Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Indian 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92535)
Technisch habe auch alle neuen Mittelklasse Bikes für 8000 Euro der japanischen Hersteller mehr auf der Pfanne als Harleys bis 20tsd euro.
Wer ne Harley kauft weis das aber,und hat halt andere Wünsche oder Ansprüche
zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Naja, welcher Hersteller, außer Honda mit seiner Goldwing, bietet denn Tourer im Stile der Tourer von HD und Indian überhaupt noch an. Vielleicht noch BMW mit seinen ebenso teurenGrand America und GTL. Die geben sich doch am Ende preislich alle nichts. Diese Motorräder kann man je kaum mit Tourern wie GS, Versys, V-Strom und Co vergleichen. Zumindest vom Stil her nicht.
P.S.: Bevor ich mir eine Challenger für 31k € hole, kaufe ich mir doch lieber eine gebrauchte 2015er Dyna UND eine 2015er Softail mit weniger als 10 TKM auf der Uhr, aus erster Hand und in neuwertigem Zustand beim Gebrauchthändler. Dann habe ich auch Garantie und noch etwas Budget übrig für mehrere schönere Touren.
Oder ich kaufe mir einfach zwei neue Harleys: Eine M8 Softail Slim und eine schöne Sporty dazu? Oder ich hole mir eine neue GS und eine Sporty? Oder gleich drei nagelneue Japaner ... Will ich etwas mit vergleichbarer Performance, hole ich mir eine 1290er KTM Adventure und kann mir dazu immer noch eine nagelneue Sporty leisten.
Für mich jedenfalls, ist die Preissetzung von Indian rational nicht mehr nachvollziehbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
hole mir eine neue GS und eine Sporty
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Bei sämtlichen Indian Händlern findet man neue Big Twins vom Vorjahr für 3000 oder mehr Euro weniger. Sprich, die Preise werden nicht besonders gut akzeptiert unddie Kunden sind preisbewusst.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tennisarm12
Bei sämtlichen Indian Händlern findet man neue Big Twins vom Vorjahr für 3000 oder mehr Eiro weniger. Sprich, die Preise werden nicht besonders gut akzeptiert unddie Kunden sind preisbewusst.
Die Indian Verarbeitung braucht kein CVO, ist auch so gut.
Anyway, in diesem Video hier wird - basierend auf US PREISEN, die Challenger AUSSTATTUNGSBEREINIGT mit Harley verglichen. Und schneidet gut ab.
https://www.youtube.com/watch?v=lfzzWTqtRIQ
Noch ein Gedanke:
Im Video wird bei 3:05 min dieses Dealer Dokument gezeigt, wo das Basismodell nur 22k $ kostet und die anderen so ab 27,5k. Der Kollege meint, dass das noch nicht mal Ride Command enthält. Dieses Basismodell scheint auf der deutschen Homepage gar nicht aufzutauchen - ich kann jedenfalls nur die Dark Horse und Limited sehen. Und dann ist der Sprung zwischen $ und € gar nimmer plötzlich ganz normal. Oder sehe ich das falsch...?
Gruß, T12
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Letztendlich sind HD und Polaris beides börsennotierte Unternehmen. Der Rubel muss rollen um die Aktionäre zu befriedigen.
Man muss neue Käufergruppen mit anderen Präferenzen erschließen, schärfere Gesetze und Vorschriften umsetzen und als verantwortungsvolles (grünes) Mitglied der Gesellschaft rüberkommen.
Das mag uns alten Säcken, die Chrom und Luftkühlung lieben, nicht gefallen, ist aber so.
Ich würde mir genauso wenig eine der neuen Softails oder die LifeWire oder eine HD-Enduro kaufen, wie ich die Badass Chief Glide oder Challenger von Indian nehmen würde.
Laut meinem Indian-verkauft sich die Chief Glide sehr gut und die Challenger wird dies auch tun. Im Vergleich zu HD selbstverständlich auf niedgrigem Niveau.
Ist halt die Zukunft.
Fakt ist: Wenn das Bike einen zu hohen Preis hat werden auf kurz oder lang die Verkaufszahlen bzw. der Gewinn runtergehen. Dann rollt auch kein Rubel für die Aktionäre. Die Aktienkurse der letzten 5 Jahre für Polaris und Harley bestätigen dies ... rosige Zeiten sehen anders aus.
31 Kröten für die Challenger? Die haben doch den Ar*** offen? Wofür wird hier so viel Geld verlangt. Harley versucht zwar auch irgendwie aus den schlechten Zahlen rauszukommen, dabei ist Ihre Preisgestaltung doch noch etwas zurückhaltender und damit kundenfreundlicher.
Meine Meinung zu Indian (ja ich habe selber auch eine): Die Scout ist ein Topseller, weil das Ding gut verarbeitet ist und einen fairen Preis hat. Die "größeren" Modelle sind teilweise gut (siehe Chief) und teilweise echt billig (siehe Dark Horse) anmutend. So oder so zahlt man bei den großen Modelle für den "Hip" Faktor. Die Scout ist das einzige Modelle, mit einigermaßen normaler Preis/Leistung. Wobei objektiv verglichen mit den Japan Cruisern aus 2015 die Scout auch schon überteuert ist ...
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Oder ich kaufe mir einfach zwei neue Harleys: Eine M8 Softail Slim und eine schöne Sporty dazu? Oder ich hole mir eine neue GS und eine Sporty? Oder gleich drei nagelneue Japaner ... Will ich etwas mit vergleichbarer Performance, hole ich mir eine 1290er KTM Adventure und kann mir dazu immer noch eine nagelneue Sporty leisten.
na ja und ich kaufe 2 oder 3 für den Preis einer, der Vergleich hinkt ja mächtig, RK gegen 48, also bitte. Und für einen Porsche krieg ich fünf Golf. SUPER
Du hörst nicht zu.
wollte heritage für roadking in Zahlung geben.
Stattdessen Heritage behalten und 48 gekauft
Und wo genau steht das in Deinem ersten Post?
Hättest du mal gemacht und die Mutti hinten drauf, Das Fahrrad fährst doch nicht du. Und wollte , hätte, plane BLABLA
Sinnlos mit Euch Banausen zu diskutieren
zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
na ja und ich kaufe 2 oder 3 für den Preis einer, der Vergleich hinkt ja mächtig, RK gegen 48, also bitte.Und für einen Porsche krieg ich fünf Golf. SUPER