Fälle immer falscher Alarm - nicht auf Harley gemünzt. Egal ob in der Seven oder Alfa Szene..
Und nein, den Decke runtermachen ist sicher nicht das Problem - aber man liest immer und immer wieder "ja, aber der zweite Spanner kann ja ganz anders aussehen - und der ist dann wirklich Arbeit..
Ich wills ja nicht runterspielen, aber wie viele fahren und wie viele Posten, wie viele von denen die Posten haben einen kaputten Spanner - was bleibt dann an kaputten Spannern an % zu nicht kaputten über?? Ich habe deswegen definitiv keine schlaflosen nächte - und wegen einem kaputten spanner ein neues Moped? Tuts da nicht wenn schon die große Nummer ein ein neuer Motor? Ob dieses oder ein anderes Forum ist doch egal - die Frage ist doch berechtigt - verlässliche Wahrscheinlichkeiten..
Das meine ich damit eben.. kommt mir irgendwie doch sehr nach Panikmache einzelner vor.. Sorry. Man sollte mal ne Tabelle machen - Aufgemacht und da war nix und aufgemacht war nötig..
Klar gehen die irgendwann kaputt, ist ja mechanik - aber alle????? oder 50 % ????
MIt dem Dein Motor läuft zu mager und geht kaputt ist es doch ähnlich - wann schmilzt so ein Motor / Brennt ein Kolben weg? der Bock ist doch vorher vom Fahrverhalten garnicht mehr fahrbar.. hat irgendwie was mit "auf dem Teppich bleiben und Realitäten zu tun". Aber bitte - nur meine Meinung.. ich sag da auch nix mehr zu...
Wer mag kanns ja machen lassen, kein Problem - ich frage eben aus dem Blickwinkel der "ich kanns nicht selber machen und das kostet eben mal 500 Eur (min)...
So eine Tabelle gab es in einem anderen Forum...
Da stand Laufleistung und Zustand der Spanner (tausch, Zerstörung oder nichts gemacht)
Da standen so max. 50 Daten drin, davon haben nicht mal 10 große Probleme gehabt. Wenn man bedenkt, dass natürlich genau diese Leute immer und immer wieder Posten, und andere das aufgreifen von ich hab mal gelesen und ich hab mal gehört... Naja genau, eben Panikmache!
Es gab Probleme mit bestimmten Spannern, dass ist wohl Fakt, wenn man den Posts glauben schenkt, dazu geöre ich auch. Aber dies sind lediglich ein paar ausreißer von wer weiß wievielen Tausenden Maschinen die keine Probleme haben allein in Deutschland. Von einem generellen Problem kann keine Rede sein.
Und wer mit einem rasselnden Motor weiter fährt, ist selber Schuld!
Selbst wenn es den Spanner zerbröselt, hält der Metallhalter von eben diesem die Kette immer noch auf Spannung, sodass eine Zerstörung des Motors (Kolben, Ventile) ausgeschlossen sein sollte. Lediglich die Spanner und die Nockenwellenkette wird hin sein und krach wird es machen...
__________________
Greetz
Franky
Sorry dann habt den thread nur überflogen, kennt die Details nicht, aber habt eure Meinung dazu... alles klar.
Ich habe nochmal kurz für euch über den thread im TC Forum geschaut.
Die letzte Auflistung umfasste 74 Maschinen, davon waren bei 19 Maschinen die Spanner so stark verschliessen, dass sie erneuert werden mussten.
Im TC Forum haben einige user, berufsbedingt, einen sehr hohen technischen Sachverstand, daher vertraue ich diesen Aussagen.
http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=verschleiss_nockenwellenkettenspanner_tc88-twincam_harley_fans&action=ubb_show&USER=user_286678&threadid=1089130156&entryid=1101630788&mainid=1101630788&page=33
Bruchstücke.... die ggf. Ölkanäle zusetzen
http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=verschleiss_nockenwellenkettenspanner_tc88-twincam_harley_fans&action=ubb_show&USER=user_286678&threadid=1089130156&entryid=1101630788&mainid=1101630788&page=39
Beitrag von King of the Road, der auch hier registriert ist, Öldruckabfall....
http://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=verschleiss_nockenwellenkettenspanner_tc88-twincam_harley_fans&action=ubb_show&entryid=1101630788&mainid=1101630788&USER=user_286678&threadid=1089130156&page=42
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Dank Dir HT - das ist jetzt ernst gemeint.
