Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Indian kontert Harley aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80833)


Geschrieben von HeikoJ am 03.09.2018 um 16:05:

Von den Bestandszahlen in Deutschland ist Indian schon ziemlich nah dran an HD (lach) fröhlichfröhlich

Bestand Januar 2018 (Quelle:KBA) Indian: 2157  HD: 222910
Neuzulassungen Januar bis Juli 2018 (KBA) : Indian: 778 HD: 8439

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Turbootti am 03.09.2018 um 16:22:

Also....ich hätte nix dagegen ein exklusiveres Motorrad zu fahren, was nicht an jeder Ecke herumsteht.
Den Indian Daeler in Lübeck und Hamburg (beides Viking Cycles) kann ich auch wärmstens empfehlen.
Sehr kompetente Leute, die bis vor 3 Jahren oder so HD Vertragshändler waren und sich inzwischen bestens mit den Indian Mopeten auskennen. Das Sehr ansehnliche Anwesen ist auch nur 300 m vom HD Dealer entfernt.
Ich schaue deshalb bei beiden gern einmal auf einen "Klönschnack" vorbei.
Die Show- Rooms sind ebenfalls sehr sehenswert, stilecht und angemessen.
In einem weiteren , separaten Gebäude verlaufen die aber auch noch andere hochwertige Mopeds (Triumph) und können somit das ganze Spektrum vom Enduro, Sportler. Cruiser etc. über verschiedene Marken Ihren Kunden vermitteln.
Kann aber sein, dass es eher die Ausnahme ist.

 

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von sk68 am 03.09.2018 um 20:49:

Ja, HD ist dagegen echt Mainstream. Augenzwinkern Vor allem hat Indian nicht so ne fürchterlich aufgesetzte Marketing-Kacke am laufen .... - aber was soll man machen, meine RoadKing ist mir ans Herz gewachsen.

Der Indian-Dealer in Flieden bei Fulda wird übrigens von Indian-Fahrern seeeehr empfohlen.


Geschrieben von stone_cold am 03.09.2018 um 21:28:

Bei mir schwimmt halt immer ein wenig der Gedanke mit, was in ein paar Jahren ist.
Indian gehört halt nunmal zu einem Konzern. Und wenn das irgendwann nicht mehr rentabel ist, wird Indian wieder eingestampft.
Bei Harley seh ich das etwas anders, die bauen ja schließlich nix anderes außer Motorräder. Da glaub ich geht man schon etwas anders an die Sache ran.
 


Geschrieben von Booze am 03.09.2018 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68

Der Indian-Dealer in Flieden bei Fulda wird übrigens von Indian-Fahrern seeeehr empfohlen.

Hast du die beiden mal getroffen, oder war das aus Facebook?
fröhlich


Geschrieben von Booze am 03.09.2018 um 21:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von stone_cold
Bei mir schwimmt halt immer ein wenig der Gedanke mit, was in ein paar Jahren ist.
Indian gehört halt nunmal zu einem Konzern. Und wenn das irgendwann nicht mehr rentabel ist, wird Indian wieder eingestampft.
Bei Harley seh ich das etwas anders, die bauen ja schließlich nix anderes außer Motorräder. Da glaub ich geht man schon etwas anders an die Sache ran.

Wäre ja für Indian nicht das erste mal fröhlich
Aber so schnell wie Victory vom Erdboden verschwunden ist usw. ja das könnte auch schnell mit Indian vorbei sein, sollte Polaris feststellen das die nicht rentabel sind!


Geschrieben von stone_cold am 03.09.2018 um 21:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von stone_cold
Bei mir schwimmt halt immer ein wenig der Gedanke mit, was in ein paar Jahren ist.
Indian gehört halt nunmal zu einem Konzern. Und wenn das irgendwann nicht mehr rentabel ist, wird Indian wieder eingestampft.
Bei Harley seh ich das etwas anders, die bauen ja schließlich nix anderes außer Motorräder. Da glaub ich geht man schon etwas anders an die Sache ran.

Wäre ja für Indian nicht das erste mal fröhlich
Aber so schnell wie Victory vom Erdboden verschwunden ist usw. ja das könnte auch schnell mit Indian vorbei sein, sollte Polaris feststellen das die nicht rentabel sind!

Das ist auch mein Gedanke


Geschrieben von HeikoJ am 03.09.2018 um 22:16:

Dann kann man sich immer noch ein Boot von Polaris kaufen, die haben sich grade den größten US Hersteller von Ponton Booten gekauft.

Indian hat nach den letzten Zahlen (Juli 201cool einen Anteil von knapp 16 % am Umsatz

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von sk68 am 04.09.2018 um 09:16:

Das mag sein. Die weiter oben skizzierte Gefahr besteht bei so einem Gemischtwarenladen aber immer. Da darf man sich - sozusagen aufgrund mehr als hundert Jahren (wenn auch nicht eigener Augenzwinkern ) Erfahrung - bei HD berechtigterweise wesentlich sicherer fühlen ... Wobei ich dennoch, wäre ich Hauptaktionär, den "CEO" von HD anlässlich der 2019er Modelle einfach mal teeren und federn würde (aber was weiß ich schon ...).

