Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Starter Relais Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89075)
Das alles ist überhaupt kein Problem, da die 14,7V Ladespannung, die der Regler an den Akku abgibt, völlig im
Rahmen dessen sind, was ein LiFePo4 Akku abkann. Zur Not ist bei den meisten LiFePo4 ein Balancer verbaut, der
nicht alleine nur dafür sorgt, dass alle Zellen gleichmäßig geladen werden, sondern auch die "überflüssige" Spannung
in Wärme umwandelt.
Du kannst natürlich auch mit einem "stinknormalen" Beli-Lader einen LiFePo4 laden, Problem ist nur der Desulfatierungs-Modus,
den die meisten Lader gleich zu Beginn des Ladevorgangs durchlaufen. Der ist zum Einen bei einem LiFePo4 nicht notwendig
(da sich kein Blei-Sulfat bilden kann) und zum Zweiten Gift für den Akku, denn DABEI laufen 15,8V durch die Ladekabel.
Das ist auch für den Balancer zu viel.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Zurück zum Relais Problem....haha sonst wird unser Fred verschoben...
was die spannung von 13.8 V angeht, schimmy hat es richtig erkannt, die 13.8 V sind die onhe zuendung….
und die 13.8 V waren schon gemessen bei der lieferung / ankunft der battery..
auf jeden fall alles was ich im bezug auf zahradkranz pignon etc. gemacht hatte, ist 100% ok. probefahrt gemacht, motor springt (mit cer neuen battery ) sofort an, mit anderen worten, dieser verzoegerungsmoment baim startvorgang, ist auf die alte schwaechelnde battery zurueck zu fuehren...
Ich zähle mit. Bisher mit frisch geladener Batterie bisher 10 mal via RUN Knopf Armatur angelassen, direkter Starterknopf 0.
da bin ich wieder... .. die batterie ist immer noch fest ok, trotz ausreichend gefahrenen km, und sie spannung ebenfalls. aber es gibt ein (relais????) problem. naemlich seit ein paar wochen beim betaetigen des starterknopfes an lanker, beginnt der starter ohne zoegern seine arbeit, um dan fuer ca. eine sekunde seine ihm augetragene arbeit zu unterbrechen und anschliessend vortzufahren.. und das gefaellt mir ueberhaupt nicht, weil der "kupplungszahnkranz" neu ist und der pignon auch.. das heisst dass eventuel das starter-relais die geister auf gibt. mit dem "directstartknopf" am solenoid springt der motor ohne jegliche verzoegerung an. was wahrscheinlich auf den starter-relais darauf hindeutet... das problem ist, dass ich das starterrelais nicht lokalisieren kann da das kabelsystem nicht meht dem originalzustand entspricht. werde ich versuchen die kabeln vom solenoid etc zu verfolgen um an's ziel zu gelangen.....
@Schimmy du hast ja ebenfalls eine evo, wenngleich eine 96-er, haben wir die gleichen relais und wo befindet sich der starter-relais bei deiner ?? merci d'avance...
@françois
Bonjour, mon ami
Die beiden verschiedenen Motorräder kann man leider nicht miteinander vergleichen. Bei den Tourern sitzt
fast die gesamte Elektrik unter der Fairing. Aber.... Ich denke, wenn Du Dir die Zeichnung anschaust, weißt
Du wo bei Deinem Motorrad das Relais sitzen sollte.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
danke schimmy, spitze wie immer deine unterstuetzung .... bei einigen EVO's ist der auserhalb der battery am rahmen und bei mir nicht, aber dank deiner hilfe werde ich das problem loesen. habe auch irgendwo, irgendwann ein EVO-manuel runter geladen aber wahrscheinlich nicht fuer 95-er model, deswegen stand ich auf dem schlauch.. sehr vielen dank nochmals...