Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 10:52:

Keine Fehlermeldung bezüglich. Lamdasonden

Lamdawert immer bei 7,35 ca.-7,5 ,

hab die Initialisierung mehrmals gemacht 30 Sekunden ein aus das 3x hintereinander


Geschrieben von SteveHD am 28.03.2021 um 11:30:

Mal den Wiederstand der Lamdasonden messen da stimmt was nicht mit den Signalen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 13:02:

Wie misst man diese mit dem Multimeter


Geschrieben von SteveHD am 28.03.2021 um 13:18:

Wiederstand kannst du nur im Betrieb messen also im Stecker dazu klemmen hast du eine WHB

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von bestes-ht am 28.03.2021 um 13:25:

Die Inititalisierung beinhaltet aber etwas mehr, wie drei mal Ein-/Ausschalten.

Hast du Unterlagen zum TM?

Die Initialisierung des ThunderMax:

Das Motorrad muss im kalten Zustand sein und sollte nicht in der prallen Sonne
stehen! Der Gasgriff darf dabei nicht verstellt werden!
Den Motorunterbrecher-Schalter auf Stellung RUN stellen, Zündung
einschalten und 30 Sekunden warten. Anschließend Zündung ausschalten und
erneut 30 Sekunden warten. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen (3 x an
und aus).
Nun das Motorrad anlassen, 10 Sekunden laufen lassen und abstellen. Diese
Prozedur zweimal wiederholen. Das Motorrad wieder anlassen und im Leerlauf
drehen lassen bis die Motor Temperatur 289°F (142°C) erreicht hat.
Anschließend den Motor abstellen.
Die Temperatur sowie die anderen Werte können im Fenster angeschaut werden,
oder indem der Button „Monitor“ angeklickt wird:
Anschließend die Zündung wieder einschalten aber den Motor nicht anlassen!
„Read module Maps and settings“ anklicken und am PC abspeichern. Fertig.


Sollte es an den Llambdasonden liegen/eine defekt sein, die bekommst auch hier in D, glaube VW verwendet die gleichen, hatte mir auch mal eine gegönnt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 13:26:

Hmmm hab leider kein werkstatthandbuch.


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 13:39:

Wenn nur eine defekt ist werden doch nicht beide auf 7,3 regeln oder?


Geschrieben von SteveHD am 28.03.2021 um 16:08:

Was für ein Bj hast Du denn?

hier mal für Bj2008 aber sollte vom Wert her auch bei anderen vor CAN Bus passen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 16:16:

Fatboy 2008


Geschrieben von bestes-ht am 28.03.2021 um 16:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von crazydog
Hmmm hab leider kein werkstatthandbuch.

Ich meinte kein WHB, sondern die Unterlagen zum TM.

Der TM verwendet eigene Llambdasonden, nicht die Originalen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 28.03.2021 um 18:35:

Habe die Threads jetzt zusammen gelegt, da der TE ja selbst jetzt hier weiter machen wollte. Warum nicht gleich hier? Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von crazydog am 28.03.2021 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von crazydog
Hmmm hab leider kein werkstatthandbuch.

Ich meinte kein WHB, sondern die Unterlagen zum TM.

Der TM verwendet eigene Llambdasonden, nicht die Originalen.

Hallo ja das hab ich natürlich löst aber mein Problem nicht.


Geschrieben von bestes-ht am 28.03.2021 um 19:29:

... naja, deine Angaben empfinde ich als unvollständig.
DU hast das Problem, dann solltest du auch umfangreichere und verständliche Angaben machen. 
Dreimal an aus...., WHB/Thundermax Unterlagen, Baujahr... 
Erspart unnötiges Nachfragen und suchen in den eigenen Unterlagen.cool
OK deine Eingangsfrage glaube zum zweiten Mal war, welche Firma kennt sich mit dem TM aus bzw. wer kann ihn reparieren.
Glaube dir auch den Hinweis gegeben zu haben, Zippers direkt mal anzuschreiben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von crazydog am 29.03.2021 um 07:34:

Hallo ich suche eine Harley Werkstatt die sich auch mit dem TM auskennen. Sollte möglichst in Bayern oder angrenzend sein.

dank und Grüße cd


Geschrieben von k-ralle am 03.04.2021 um 08:18:

Als Ersatz für die Thundermaxlambdasonden , kannst du Bosch Lambdasonden mit der Nr: 0258 007 057 verwenden oder Delphi : ES 10921 -12 B 1 . Da musst du keinen Aufschlag zahlen nur weil sie im Karton geliefert werden wo Thundermax draufsteht .
Gruß Ralph