Dann reden wir von 25 % Ausfällen - das ist in der Tat viel.
OK, ich mach den Deckel auch mal auf und glotz da rein - sobald hier schnee liegt und ich ne neue Dichtung da hab....
Hast mich überzeugt..
irgendwo hatte ich gelesen das man den hinteren mit nem Spiegel oder Periskop inspizieren kann - ist das so?
Mit Spiegel wird es mMn nicht funktionieren. Evt. so eine Minikamera mit Beleuchtung, wo man auch Brennräume inspiziert. Ich meine aber mann kann schon in gewisser Weise vom vorderen Spanner auf den hinteren schließen. Wenn der vordere absolut OK ist, dann wird dem hinteren auch nicht viel fehlen. Wenn der vordere aber schon eingelaufen ist ...
Bei mir war der Verschleiß ziemlich gleichmäßig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Na ja.. wir werden sehen... IS JA NUR WEIL ICH DEN AUSPUFF GRAD PERFEKT AUSGERICHTET HABE ! MANNOOOO!
Und das mir nu keiner schreibt "das übt" !
Hi @all,
bei youtube zeigt ein Video, wie man den Sekundärspanner mit nem kleinen Spiegel überprüfen kann:
http://m.youtube.com/watch?v=0WY8KbPBnYU
Heute mal selber geguckt... festgestellt, ich habe bereits einstellbare Stössel... dann Deckel auf und alles tutti
Ist wohl mein Glückstag... oder Bike.
Oh Gott, was hattn der für Werkzeug?
Damit würde ich nicht mal beim Rasenmäher das Messer wechseln.
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von HMME
Oh Gott, was hattn der für Werkzeug?
Damit würde ich nicht mal beim Rasenmäher das Messer wechseln.
Micha
Zitat von Blade-7260
Zitat von HMME
Oh Gott, was hattn der für Werkzeug?
Damit würde ich nicht mal beim Rasenmäher das Messer wechseln.
Micha
Kein Grund sich zu wundern. Frisur und Kopfbedeckung weisen auf einen Landmaschinenmechaniker hin.
ich bin auch nicht mit der Diagnose im Video einverstanden, soweit ich das sehe hat er bereits am vorderen Spanner mittig einen kleinen Materialausbruch - na und wo der wohl hingeht ........
Sicher kann man damit noch einige Zeit fahren, aber spätestens bei 40k würde ich diese Spanner tauschen (lassen). Das muss aber nicht bei jedem so sein.
Hier welche zw. 30 und 40k - tot!!! Das große Abbruchfragment vom hinteren Spanner war glücklicherweise noch als Ganzes vorhanden.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von opaaladin
Zitat von Blade-7260
Zitat von HMME
Oh Gott, was hattn der für Werkzeug?
Damit würde ich nicht mal beim Rasenmäher das Messer wechseln.
Micha
Kein Grund sich zu wundern. Frisur und Kopfbedeckung weisen auf einen Landmaschinenmechaniker hin.
Na ja, auch mein Werkzeug ist an vielen Orten im Einsatz, da setzt es auch mal Patina an.
Bis auf den Schraubenzieher an der Dichtfläche gab es für mich nichts zu beanstanden.
meine Kettenspanner sind nach 62.000 Km auch tief eingelaufen. Wäre sicher im Sommer zum Desaster geworden.
Verbauen nun die Screaming Eagle Platte mit stärkerer Ölpumpe und verbesserten Spannern.
Glück gehabt.
__________________
Wer nicht beginnt wird niemals fertig ,
Ok, mein Spanner gehört also auch zu den 25 % - war ja irgendwie klar. Aber da ich eh den Auspuff umgebaut habe passte es grade mit dem Nachschauen..
Wenn ich mich nicht täusche ist da auch noch ein zweiter Spanner versteckt, ich hoffe du hast den auch kontrolliert.....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....