Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24627)
Zitat von Harley-Essen
.
@siciliano
das knallen beim Gas wegnehmen kommt aber nicht von dem abflexen der beiden zugedrücketen Spitzen, sondern weil dein Moped viel zu mager läuft.
besten dank
Zitat von siciliano
Zitat von Harley-Essen
.
@siciliano
das knallen beim Gas wegnehmen kommt aber nicht von dem abflexen der beiden zugedrücketen Spitzen, sondern weil dein Moped viel zu mager läuft.
Shit.....
komm ich dann um ein neues mapping nicht drum herum?
S&S Tüten sind für verschiedene Modelle gerade bei Bigtwin Motorcycle im Angebot.
https://www.bigtwin-motorcycles.de/lief_bmg/offers/offers.pdf
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
In sxchwarz gibts die aber nicht oder ?
Und welche sind die für die Sporty ? Auch mit kat ?
Zitat von DéDé
An allen mit Euro 2 zugelassenen Motorrädern dürfen wenn sie serienmäßig mit Kat ausgestattet sind, Nachrüstschalldämpfer ohne Kat verbaut werden. Allerdings nur dann, wenn deren EG-Betriebserlaubnis vor dem 18. Mai 2006 erteilt wurde. Das ist der Stichtag !!!!
Bei Überschreitung der AU-Herstellerwerte gibt es dann einen Vermerk im Prüfbericht. Er darf aber keinesfalls mehr als 4,5 %Vol. betragen.
Bei Nachrüstung solcher Dämpfer wird im beschriebenen Fall fürsorglich empfohlen eine Abnahme durchzuführen.
Für alle anderen Varianten mit BE-Erteilung nach 18.05.2006 ist gem. Gesetzgeber eine Nachrüstung mit Schalldämpfern ohne Kat nicht mehr möglich.
Hallo TWG,
schön, dass du nun auch mal schlicht den rechtlichen Rahmen in den Vordergrund stellen kannst;-)
Nach meinem Verständnis ist die Angabe "E4" die entscheidende. Vielleicht heißt das nicht unmittelbar, dass ein KAT verbaut sein muss (?), zumindest aber ist sicherlich eine Vorgabe in Bezug auf Schadstoffausstoß definiert.
Rein rechtlich ist es so, dass man die Angaben der Fahrzeugpapiere erfüllen muss. Theoretisch könnte man also davon abweichen, müsste es nur nachtragen lassen (wie man es bei Umbauten ja oft macht). Nur wird das bei der Schadstoffklasse nicht möglich sein, sprich verboten.
Neufahrzeuge mit E3 und schlechter dürfen zB ja schon gar nicht mehr in Deutschland ohne Ausnahmegenehmigung zugelassen werden.
Es ist natürlich (wie immer) auch eine Möglichkeit, einfach drauf zu pfeiffen...
Zitat von Eisensebi
Nach meinem Verständnis ist die Angabe "E4" die entscheidende.
In den Papieren unter K die letzten beiden Ziffern geben das Jahr an der BE Erteilung.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Nein, E4 ist die Schadstoffklasse! Das ist die entscheidende Angabe! Ist bei PKW nicht anders.
Zitat von Eisensebi
Neufahrzeuge mit E3 und schlechter dürfen zB ja schon gar nicht mehr in Deutschland ohne Ausnahmegenehmigung zugelassen werden.
Es ist natürlich (wie immer) auch eine Möglichkeit, einfach drauf zu pfeiffen...
Zitat von Eisensebi
Nein, E4 ist die Schadstoffklasse! Das ist die entscheidende Angabe! Ist bei PKW nicht anders.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
N'abend ....
so ich habe mir gerade die S&S Slip Ons mit EG/ABE/Zulassung bestellt.
Bei Phoenix Cycles gibt's die Tüten für 549,- inkl. Versand ...... mal sehen wie die sich auf meiner 2009er Sporty 883 machen und ob sich der "ohne Kat" bemerkbar macht (schon witzig, bei mir steht im Schein unter "K" gar nichts .... )
Das wochenlange Suchen hat erstmal ein Ende und ich hoffe der Sound passt.
Hier wird immer davon gesprochen, dass die S&S mit den Remus/Sebring baugleich sind ..... soweit ich weiß sind die S&S aus Stahlblech und die Remus/Sebring aus Edelstahl gefertigt
Gruß
bulldogge
Zitat von Harley-Essen
Muß ich dir widersprechen Schöni, wenn in deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Punkt K die EG Nr. e4*2002/24*0208*04 bis e4*2002/24*0208*11 eingetragen ist, wird dir jeder TÜV Beamte das eintragen.
Die letzten Ziffern sind das Baujahr bzw das Herstellungsjahr des Mopeds.
Es wird in der EG Bescheinigung darauf hingewiesen, unter Punkt 1, das die serienmäßigen Katalysatoren wegfallen.
Es steht auch drin ab Baujahr 08/2003 und somit für alle Sportster Modelle mit entsprechender EG Typnummer bis heute zugelassen.
Und alle Sportster Modelle von 08/2003 bis heute egal ob L, R, Iron, Nightster oder Custom haben diese EG Nr. e4*2002/24*0208*ZZ (ZZ = Baujahr) und die ist maßgebend.
Ich weiß hier im Forum einige die auch ne Iron oder Nightster haben und die Anlage ohne Kat eingetragen haben. Unter anderem auch ich selber bei meiner 2009er Iron
Das du es nicht eingetragen bekommen hast, zeugt eigentlich von Inkompetenz des Prüfers.
__________________
Gruß
Lars
Die Schadstoffklasse entnehmt ihr aus der Ziffer "V.9"
Da steht bei Euro 2 Fahrzeugen (und nur da ist der Zubehördämpfer ohne Kat möglich) eben nichts drin, oder "Euro2"
Ab "Euro 3" ist da, falls sie Zula. korrekt ausgefertigt, eine mehrstellige Zahlen-buchstabenkombination aufgeführt, die unter anderem Einzelziffern, z.B. 06 für E1, z.B. 10 für E2 oder >12 für E3 enthält.
Die Ziffer K zeigt das Datum eurer erteilten EG-BE, diese kann vom T.d.e.Z. abweichen. Für euch ist entscheidend, dass Neuzuzulassungen innerhalb der EU von Typenfahrzeugen nach dem 18.05.2006 einen Kat gem. EG-Richtline 2005/30/EG unbedingt benötigen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt haben alle die "Euro 3" Norm zu erfüllen
Harmonisierung des EU-Rechts zur Reduzierung von Abgasen bei Verbrennungsmotoren.nennt man das, grins !!.
Also ihr müsst den Tag der ersten Zulassung beachten, vor, oder nach dem genannten Datum. Eine nachträglich Ausrüstung mit einem ansonsten zugelassenen Auspufftopf ohne Kat, bei Euro 3 ist zwar technisch möglich, aber nicht zulässig, und führt zum Erl. der Be, bzw. zur Nichtvorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs, auch wenn das der ein- oder andere TÜV-Beamte so einträgt.
Im Falle einer entsprechenden fachkompetenten Kontrolle ist das dann völlig wurst, bzw. der Sachverständige hat dann im Nachgang und und der Fahrzeugführer unmittelbar ein Problem.
Die Art und Weise der Ausgestaltung des E-Prüfzeichens lässt in 90% der Fälle erkennen, ob es eine Kat.-Anlage ist, oder nicht.
Besonderheit: Es gibt auch Fahrzeuge, die schon vor dem Stichtag Euro3 homologisiert wurden.
Hierzu gibt es Übergangsvorschriften, die ich hier nicht näher erläutern kann, weils sonst zu lang wird.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Danke DeDe
für die Erläuterungen.
Interessant finde ich bei mir nur, dass ich unter "V.9" zwar eine mehrstellige Zahlen-Buchstabenkombination vorfinde, aber unter "K" bei mir nur ein - (Strich) also gar nichts steht. Datum der Erstzulassung ist 2009 - hat mein Fahrzeug jetzt eine EU Zulassung, oder nicht ??
Gruß
bulldogge