Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Hebebühne (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44436)
In der Regel werden solche Waren "frei Bordsteinkante" angeliefert und das wird vorher bei Vertragsabschluss auch so vereinbart.
"Ab Bordsteinkante" ist dann der fröhliche Kunde verantwortlich. Wenn der das dann in den sechsten Stock im achten Hinterhof hingestellt haben will dann muss er das vorher vereinbaren oder es ist nach Lieferung sein Problem.
Bis zum Wunschort nennt sich im Vertrag dann nun mal "frei Verwendungsstelle".
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß,
René
Tja René, bei den besagten Garagen ist Bordsteinkante meist die Garageneinfahrt. So weit alles klar. Aber erklär doch mal, wie der Fahrer die Kiste ohne Hilfe abladen soll, denn das ist seine Arbeit. Wie gesagt, bis zur Bordsteinkante. Ohne Hilfe wäre meine Kiste nie abgeladen worden. Es ist relativ einfach eine Kiste der Länge nach über eine Rampe mit dem Stapler oder der Ameise auf den Lkw zu schieben, das dann wieder abzuladen eher nicht. Welchen Vorteil hat man denn jetzt, wenn man lesen kann?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Das mit der Aufbauanleitung ist ein Thema was ich noch garnicht erwähnt hatte. Die ist unter aller Würde. Ich habe beruflich auch mit diesem Thema zu tun, aber unterhalb einer bestimmten Firmengrösse scheint keine Kapazität vorhanden zu sein, um eine QM-Ansprüchen gerecht werdende Anleitung zu erstellen. Bei unseren Lieferanten kommt hinzu, dass die die Kosten für eine ordentliche Übersetzung ins Deutsche scheuen. Beruflich kann man sich da einigen, privat muss man das nehmen, was einem lieblos vor die Füße geworfen wird.
Den Empfänger des Magneten habe ich auch kontaktiert, ist der für Deutschland so typische kleine Spezialist. Der war mir schon dankbar, dass er überhaupt mal erfahren hat, was los ist, weil er nur kommentarlos eine Rechnung bekommen hat. Für den sind die 6000€ schon Geld. Der erste Fahrer scheint genau gewusst zu haben, was er da für eine Scheisse baut, denn er ist bei ihm nach mir (15 km Entfernung) überhaupt nie gewesen, sonst hätte er dort feststellen und dem Empfänger erklären müssen, wass aus dem Magneten geworden ist. Insofern spielt die Verteilerspedition für mich die dubioseste Rolle, was ihr abwimmelndes Verhalten untermauert (nie zurückrufen, keine Mails beantworten, keine Zeitfenster angeben, auf Selbsverständlichkeiten wie meine Hebebühne wieder verzurren sprachlos reagieren usw.) . Vermutlich sind die Fahrer nicht mal Angestellte, sondern selbständige Subs, sodass beim angekündigten Vorgehen im wahrscheinlichen Schadensfall niemand greifbar sein wird.
Hab mir auch schon überlegt 4 Kumpels zu organisieren, die mit mir das Ding runterheben. Dagegen spricht
- die müssen 2 mal Kommen, weil der jetzige Standort zum Teil den vorgesehenen Standort der Hebebühne überdeckt und nach dem Runterheben erst die Spedition kommen muss, um den Magneten abzuholen. Ich kann nicht 4 Leute einen Tag lang abwarten lassen, bis die Herren Spediteure vielleicht erscheinen
- die müssen alle genau dann Zeit haben, wenn Der Spediteur kommen Soll. Unwahrscheinlich
Für Ideen rechtlicher oder praktischer Natur bin ich echt dankbar.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Tja René, bei den besagten Garagen ist Bordsteinkante meist die Garageneinfahrt. So weit alles klar. Aber erklär doch mal, wie der Fahrer die Kiste ohne Hilfe abladen soll, denn das ist seine Arbeit. Wie gesagt, bis zur Bordsteinkante. Ohne Hilfe wäre meine Kiste nie abgeladen worden. Es ist relativ einfach eine Kiste der Länge nach über eine Rampe mit dem Stapler oder der Ameise auf den Lkw zu schieben, das dann wieder abzuladen eher nicht. Welchen Vorteil hat man denn jetzt, wenn man lesen kann?
@motorcycle boy
Wenn man sich ein 270 kg Produkt bestellt, dann sollte man auch eine Vorstellung haben, wie man es aufbaut.
