Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von bestes-ht am 19.07.2017 um 10:36:

Ich war mit einem Freund, welcher eine M8 mit dem Öltransferproblem fährt, die Tage in Ö unterwegs. Bei einem freien Harleyschrauber und Indianhändler haben wir das Primäröl abgelassen und knapp einen Liter wieder eingefüllt. 0,5 L waren Zuviel, genau die Menge welche im Getriebe nachgefüllt wurde. Der Mechaniker hat einen Onkel, welcher in NL bei einem großen Harleyhändler arbeitet. Auf telef. Nachfrage, hat er von dem Problem noch nichts gehört. Und sie hätten einige M8 verkauft. Soll heißen.... es muss einen Unterschied geben, warum bei einigen das Problem auftritt und bei einigen nicht. Oder sollte es wirklich nur ab dem Drehzahlband 3500 auftreten? Komischerweise hat mein Freund gerade erzählt, dass sich der Ölstand auf der Rückfahrt (500 km +) nicht verändert hat. Frei nach dem Motto "passt scho".

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von fwj am 19.07.2017 um 12:21:

Ist bei mir genau dasselbe. Mal kein bis kaum Transfer, manchmal erheblich. An den Drezahlen kann ich es nicht festmachen, aber ob ich Flachland Autobahn fahre oder im Gebirge mit viel schalten macht einen enormen Unterschied.


Geschrieben von bestes-ht am 19.07.2017 um 14:11:

Das könnte passen.... Aus Rhein-Main nach Ö gehts bergauf, zurück bergab.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Ert am 19.07.2017 um 15:47:

Also meine hatte heute bei 1000km im kalten Zustand das Öl genau an der unteren Markierung.
Schaltegräusche sind inzwischen genauso laut, wie bei meiner vorigen Sportster und Softail. Was mich nicht stört, aber den Testberichten widerspricht.
Übrigens bewege ich meine zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen, sie wurde lediglich in den letzten 200km mal zwischendurch kurzzeitig bis 3000 gedreht. Immer Flachland.

Bin direkt zum Freundlichen, der hat nun beide Öle abgelassen und ausgelitert. 
Der Werkstattmann sagte, es hätten lediglich 50ml im Getriebe gefehlt und der Primär hätte genau die richtige Menge. Auch wäre ich der erste, der wegen dieser Sache dort war.
Ich vermute, es könnte daran liegen, dass das Öl von der 40km-Fahrt warm war und sich ausgedehnt hat bei seiner Prüfung...
Wieder zuhause habe ich nun eine gute Stunde später erneut im warmen Zustand gemessen, Öl ist jetzt genau an oberer Markierung.
Ich werde es nochmal im kalten Zustand messen. 

Auf jeden Fall sagte mein Freundlicher: Nichts selbständig nachfüllen wegen Garantie!!!

 


Geschrieben von bestes-ht am 19.07.2017 um 16:57:

Da weiß der eine auch nicht was der andere sagt.... Lieber trocken laufen lassen, als Nachfüllen, oder wie?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von MrJimmy am 19.07.2017 um 17:27:

Ich dachte ich sei der erste!!!

Greetz

 

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Ert am 19.07.2017 um 19:52:

Du der erste in Deiner Werkstatt, ich in meiner... Augenzwinkern
Also jetzt ist mein Getriebe genau richtig gefüllt bis max., auch im kalten Zustand.
Vielleicht sind es ja auch nur 50ml zwischen min. und max.?


Geschrieben von fwj am 20.07.2017 um 18:16:

Bleibt meine Reparatur (Getriebetausch) erfolglos, geht meine dann nach erneuter Fristsetzung an den Dealer zurück. Hatte heute schon ein Gespräch mit dem Anwalt. Anscheinend kann man ein Fahrzeug bereits dann zurückgeben, wenn die erwarteten Reparaturkosten 5% des Fahrzeugwertes übersteigen. Wußte ich nicht, ist aber interessant. 


Geschrieben von Moos am 20.07.2017 um 19:16:

Auch schon schlau gemacht was sie Dir dann als Nutzungsentschädigung verrechnen dürfen?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Vaper am 20.07.2017 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Bleibt meine Reparatur (Getriebetausch) erfolglos, geht meine dann nach erneuter Fristsetzung an den Dealer zurück. Hatte heute schon ein Gespräch mit dem Anwalt. Anscheinend kann man ein Fahrzeug bereits dann zurückgeben, wenn die erwarteten Reparaturkosten 5% des Fahrzeugwertes übersteigen. Wußte ich nicht, ist aber interessant.

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Auch schon schlau gemacht was sie Dir dann als Nutzungsentschädigung verrechnen dürfen?

Interessiert mich auch. Habe ebenfalls an den Rechtsweg gedacht, da mir das auch mehrere Leute empfohlen haben. 


Geschrieben von Sepmi1 am 20.07.2017 um 20:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Bleibt meine Reparatur (Getriebetausch) erfolglos, geht meine dann nach erneuter Fristsetzung an den Dealer zurück. Hatte heute schon ein Gespräch mit dem Anwalt. Anscheinend kann man ein Fahrzeug bereits dann zurückgeben, wenn die erwarteten Reparaturkosten 5% des Fahrzeugwertes übersteigen. Wußte ich nicht, ist aber interessant.

.....so sehe ich das auch, ist auch mein Plan. Kann nicht sein, d. jeder (auch ich) der Erste ist bei seinem Händler.
Nebenbei noch eine Anmerkung: Ich bin mir sicher, es fahren viele mit zuwenig Getr.-Öl, weil beim Service falsch eingefüllt wurde. (Aufrecht anstatt Seitenständer)


Geschrieben von niterider am 20.07.2017 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Man geht aber dort allgemein davon aus, daß der Transfer durch ein Druckgefälle zwischen Primärtrieb und Getriebe entsteht. Wodurch dieses Druckgefälle jetzt entsteht, ist Gegenstand der Diskussion. User Durwood ist ein Harley-Tuner, dem der Transfer bei seinen Teststandläufen aufgefallen ist und der für sich gerade einen Fix testet, der an der Getriebeentlüftung ansetzt. Die wurde von TC103 zu M8 wohl modifiziert und könnte jetzt in bestimmten Betriebszuständen nicht ausreichend sein. Die Entlüftung funktioniert über eine kleine Öffnung in der Dichtung des oberen Getriebedeckels. Er hat diese kleine Öffnung zu einem etwa zweieinhalb Centimeter langen Langloch erweitert und erste Resultate scheinen erfolgversprechend zu sein:

Hier schreibt er:

These latest reports are encouraging, as mine still hasn't moved with the modified gasket.

400 plus miles and a complete dyno tune with 30 plus max power runs, with more dyno time coming very soon.

Das ist natürlich noch mit Vorsicht zu genießen, da die wirkliche Ursache des Problems noch nicht verstanden ist, allerdings ist das bisher die einzige Lösung, die positive experimentelle Resultate erzielt hat. Zudem ist sie noch ziemlich einfach und preisgünstig und deswegen IMHO einen Versuch wert.

Leider kann man im Harleytechtalk die Bilder nur sehen, wenn man angemeldet ist.

Endlich hört mal jemand auf mich Augen rollen fröhlich  Hab ich schon am Anfang dieses Threads geschrieben unglücklich ​​​​​​​. Aber der Prophet gilt ja nix im eigenen Land. Da muss erst 6 Wochen später einer aus Amiland auch drauf kommen.
Die Getriebeentlüftung ist nun maldie einfachste und plausibelste Erklärung : Fertigungtoleranzen führen zu unterschiedlichen Ausmaßen des Öltransfers.


Geschrieben von roccia59 am 20.07.2017 um 23:03:

@sepmi1
Aufrecht statt auf seitenständer Öl einfüllen würde zu einer Überfüllung statt einem zu wenig führen!
kann also keine Ursache sein

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.


Geschrieben von fwj am 21.07.2017 um 05:51:

Niterider, andere im hdforums haben sogar Riesenentlüftungen anstelle des Getriebeeinfüllstutzen provisorisch hingebastelt. Hat auch nichts gebracht. Selbst mein Händler hat schon erfolglos mit der Entlüftung gespielt.


Geschrieben von fwj am 21.07.2017 um 05:54:

Die Nutzungsentschädigung hängt natürlich an der km Leistung, und das es da einen Abzug gibt, ist mir schon klar. Fände ich jetzt aberauch nicht unfair, bin ja damit gefahren.