Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Good bye 110er Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68273)
Zitat von tcj
... wobei der thread sich doch dennoch in erster Linie um den 110er drehen sollte, es gibt bereits genug andere allgemeine Motorenthreads bezüglich pre-evo,evo und tc ...
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Leute, ihr müsst mal wieder an die frische Luft!
... dann könnt ihr auch gleich eure Schubladen mal wieder gründlich durchlüften, damit der ganze alte Gestank weg ist!
@enrico
Du verstehst die ganze Diskussion absolut richtig. Du darfst dich in der Deutschen Forumskultur als eine sehr seltene Spezies sehen. Da gibt es nicht viele von diesem Schlag die wirklich durchblicken.
Was das mit dem Thema zu tun hat. Alles und wenig.
Kommen wir doch mal zum Thema "Good bye 110er Motor" zurück.
Ich höre immer nur das mir ständig die Nummer "früher war alles besser" unterstellt wird. Egal wie oft ich das differenziere oder verneine. Andere Frage. Wer hat schon einen Motor aus Einzelteilen komplett aufgebaut oder Generalüberholt. Wer hat die Motor Patente der letzten Jahre die schon eingetragen sind von HD beim Amerikanischen Patentamt eingesehen. Manche Patente sind ja publiziert. Wer hat sich schon mal die Patentzeichnungen zur Kühlung der hinteren Ventile mittels gebohrten Kanälen genauer angeschaut. Muß der 110er etwa im Hubraum reduziert werden um Platz für die Bohrungen zu schaffen ohne das der Zylinder Durchmesser dicker wird und um das ganze leiser zu bekommen ohne auf Wasserkühlung zurückzugreifen. Man will ja das "Charakteristische" Erscheinungsbild des luftgekühlten V 2 Aggregats beibehalten. Wer weiß was um die Kooperation zwischen Porsche und HD in der Motoren Entwicklung die letzten Jahre. Werden die neuen Motoren für HD und den Europäischen Markt bei Porsche mit/konstruiert ?
Ich stelle nicht gerne Mutmaßungen an.
Ein "Motörchen" soll aus dem Programm fliegen. Ist das verwunderlich. Es wird je nach Abgasbestimmungen in Zukunft Amerikanische und Europäische Modelle geben. Letztere werden mit dem Ursprung nichts mehr zu tun haben. Bei mir steht noch in den Papieren. Emissionsklasse nicht bekannt.
Ich denke die Companie wird versuchen das äussere Erscheinungsbild zu erhalten die nächsten Jahre aber im inneren den Ventiltrieb zu kühlen um besser Emissionswerte hinzubekommen. Antwort eines Konstrukteurs. Niemand weiß wirklich was für Schadstoffe aus dem KAT kommen. Man weiß nur was nicht rauskommt. Ein großes Kriterium scheint auch das ganze innere "Kettengerassel" zu sein wie man liest. Aber alles nur meine eigenen Betrachtungen. Ich falle als zukünftiger Käufer schon mal weg. Bin auch nicht die Zielgruppe für solche Bikes.
Schauen wir mal was als nächstes kommt. Wer Infos hat her damit.
Gruß
Michael
Zitat von enrico
Zitat von Dirk v
Ich habe echt grad überlegt runter in die Garage zu gehen und das Markenlogo vom Tank zu kratzen.
Damit beim nächsten Ausritt keiner auf die Idee kommt ich hätte was mit dieser gequirlten braunen Masse zu tun, die hier abgelassen wird
Drum findet sich auf meinem Bock sehr wenig, was auf dessen Herkunft hinweisen könnte...aber nicht, um mich von derer ala Horsehide zu differenzieren...ganz im Gegenteil.
Er versteht es nämlich euch auf den Arm zu nehmen, ohne daß ihr es merkt- klasse!!
@ Horsehide: Ich befürchte allerdings, daß die Modelbezeichnung "E-Glide" sehr bald dem Begriff "i-Glide" weichen muß- damit kann man dann ganz "bequem" und "modern" nach dem anstrengenden Büroalltag vor der Eisdiele per Apple Schmarrtphone auch das Standgas auf "Potato" wischen- ganz easy und ohne dreckige Finger- ganz dem Zeitgeist des technischen Fortschritts entsprechend....
Ein gutes statement.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Ähm, ich glaube durchaus, das es den 110er auch im nächsten Jahr zu kaufen sein würd. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Jahr der Homolagtion (oder wie das heißt ) entscheidend. Daher kannste das Ding ewig verkaufen. Nicht jedes neue Auto wird im nächsten Jahr Euro4 haben.
Gruss Andreas
zum zitierten Beitrag Zitat von andreas_63
Ähm, ich glaube durchaus, das es den 110er auch im nächsten Jahr zu kaufen sein würd. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Jahr der Homolagtion (oder wie das heißt ) entscheidend. Daher kannste das Ding ewig verkaufen. Nicht jedes neue Auto wird im nächsten Jahr Euro4 haben.