Bei Lieferung legt der Speditionskraftfahrer einen Lieferschein vor, der nach Prüfung auf Unbeschädigtkeit und Richtigkeit (zu viel oder zu wenig) vom Empfänger quittiert wird.
Ist natürlich jetzt alles ärgerlich, aber deine Erfahrung soll uns ja helfen: aus Schaden wird man klug
Fachkräfte sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Insofern spielt die Verteilerspedition für mich die dubioseste Rolle...
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Für Ideen rechtlicher oder praktischer Natur bin ich echt dankbar.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nein, dazu ist er viel zu klein und nicht in der Lage. Wie gesagt, 6000€ sind für den bereits eine Menge Geld. Deswegen habe ich auch davon Abstand genommen, die Sache einfach auszusitzen, weil er der Dumme ist. Sein einziges Druckmittel ist, die Rechnung nicht zu bezahlen. Wenn das eine größere Firma wäre, könnte der beim Lieferanten
als Großauftragnehmer Druck machen. So kommt es darauf an, wie stark es den Lieferanten stört, dass die 6000€ ausstehen. Ab einer gewissen Größe, geht das, fürchte ich, im Rauschen des Tagesgeschäfts unter.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
@motorcycle boy
Wenn man sich ein 270 kg Produkt bestellt, dann sollte man auch eine Vorstellung haben, wie man es aufbaut.
Bei Lieferung legt der Speditionskraftfahrer einen Lieferschein vor, der nach Prüfung auf Unbeschädigtkeit und Richtigkeit (zu viel oder zu wenig) vom Empfänger quittiert wird.
Ist natürlich jetzt alles ärgerlich, aber deine Erfahrung soll uns ja helfen: aus Schaden wird man klug
Fachkräfte sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren![]()
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Tja René, bei den besagten Garagen ist Bordsteinkante meist die Garageneinfahrt. So weit alles klar. Aber erklär doch mal, wie der Fahrer die Kiste ohne Hilfe abladen soll, denn das ist seine Arbeit. Wie gesagt, bis zur Bordsteinkante. Ohne Hilfe wäre meine Kiste nie abgeladen worden. Es ist relativ einfach eine Kiste der Länge nach über eine Rampe mit dem Stapler oder der Ameise auf den Lkw zu schieben, das dann wieder abzuladen eher nicht. Welchen Vorteil hat man denn jetzt, wenn man lesen kann?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Würdet Ihr angesichts der Risiken für Hebebühne und Garagentor, die man hier bei der geplanten Abhilfe auf mich abwälzen will, zur Einschaltung eines Anwalts raten? Oder haltet Ihr das für kontraproduktiv?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Ljspeedy
über fehlendes Öl und keine Bauanleitung wäre ich sicherlich auch verärgert, da gebe ich dir völlig Recht.
Im Grunde sind die Probleme des Abladens die des Spediteurs. Wenn er seinen Kram doof lädt muss er auch sehen, wie er es runter bekommt. Nur wollen wir ja dummerweise unser neues Spielzeug möglichst schnell habe und packen deswegen mit an.
Das klingt alles sehr unschön, daher wird dieser Hersteller bei mir nicht mehr in Frage kommen. Ich liebäugle auch gerade mit einer Bühne für meine Garage.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Ich kenne solche Einwegkisten beruflich auch. Das Prob. ist, dass Hersteller/Kistenbauer nicht an LKW-Fahrer oder Endverbraucher denken. Wenn die die Kiste so bauen, dass man längs und quer mit einem Hubwagen reinkommt oder zumindest das Ganze auf eine Palette stellen, kann jeder das Ganze manipulieren wie es für Ihn am besten passt. Aber Hauptsache billig und schnell gemacht
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Das klingt alles sehr unschön, daher wird dieser Hersteller bei mir nicht mehr in Frage kommen. Ich liebäugle auch gerade mit einer Bühne für meine Garage.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
@Metal-Rider
Von Anwalt hatte ich nichts gesagt.
In diesem Fall wäre eine etwas teurere Spedition mit Mitnahmestapler besser und Kundenfreundlicher.
Nicht nur die Holzkisten sind Baugleich, auch die Hebebühne ist identisch.
Ich behaupte mal das, beide in einer Firma hergestellt werden.
Schwarz heißt Remo
Blau heißt Pro Lift!
Remo ist teurer weil länger am Markt und schon bekannt.
@Middach
Gibt noch flachere.....aber dann über 3000,-
Greez
__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!