Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Aufbau eines Bagger`s (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73710)
So war nicht untätig und hab den Tank/ Sitzbank noch angepasst bevor ich die Teile letzten Sonntag zum Lackieren gebracht habe. Farbe wir ein dunkles metallic Blau matt. In der Hoffnung die Entscheidung war bei der Menge von Teilen richtig.
Dann musste ich noch meinen Fehlkauf des innen Primärs korrigieren, statt bis Bj. 99 hatte ich 2002. Habe den Ersatz heute zum Pulvern gebracht deshalb leider noch keine vom zusammenbau des Primärs.
Wollte eigentlich schon weiter sein, aber Pech gehabt. Waren auch noch paar Kleinigkeiten zu besorgen wie Ölfilter Aufnahme, Schläuche,Schellen, Bremssattel hinten usw.
Zum fertig machen, brauche ich ja noch meinen Lenker der ist leider erst Mitte Juli lieferbar. Sitzbank geht ende der Woche auch zum Sattler.
Noch ein paar Pics zum Schluss
Halt euch selbstverständlich auf dem laufenden
Rainer
Hi
Brauche mal einen Hinweis wie ich den hinteren Riemen richtig spanne
danke
Hallo
Nach 3 Monaten Zwangs Baustopp wegen einiger Probleme geht's nun weiter. 1.Problem war mein Sekundär Antrieb, da ich einen 150 Reifen habe der dem Belt zu nah kam und schliff. Es hat einige Zeit gebraucht um den richtigen Spacer zu bekommen.
2.Problem
Da ich auf Grund des großen Motors auch einen entsprechend kräftigen Anlasser 2,4 kw wollte und überhaupt nicht daran gedacht habe, das was im Weg sein könnte. Beim einbau stellte ich dann fest, dass der Öl Einfüllstutzen ein großes Hindernis ist.
Ein Adapter wäre die Lösung, den es natürlich NICHT zu kaufen gibt. Nach ca. 8 Wochen, hab ich dann endlich jemanden gefunden, der mir so einen Adapter anfertigt. Also 2 neu Dichtungen und fertig Ergebnis OK.
und weiter
Nachdem ich die Schrauben für die Bremssättel vorne hatte beide angebaut. Mitte September sind dann endlich die fehlenden Kupplungteile von Ultima eingetroffen. Also den orginalen inneren Korb mit Presse ausgedrückt und den neuen rein.
Die neuen Beläge sind mehr als doppelt so breit um die Kraft umzusetzen, habe auch die stärksten mitgelieferten Druckfedern verbaut bei den zu erwartenden PS. Dank hydr. Kupplung dürfte das Bedienen trotzdem leicht fallen.
Primär Kette und Anrucker noch dazu und wieder was fertig.
Als nächstes habe ich mich um die Ölschläuche, Filter und Ölkühler gekümmert. Leitungen Stahlflex, dann Platz für den Kühler gesucht wo er nicht stört oder beim einfedern ans Schutzblech stößt. Kann nur hoffen ist der richtige Ort dafür.
Schellen besorgt und Halter aus Alu gebastelt und gepulvert.
Verlegt von Öltank > Ölpumpe Eingang > vom Ausgang zum Filter > Kühler > zurück Öltank.
Ach und meine Teile vom Lackieren zurück und erstmal wie rohe Eier eingelagert. Dunkles Blau Metalig Matt
Freue mich auf ein paar Antworten von Euch zu dem Werdegang bisher
Gruß Rainer
Sehr geile Farbe!!
von Daimler? Erinnert mich an meine Blaue!
(ansonsten schapooooo)
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Glaube von Ford weiß nicht genau, habe Ihm einfach eine Keks Dose von Bahlsen in die Hand gedrückt und gesagt die Farbe soll es sein.
Er hat glaube einen Kumpel, der die Farbe genau analysieren konnte, wie auch immer.
Sehr geil, ich liebe die Umbau-Threats. Ich habe selbst Mechaniker in der Werkstatt einer Baufirma gelernt, dort war immer
selbst Hand anlegen angesagt. Schön auch weils keinen TÜV interessiert hat
Was mich bissl stört sind deine Ölleitungen, die Drahtfransen am Ende der Schläuche, gibts elegantere Lösungen mit Pressfassungen.
Ansonsten, HAMMERGEIL, aus nichts etwas bauen, lieb ich!!!
Die Farbe kommt mit dem Chrom und den Felgen bestimmt richtig gut..
Kanns kaum erwarten mir auch bald was zum basteln zu kaufen.
__________________
Grüße Staude
Mein Sporty-Projekt
"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
zum zitierten Beitrag Zitat von Staude
Die Farbe kommt mit dem Chrom und den Felgen bestimmt richtig gut..
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Jetzt zum Luftfahrwerk Komponenten sind
- Monroe MA785 Max-Air Air Shock
- 2 x Viair 098C Kompressor
- 2 x Relais 12V
- American Suspension AR-70/41S Fork Tube Air Ride
- 2 x Solenoid Valve G 1/4 Anschluss
- 2 x 2" Gabelverlängerung ( waren bei der Gabelbrücke dabei für 23" Felgen)
- Luftleitung 6 x 4 mm x 5 m
- Hydr. Schraubanschlüsse G 1/4 (ca 6mm)
- Viair Doppeldruck Anzeige
- 2 x Fensterheber-schalter Ford Skorpio
Die Leitungen mit den Schraubanschlüssen verbunden, trotz Dichtring noch Dichtband mit an die Gewinde sicher ist sicher.
Dann beide Leitungen durch die vorhandenen Löcher im Rahmen nach Vorne durchgezogen.
Hier das Ergebnis
und so sieht es dann aus
Hi
Hab am WE versucht meine Bremsleitungen vorne zu entlüften, bekomme aber kein druck aufgebaut. ( doppel Scheibe)
Alles neu teile, habe als erstes die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze von unten nach oben gedrückt bis sie im Behälter ankam.
Dann mit einer Vakuumpumpe versucht aber immer noch kein Druck. Habe mit dem längeren Weg angefangen.
Gibt es bei Doppel Scheibenbremse irgendetwas besonderes zu beachten ?
Danke für eure Hilfe
cooler Umbaufred
zum zitierten Beitrag Zitat von Evobagger89
Hi
Hab am WE versucht meine Bremsleitungen vorne zu entlüften, bekomme aber kein druck aufgebaut. ( doppel Scheibe)
Alles neu teile, habe als erstes die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze von unten nach oben gedrückt bis sie im Behälter ankam.
Dann mit einer Vakuumpumpe versucht aber immer noch kein Druck. Habe mit dem längeren Weg angefangen.
Gibt es bei Doppel Scheibenbremse irgendetwas besonderes zu beachten ?
Danke für eure Hilfe
__________________
Wanna race?
Danke
dann werde ich noch eine weile Pumpen hoffe es funktioniert.
Ich habe da bei meiner Freundin ihrer Maschine mit Doppelscheibe auch lange rumgespielt.Allerdings war da alles auseinander, neue Dichtungen, neue Stahlflex. Erst als ich den Verteiler losgeschraubt habe und immer wieder geschüttelt und hin-/herbewegt habe beim von unten Befüllen, hat es dann iwann geklappt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....