Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Springersoftail wird zum Chopper der Berge umgebaut (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99347)


Geschrieben von Grauer Wolf am 28.03.2021 um 15:56:

Geschenk ausgepackt und für Gut befunden großes Grinsen


Geschrieben von Grauer Wolf am 28.03.2021 um 16:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Auch wenn ich die Antriebsstrang komplett ausgebaut hätte und den Rahmen vorm Lackieren sandgestrahlt hätte,
gefällt mir Deine Art Probleme zu lösen.
Ab ins Lager, kurz überlegt und eine Lösung zusammen gebraten. smile

Rahmen war wirklich in einem Super Zustand, weder Rost noch sonstige Lackschäden.
Habe alles oberflächlich angeraut, Grundiert und Nass in Nass 2xLackiert mit 2K Spezial Industrielack, der sollte mich aushalten fröhlich .
Das Bike gehörte einem Chinesen und wenn der Beruflich nach Österreich kam, fuhr er eine Runde und dann wieder ab, in die Garage verwirrt 25Jahre alt und 22.000km  fröhlich


Geschrieben von Sam V am 28.03.2021 um 22:25:

Für nen ordentlichen Chopper jetzt genau in der Position lassen, und ne Gabel anbauen, die von da bis zum Boden reicht. großes Grinsen

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Grauer Wolf am 30.03.2021 um 12:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Für nen ordentlichen Chopper jetzt genau in der Position lassen, und ne Gabel anbauen, die von da bis zum Boden reicht. großes Grinsen

Genau, und mit dem Fernglas schauen wo das Vorderrad ist fröhlich


Geschrieben von Grauer Wolf am 30.03.2021 um 20:40:

Weiter gehtˋs mit der Tankversiegelung, falls es jemanden Interessiert 🤔 
Mit Azeton entfetten, dann Rostumwandler rein und eine Nacht einwirken lassen, wieder mit Azeton reinigen und Saharamäßig trocknen. Dann die Versiegelung rein und gleichmäßig überall mit Schwenken verteilen, das Übrige wieder raus zurück in die Dose.
Am nächsten Tag nochmals eine Zweitversiegelung machen und ein paar Tage Ablüften und Aushärten lassen.
Fertig und Top 👍💪😁 
Greetz Fränzi


Geschrieben von Grauer Wolf am 02.04.2021 um 18:38:

Fender und Tank verzinnt und geschliffen.
Alle Teile vorbereitet und jetzt ab zum Lackieren  Freude


Geschrieben von Grauer Wolf am 07.04.2021 um 19:30:

Freude, die Teile hängen am Haken, jetzt geht's vorwärts fröhlich


Geschrieben von Grauer Wolf am 17.04.2021 um 18:36:

Heute mal polieren angesagt, hat was beruhigendes an sich  großes Grinsen
Wenn mein Vorbesitzer nicht so gespart hätte und gleich Tüvkonforme Bremsleitungen verbaut hätte, könnte ich mir jetzt Zeit und Geld sparen  böse


Geschrieben von Sam V am 17.04.2021 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Für nen ordentlichen Chopper jetzt genau in der Position lassen, und ne Gabel anbauen, die von da bis zum Boden reicht. großes Grinsen

Genau, und mit dem Fernglas schauen wo das Vorderrad ist fröhlich

Wie willst du die Springergabel eigentlich um 2 - 3 Meter verlängern? großes Grinsen

Ansonsten absolut top Arbeit. Ich hoffe, dass ich das an meiner Rocker auch nur halb so gut hinbekomme.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Grauer Wolf am 18.04.2021 um 09:04:

Da wird nix verlängert, wird kein Schwedenchopper sondern ein Bergchopper für Pässe 💪🤣
Danke Sam wird auch mit viel Liebe gemacht 😘😄


Geschrieben von Grauer Wolf am 27.04.2021 um 19:33:

Es ist zwar nicht Weihnachten, aber es ist doch ein schönes Paket gekommen  fröhlich
Jetzt kann’s weitergehen mit Bremsen, Tachoeinbau und Schraubentausch  großes Grinsen
Greetz Franz


Geschrieben von take.it.easy am 28.04.2021 um 12:06:

was ich nicht versteh, dass man sich die arbeit macht und einen tank innen beschichtet,
egal an welcher HD, ich hatte noch nie rost im tank..............
schön is es wenn dann die kandidaten vorbei kommen und jammern das sich die beschichtung löst............


Geschrieben von Grauer Wolf am 28.04.2021 um 21:18:

Ich kann dir nur sagen warum ICH es gemacht habe.

  1. Der Zubehör Tank war Innen ölig, dreckig und hatte Teils schon Flugrost angesetzt.
  2. Ich verbaue sicher keinen rohen Stahltank.
  3. Er war zwar schon dicht, aber da kommt eine Customlackierung drauf und ich möchte sichergehen, dass der auch zukünftig nirgends durch die Schweißnähte herausschwitzt und der Lack dann blasen wirft.
  4. Wenn fachgerecht beschichtet wird, löst sich auch nichts weg.

Greetz Franz


Geschrieben von Moos am 28.04.2021 um 22:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Wenn fachgerecht beschichtet wird, löst sich auch nichts weg.

So sieht es aus. Habe meine Oldtimertank meiner Z1 auch innen entrostet und danach beschichtet. Hält problemlos seit 6 Jahren und sogar da wo ich mit dem Tankrüssel anstoße passiert nichts ausser paar farbigen Streifen vom Alurüssel. Man sollte natürlich kein Billigzeugs dazu verwenden sondern, sonst hat take it easy recht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Berufsnoergler am 29.04.2021 um 08:50:

Ich hatte meinen Choppertank  umgeschweisst und auch deswegen beschichten lassen. Hält auch seit 6Jahren. Gruß Flo