Gruss Andreas
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@andreas_63
@sigi74
Es herrscht m.Mn ein sehr großes Wirr - Warr um diese ganze nebulöse Homologierungs Geschichte. So lange eine Baureihe unverändert bleibt und vor dem Stichtag homologiert wurde bleibt alles beim alten heißt es. Jetzt kommt die ganze Krux an der Sache. Neue Emissionswerte zwingen dann wieder zur Neuabnahme. Die Auspuff Hersteller streiten sich derweil welches Prüfverfahren für sie das richtige ist um weiterhin im Geschäft zu bleiben. Auspuffanlagen für die neuen Modelle könnten dann angeblich nur noch von einem autorisierten Fachbetrieb montiert werden. Genaueres rücken die aber auch nicht raus. Egal was die jetzt bauen werden. Mehr als ein Chromdeckelchen wird keiner mehr selbst montieren können. Ganz abgesehen von der ganzen Komplexizität der neuen Aggregate. Da kann keiner mehr Hand anlegen. Es werden wahrscheinlich genau solche "Fake" Maschinen entstehen wie Victory und Indian sie baut und nur noch alles von aussen angedeutet als puristischer BT erscheint. Gut es wird noch etwas dauern. Momentan scheint das einzige Problem darin zu bestehen neue Käuferschichten zu generieren da man eine Abwanderung der alten Klientel befürchtet. So liest es sich zumindest in einigen Veröffentlichungen. Wir leben in der Vorteilslage das es noch genug gebrauchtes gutes Material auf dem Markt gibt. Von daher bleibe ich mal entspannt.
Gruß
Michael
@Hi Spooky
hast ja auch die richtige Jacke an zum Bike.
Gruß
Michael
zum zitierten Beitrag Zitat von Koschtnix
@eX Ninja
Genau. Die Mammuts sind auch ausgestorben und die Welt dreht sich weiter.
Oh. Elvis ist tot, Ghandi ist tot und mir geht es auch schon ganz schlecht.![]()
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Alles Klar Danke @Horsehide
sehe da wenig verwirrendes, ab 2017 muss bei erstanmeldung E4 erfüllt werden, wenn die alten modelle e4 schaffen ok, alles gut.
aber so wie es aussieht schaffen bei den meisten herstellern die "alten" motoren ohne weiteres keine e4 zulassung, somit neue motoren/abstimmungen/homologationen etc etc.
der wegfall des 110" wurde schon von mehreren seiten bestätigt, warum er E4 nicht schafft, wissen vermutlich die wenigsten im detail.
genauso was am kolportierten 107" so anders ist, dass er im gegensatz zum 110" e4 schafft. neuer 4V kopf, efi gedrosselt....
wir werden es bald sehen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Warum eigentlich so ein großes Pohei wegen des bevorstehenden Endes des 110er Motors?
Die wenigsten unter uns fahren den Motor (bzw. habe je einen gefahren). Bis zum 2016er Modelljahr waren die 110er den (sündhaft) teuren CVO-Ablegern vorbehalten. Erst seit 2016 gab es ein paar S-Modelle mit 110er Maschine zu etwas volkstümlichen Preisen.
Anyway.
Das Ableben des 110ers ist wahrscheinlich gar nicht das eigentliche Thema, sondern die "Angst" das sich die Äre der luftgekühlen V2 auch bei Harley tatsächlich einem absehbaren Ende entgegen gehen könnte.
Schade wäre es. (Meine eigene, höchst subjektive, tradionalistisch einfefärbte Meinung)
Und wenn es denn doch so kommt:
Dann ist es eben so. Da nützt keine Diskussion oder Gejammere. Et kütt, wie et kütt (wie der Rheinländer sagt)
Dann kann ja - jeder für sich - eine Konsequenz daraus ziehen:
z.B. das kein Harley-Neukauf mehr in die Tüte kommt. Da werde sich die bei Harley noch gründlich umsehen, wenn wir den mehrheitlich jeglichen Liebesbeweis vorenthalten!!!!
Schaun mer mal ... dann werden wir sehen.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Zitat von Smokeybear
Warum eigentlich so ein großes Pohei wegen des bevorstehenden Endes des 110er Motors?
.....
Das Ableben des 110ers ist wahrscheinlich gar nicht das eigentliche Thema, sondern die "Angst" das sich die Äre der luftgekühlen V2 auch bei Harley tatsächlich einem absehbaren Ende entgegen gehen könnte.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Zitat von sigi74
Zitat von Smokeybear
Warum eigentlich so ein großes Pohei wegen des bevorstehenden Endes des 110er Motors?
.....
Das Ableben des 110ers ist wahrscheinlich gar nicht das eigentliche Thema, sondern die "Angst" das sich die Äre der luftgekühlen V2 auch bei Harley tatsächlich einem absehbaren Ende entgegen gehen könnte.
damit hast du deine frage ja schon selbst beantwortet. denke auch es steht sinnbildlich für das ende der a/c motoren.
wovon die meisten vermutlich schon rein aus optischen gründen (sehr) wenig begeistert sind. von den puristen ganz abgesehen.
wäre es nicht so, hätte die 750street deutlich mehr anhänger gefunden, oder?
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com