Mit anderen Worten: wenn ich mir ne Indian kaufen würde, dann gleich noch ne zweite dazu zwecks Absicherung langjähriger Ersatzteilversorgung.

Was mich außerdem bei Indian etwas zögern lässt: die Teile sind, jedenfalls im Vergleich zu HD, in etwa so authentisch wie ein New Beetle ... also reine Retro-Bikes. Das kann man von HD nun wieder nicht behaupten; von allem bis TC erst recht nicht.

All das ändert aber nichts daran, dass die aktuellen Indians wirklich sehr gute Motorräder sind.

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von Booze am 04.09.2018 um 09:21:

Allein durch den Zubehörmarkt und die vielen Jahre ist für HDs der Ersatzteimarkt gesichert für die Zukunft, komme was wolle.


Geschrieben von Skogr am 04.09.2018 um 09:50:

Mir sind die aktuellen Indians zu "schwülstig und überladen".

Die Black Horse, oder wie die heißt, hat ja ganz passable technische Werte, aber diese riesen Kotflügel (ich weiss gehört zu Indian) haben mir noch nie gefallen.

Vielleicht assoziiere ich damit das Bild unseres Indian fahrenden Nachbarn. 65, grauer akurat geschnittener Bart und der Spruch wenn wir uns an der Garage begegnen: 
"Du kommst auch noch drauf was gepflegtes und stilvolles zu fahren. "

Er hat allerdings mehr Indian T-shirts und Klamotten & Zubehör als manch ein Profifußballer Trikots. 

Also auch bei denen wird viel über Merch gemacht. 

Der Dealer der bei uns in der Nähe ist, war früher freier HD Händler. Als ich von ein paar Monaten da war, hatte der 2 Indianmodelle dastehen.

Ich denke auch, dass viel am Händlernetz steht und fällt, oder bei Indian im Moment noch gar nicht richtig flächendeckend auf die Beine kommt.
Zu "Hinterhof - Nebenher" Händler will die, i.d. R. gut situierte, Kundschaft halt auch nicht.
Da sind sie bei HD zu verwöhnt (wo gibts schon Kaffee und einen Rucksack bei Neukauf Augenzwinkern  )

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von zappa4ever am 04.09.2018 um 10:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Mir sind die aktuellen Indians zu "schwülstig und überladen".

Genauso geht es mir auch. Nicht nur die Kotflügel, sondern auch der Bereich zwischen Sitzbank und Hinterrad ist sehr auffällig. Dazu kommen dann noch die Schubkarrenlenker.

Letztes Jahr waren wir beim Dealer in der Nähe von Stuttgart. Neben so ner Indian sieht eine Street Glide doch sehr kompakt aus, fast schon filigran. 
Mein Ding isses nicht, aber ich freue mich für die Konkurrenz. 

 


Geschrieben von Booze am 04.09.2018 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr


Er hat allerdings mehr Indian T-shirts und Klamotten & Zubehör als manch ein Profifußballer Trikots.

Lustigerweise hat die Markenrechte für Klamotten schon seit Jahren eine andere Firma, die nichts mit Polaris zu tun hat.
Vielleicht haben die aber auch schon diese aufgekauft.
Klamotten werden schon lange verkauft, da war Indian noch nicht auf dem Markt.


Geschrieben von sk68 am 04.09.2018 um 10:37:

Springfield Dark Horse und Chieftain Dark Horse z.B. haben normalere, weit ausgeschnittene Kotflügel vorn nebst Niederquerschnittsreifen, das macht einen wesentlich schlankeren Fuß. Allerdings ist das schon arg bei HD abgekupfert.

Die schwülstigeren Modelle kann man im Grunde mit der Road King Classic und div. E-Glides vergleichen, die ja auch etwas pummelig, überladen und z.T. barock wirken. In beiden Fällen kann man dem entgegensteuern. Allerdings hat HD die wesentlich breitere Palette - etwas wie die Softails oder früheren Dynas findet man bei Indian schlicht nicht.

Was mir etwas fehlt ist auch die Thematik Historie - nach meiner Erinnerung war ne Chief ne 1200er und ne BigChief ne 1300er .... sowas sollte man aufgreifen, statt letztlich HD nachzuahmen .... (im Grunde finden sich ja RoadKing Standard und Classic, E-Glide Standard und Ultra dort in anderer Form wieder).


Geschrieben von Skogr am 04.09.2018 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr


Er hat allerdings mehr Indian T-shirts und Klamotten & Zubehör als manch ein Profifußballer Trikots.

Lustigerweise hat die Markenrechte für Klamotten schon seit Jahren eine andere Firma, die nichts mit Polaris zu tun hat.
Vielleicht haben die aber auch schon diese aufgekauft.
Klamotten werden schon lange verkauft, da war Indian noch nicht auf dem Markt.

Interessant, wusste ich gar nicht.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress