Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)


Geschrieben von redwingfan am 09.11.2011 um 16:57:

@viczena:

Das stimmt schon. Aber wieso soll ich auf nen anderen Reifen wechslen wenn mir persönlich die Haftung ausreicht? Wenn ich es nicht schaffe die Dunlops zum rutschen zu bekommen warum soll ich dann auf einen weicheren Reifen wechslen?

Das meinte ich ja, es hängt auch sehr vom persönlichen Fahrstil ab. Und ich habs net wirklich eilig. Bin ja net auf der Flucht.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Döppi am 09.11.2011 um 17:11:

Wenn ich das sehe , ist für mich klar , das ich mir keinen Avon kaufe . Absolut Toureruntauglich das Teil .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Mo am 09.11.2011 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Es muss halt jeder selber wissen, worauf er beim Reifen Wert legt. Wer lange Haltbarkeit will, kann den Effekt sogar dadurch noch verbessern, dass er den Reifen 3-5 Jahre lang einlagert. Wie alten Wein.

Dann ist das Gummi erst so richtig schön hart, und der Reifen hält noch länger.

Und bei Regen wird einfach nicht gefahren großes Grinsen

Wenn ich mir das alles so durchlese komme ich zu dem Schluß das es wirklich guten Reifen gibt.
Man muss halt stärken und schwächen kennen und gegeneinander abwiegen...und wenn der Preis dann auch noch eine größere Rolle spielt dann bleiben da nicht viele in der Auswahl...


Geschrieben von firefighter am 09.11.2011 um 19:33:

@mo

so ist es. den stein der weisen werden wir hier nicht finden zumal die preisunteschiede bei den reifen auch nicht so groß sind. ich werde bei den dunlops bleiben, haben sich bewährt.


Geschrieben von viczena am 09.11.2011 um 20:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Wenn ich das sehe , ist für mich klar , das ich mir keinen Avon kaufe . Absolut Toureruntauglich das Teil .

Also ich habe in dieser Saison 25.000 km incl 2 reifenwechsel gemacht. Ich glaube nicht, dass ich keine Touren gemacht hätte.

Alle 8000km wird sowieso Inspektion fällig. So What? Und wo in Europa willst du über 8000km am Stück fahren?


Geschrieben von viczena am 09.11.2011 um 20:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von redwingfan
@viczena:

Das stimmt schon. Aber wieso soll ich auf nen anderen Reifen wechslen wenn mir persönlich die Haftung ausreicht? Wenn ich es nicht schaffe die Dunlops zum rutschen zu bekommen warum soll ich dann auf einen weicheren Reifen wechslen?

Das meinte ich ja, es hängt auch sehr vom persönlichen Fahrstil ab. Und ich habs net wirklich eilig. Bin ja net auf der Flucht.

Gruß
Stephan

Bei Regen auf ausgelutschten Alpenpässen braucht es keinen besonderen Fahrstil, um die Dunlops ins rutschen zu bringen. Und so vorsichtig kannst du gar nicht fahren, als dass eine plötzliche Bremsung bei Nässe nicht doch hin und wieder notwendig würde.

Aber jedem das seine, mir das beste...


Geschrieben von Döppi am 09.11.2011 um 22:21:

Bei Regen fahr ich grundsätzlich vorsichtig .

Ich hatte auf der Super Gilde auch den d 407 . Der war absolute Kacke . Da hatte ich auch gewechselt .

Hab mir dieses Jahr die Trittbretterhalterungen durchgeschliffen . Den Endtopf und sogar den Sammler bei Kurvenfahrten verschrammt. Mehr geht wirklich nicht mehr . Bin total zufrieden .

Auf meiner Street Rod hatte ich mal aus Kostengründen auf Avon gewechselt . Glaub Cobra hiess der . Der war im trockenen nicht schlecht . Im Regen Lebensgefährlich. Vielleicht sind sie ja besser geworden. Der Preis ist auch nicht schlecht , aber der Aufwand 2 mal im Jahr Reifen zu wechseln ist mir zu gross . Ist ein Haufen Arbeit bei meiner Street Gilde .

