Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Blinker - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6882)


Geschrieben von Blaubär am 18.03.2008 um 20:28:

Mach sie halt für die Erstzulassung drauf, dann bist Du auf der sicheren Seite.Ich hab auch smoked dran und noch nie (auch nicht beim TÜV) Probs gehabt.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von George am 25.05.2008 um 14:37:

Widerstände bei Einbau von Kellermann Blinkern hinten

Habe ein Problem mit meiner Bilnkfrequenz. Auf meiner NRS hab ich nun vorne Ochsenaugen mit 21 Watt Halogenbirnen verbaut und hinten die Micro 1000 Blinker (6 Watt) von Kellermann. Anfangs tat es das Ganze auch kruzfristig, doch bei meiner Rüdesheimtour gestern fingen die Blinker dann irgendwann an zu spinnen.
Wenn ich jetzt blinken will, geht sofort der Warnblinkmodus los (beide Blinker blinken), aber nur hinten. Die Ochsenaugen gehen gar nicht mehr an.

Ich hab heute dann die Ochsenaugen noch mal überprüft, die Verbindung von Riser zu Lenker gecheckt. Alles ok.

Dann hab ich probeweise noch mal die originalen hinteren HD Blinker drangehängt und nach kurzer wilder Blinkerei, pendelte sich das normale Blinken vorne und hinten wieder ein.

Ich nehme an, ich brauche für die Kellermann Blinker ein paar Widerstände (10 Ohm?). Oder?

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen in dieser Sache?

Bei den meisten funzen die Micro 1000 zusammen mit den Kellermann-Lenkerendenblinker ja ohne Probleme (und deren Birnenleistung ist dieselbe wie bei meinen Ochsenaugen).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 25.05.2008 um 14:50:

ich habe bei mir allerdings für 4 led blinker 50 ohm widerstand verbaut!!

und auch nur bei den vorderen!!! danach ging wieder alles wies sein soll!!

weiss nicht wie hoch die widerstände bei den kellermännern sein müssen!!!

aber mit 50ohm biste auf jeden fall auf der sicheren seite und die werden nicht so schnell sehr heiss!!

allerdings musst du erstmal nen platz finden um diese wassergeschützt zu verbauen zumal die widerstände recht gross und klobig sind!!

__________________
cool


Geschrieben von George am 25.05.2008 um 15:00:

Kellermann gibt für die Micro 1000 (keine LED) den 10 Ohm Widerstand an, damit die 6 W Micro-Birnen ausgeglichen werden. Der baut glaub ich auch nicht so groß, so dass ich ihn wohl ohne Probleme unterbringen kann.

Was mich so wundert ist die Tatsache, dass die Blinker jetzt nicht nur einfach schneller blinken, sondern sofort im Warnleuchtmodus landen. Ist das 'ne Harleymäßige Besonderheit? verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Döppi am 25.05.2008 um 19:22:

Gibts günstig bei Ebay .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Saarländer am 25.05.2008 um 19:28:

Tach, ich würde mir bei Louis das last unabhängige Blinkrelais kaufen

dann haste keinen Zirkus und kannst an Blinker dran hängen was

Stefan


Geschrieben von George am 25.05.2008 um 20:40:

Zitat von Saarländer
Tach, ich würde mir bei Louis das last unabhängige Blinkrelais kaufen

Kann man das bei den neuen Modellen einfach so austauschen? Hängt da nicht auch die Selbstabschaltung und das ganze Gedöns dran?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Big-Al am 26.05.2008 um 08:01:

Zitat von George
Kellermann gibt für die Micro 1000 (keine LED) den 10 Ohm Widerstand an, damit die 6 W Micro-Birnen ausgeglichen werden. Der baut glaub ich auch nicht so groß, so dass ich ihn wohl ohne Probleme unterbringen kann.

[QUOTE]Was mich so wundert ist die Tatsache, dass die Blinker jetzt nicht nur einfach schneller blinken, sondern sofort im Warnleuchtmodus landen. Ist das 'ne Harleymäßige Besonderheit? verwirrt

Ja das ist es, Du brauchst die Widerstände für die Blinker hinten dann ist's gut Freude Freude Freude

und wenn kein Platz am Bock, dann mach ne Bluetooth
Verbindung und häng die Dinger um den Hals fröhlich fröhlich

( Spässle gell )

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Ambaktos am 26.05.2008 um 14:04:

Kauf Dir doch einfach n paar Drahtwiderstände in nem Elektronikladen... Die Größe kannst selber errechnen.
R= U / I

U= 12V (Bordspannung - LED Spannung)

I = Strom der LED in Ampere


So n Widerständchen kostet meist so um die 9 Cent und ist schnell eingelötet, wenn Du etwas Übung hast....

Gruß

KD

__________________

I don't support anybody!!


Geschrieben von George am 27.05.2008 um 21:13:

Verdammte Scheiße - war ja klar, dass es mal wieder so kommen musste.

Bei der Tante Luise 2 Widerstände besorgt und mit allem Pipapo eingebaut (Kabel neu versteckert, Widerstände verschraubt etc.) Resultat: Genauso beschissen wie vorher! Warnblinkmodus ohne Ende...Baby

Diesmal zum Vergleich vorne die Originallampen probeweise drangemacht und es klappte einwandfrei. Also Ochsenaugen auseinandergenommen mit Verdacht auf Masseschluss. Nix da, nur Zeitrauberei... unglücklich

Dann schwante es mir schon. Ich hatte zwar die Riserklemmung an den richtigen Verklemmungsstellen zwecks gutem Massekontakt extra von der Pulverbeschichtung befreit - aber die Gabelbrücke nicht!!! Baby
Und da sich Harley mit der Pulverbeschichtuing nicht hat lumpen lassen, war selbst an den unteren Riserschrauben keine Masseverbindung zum Rahmen zu bekommen.

Scheiß Lenkerendenblinker - nix als Trouble!

Kurz ein Kabel zwischengekelmmt zur Probe - und alles funzte einwandfrei. Jetzt hab ich mir ein Massekabel von der oberen Riserklemmung direkt zur Batterie gelegt und hoffe dass nun Schluss ist.
Die Widerstände hätt ich dann wohl gar nicht erst kaufen müssen aber egal.

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. So isses, das Schrauberleben großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von nightynight am 02.06.2008 um 19:26:

Kleine Hände(Gr.6),zu kurzer Daumen für den Blinker

komme bei gezogener Handbremse od.Kupplung nicht an den Blinker. Erbitte eure Hilfe,wenn möglich ohne "v e r a r s c h e " Baby Stellt euch vor:Gezogene Kupplung,der Fahrlehrer sagt li.und ich greife mit der re.Hand,um den Blinker li.zu betätigen.Das sieht vielleicht schei.....aus Augen rollen
nightynght


Geschrieben von Jack Harley am 02.06.2008 um 19:36:

unglücklich Sach ma, was machst du eigentlich? Haust dauernd das Mopped auf die Straße und jetzt sind deine Daumen zu kurz für den Blinker? Wie groß bist du, 110 cm?
Also ich bin ja nun wirklich schon ein Zwerg aber an die Blinker bin ich noch immer rangekommen.
Kann das sein dass du als "Ganzkörperkrampf" auf dem Ofen sitzt?

Ich mein, man kann seine Hand auch beim Kuppeln oder Bremsen noch etwas bewegen - also normalerweise jedenfalls... Augen rollen

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Saarländer am 02.06.2008 um 19:44:

tach,

minitaster an der seite der armatur anbauen, hab nen kumpel der hat gar keinen daumen der drückt den taster mit dem ballen.


Geschrieben von Diwelschisser am 02.06.2008 um 19:50:

Mh mh mh mh mh Sache gibts Augen rollen unglücklich verwirrt


Geschrieben von pike am 02.06.2008 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightynight
komme bei gezogener Handbremse od.Kupplung nicht an den Blinker. Erbitte eure Hilfe,wenn möglich ohne "v e r a r s c h e " Baby Stellt euch vor:Gezogene Kupplung,der Fahrlehrer sagt li.und ich greife mit der re.Hand,um den Blinker li.zu betätigen.Das sieht vielleicht schei.....aus Augen rollen
nightynght

oh manno mann Augen rollen

__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12 cool
In Memory of Nr. 5