Aber jeder wie er will .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Mertes am 20.02.2012 um 11:35:

Will nicht noch nen neuen Fred aufmachen, deshalb einfach mal hier:

Michelin Comander 2
Der Satz 265 Euro. Soll auch bei Nässe gut sein und eine deutlich höhere Laufleistung haben.

Hat den noch keiner drauf ?
Auf jeden Fall hab ich die Herzatacken bei der Originalbereifung nach 3000 KM satt. Da ich jeden Tag fahre, auch bei minus 18° :-), und die Nässe mich dazu zwingt, ohne Schräglage ne Kurve zu nehmen, kommen die jetzt runter, wenn einer von denen begeistert ist, kann er sie erwerben.

Alternativ zu Michellin wäre noch Bridgestone, der auf der Goldwing schon sehr gut war.

Gruß,
Mertes


Geschrieben von viczena am 20.02.2012 um 11:37:

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone gemacht. Aber probier den Michelin ruhig mal aus und berichte deine Erfahrungen...

http://g-homeserver.com/harley-davidson/134-harley-fahrwerk-8-bridgestone-battlax-auf-dyna-glide-bt45f-bt45r.html

Die Bewertung sieht auf jeden Fall gut aus.

moppedreifen.de


Geschrieben von Mertes am 20.02.2012 um 12:01:

Das, was du unter Fahreigenschaft beschrieben hast, kann ich auch bestätigen. Besonders in Rechtskurven geht sie recht widerwillig und steif.

Werde nochmal nachschauen, was für einen BS ich nehmen müßte und die Preise vergleichen.
Auf jeden Fall hat der BS auf der Wing mächtig spaß gemacht und ob Straßenmarlierung oder Schienen, der hat nichts durchgehen lassen. Immer sauber drüber.

Der Commander scheint vom Preis her ja ne alternative zu sein und ob ich da Testpilot spielen will ? Mal sehen


Geschrieben von Döppi am 22.02.2012 um 03:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mertes
Will nicht noch nen neuen Fred aufmachen, deshalb einfach mal hier:

Michelin Comander 2
Der Satz 265 Euro. Soll auch bei Nässe gut sein und eine deutlich höhere Laufleistung haben.

Hat den noch keiner drauf ?
Auf jeden Fall hab ich die Herzatacken bei der Originalbereifung nach 3000 KM satt. Da ich jeden Tag fahre, auch bei minus 18° :-), und die Nässe mich dazu zwingt, ohne Schräglage ne Kurve zu nehmen, kommen die jetzt runter, wenn einer von denen begeistert ist, kann er sie erwerben.

Alternativ zu Michellin wäre noch Bridgestone, der auf der Goldwing schon sehr gut war.

Gruß,
Mertes

Würde den Comander 2 ja mal testen . Finde da aber keine Reifenfreigabe für Harley Davidson .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Mertes am 22.02.2012 um 10:31:

kann dir heute abend mal die seite schicken wo ich bestellen will. da stnd zumindest was davon das die für die e glide sind. sonst mal direkt bei michel anfragen


Geschrieben von firefighter am 22.02.2012 um 18:03:

@mertes

hab den Commander 2 schon vor vier wochen bestellt, werde wahrscheinlich einer der ersten im ösiland sein der ihn bekommt. der vorderreifen wäre schon lieferbar, der hintere kommt aber erst in ca 8 wochen.ich geb halt dann ein feedback wie er sich fährt.

gruss thomas


Geschrieben von torquemaster am 22.02.2012 um 18:47:

Donnerwetter - doppelt so hohe Laufleistung wie Dunlop D 407-408F bzw. Metzeler ME 880 Marathon - siehe Produktvorteile und rechtlicher Hinweis.

http://www.michelin.de/motorradreifen/michelin-commander-ii

Ich hoffe, dass die wenigstens für die Flanken eine weichere Gummimischung verwendet haben...

Eine Freigabe ist meiner Ansicht nach nicht nötig - in meinem Schein ist zumindest nur die Größe eingetragen.

Bin mal gespannt auf die ersten Praxisergebnisse.

Gruß


Geschrieben von Döppi am 22.02.2012 um 20:19:

Doppelt so hohe Laufleistung wie der Dunlop . Das wären ja bei mir 50 000 km . geschockt Sind das Vollgummiräder . fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School