Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lowrider S neu 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92169)


Geschrieben von n9ne am 03.09.2021 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Sieht super aus! nicht zu hoch großes Grinsen

Ich mag die großen Fairings nicht und würde gerne das Originale behalten, evtl mal ein bisschen Größeres aber nicht zu viel.

Würdest du mal bei deinem 12" Lenker ein Bild von vorne machen? Von der Seite gefällt mir die Höhe schonmal super.

Darf man fragen was die ganzen Verlängerungen gekostet haben? Ich wollte das nämlich selber machen oder bei einer freien Harley Werkstatt, denn als ich damals auf meiner 48 unterwegs war und da kleine Apes dran wollte, war das Angebot vom Freundlichen weit weit über 1000€.

Deshalb hab ich mir das Fragen diesmal gespart =D

37200327: 41“ Kupplungszug Harley (geht auch 1-2 Zoll kürzer): 119,00 € 
41800773: Bremsflüssigkeit 12,99 €
Bremsleitung Probrake (angeblich mit TüV, hat aber kein TÜV bekommen, d.h. da muss ich für 100 € noch mal ne Einzelabnahme machen..) 40,00 € 
69200034: Schalterkabelverlängerung 47,00 €
69201795: Turn Signal Extensions 8 inch: 31,00 €
Namz Throttle By Wire Verlängerung 4": 50,00 €

Lenker (V-Team) über Chopper Culture vertrieben: 398,65 €
Arlen Ness Poly Bushings 29,94 €
ARP Bolts Lenkerschrauben 14,88 €

Alles inkl. Mwst.: ca. 750 € Materialkosten. Haut schon rein. Potenziell habe ich alle Züge und Verlängerungen etwas länger gewählt, ein 14" Lenker ist damit auch noch drin. Also da kann man die selben Teile kaufen. Wie gesagt, wenn man alles bissl straffer haben möchte, kann man beim Kupplungszug und der Bremsleitung auch noch 1 - 2" kürzer gehen.


hoffe habe nix vergessen.


Geschrieben von Timmey04 am 03.09.2021 um 10:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Sieht super aus! nicht zu hoch großes Grinsen

Ich mag die großen Fairings nicht und würde gerne das Originale behalten, evtl mal ein bisschen Größeres aber nicht zu viel.

Würdest du mal bei deinem 12" Lenker ein Bild von vorne machen? Von der Seite gefällt mir die Höhe schonmal super.

Darf man fragen was die ganzen Verlängerungen gekostet haben? Ich wollte das nämlich selber machen oder bei einer freien Harley Werkstatt, denn als ich damals auf meiner 48 unterwegs war und da kleine Apes dran wollte, war das Angebot vom Freundlichen weit weit über 1000€.

Deshalb hab ich mir das Fragen diesmal gespart =D

37200327: 41“ Kupplungszug Harley (geht auch 1-2 Zoll kürzer): 119,00 € 
41800773: Bremsflüssigkeit 12,99 €
Bremsleitung Probrake (angeblich mit TüV, hat aber kein TÜV bekommen, d.h. da muss ich für 100 € noch mal ne Einzelabnahme machen..) 40,00 € 
69200034: Schalterkabelverlängerung 47,00 €
69201795: Turn Signal Extensions 8 inch: 31,00 €
Namz Throttle By Wire Verlängerung 4": 50,00 €

Lenker (V-Team) über Chopper Culture vertrieben: 398,65 €
Arlen Ness Poly Bushings 29,94 €
ARP Bolts Lenkerschrauben 14,88 €

Alles inkl. Mwst.: ca. 750 € Materialkosten. Haut schon rein. Potenziell habe ich alle Züge und Verlängerungen etwas länger gewählt, ein 14" Lenker ist damit auch noch drin. Also da kann man die selben Teile kaufen. Wie gesagt, wenn man alles bissl straffer haben möchte, kann man beim Kupplungszug und der Bremsleitung auch noch 1 - 2" kürzer gehen.


hoffe habe nix vergessen.

Wow, Danke für die ausführliche Antwort.

Preislich ist das schon ne Nummer aber zumindest eine Richtlinie womit ich rechnen kann.

Was sagst du zum Fahrverhalten? Verbesserung oder eher "Optik über Funktion"?


Geschrieben von n9ne am 03.09.2021 um 11:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Sieht super aus! nicht zu hoch großes Grinsen

Ich mag die großen Fairings nicht und würde gerne das Originale behalten, evtl mal ein bisschen Größeres aber nicht zu viel.

Würdest du mal bei deinem 12" Lenker ein Bild von vorne machen? Von der Seite gefällt mir die Höhe schonmal super.

Darf man fragen was die ganzen Verlängerungen gekostet haben? Ich wollte das nämlich selber machen oder bei einer freien Harley Werkstatt, denn als ich damals auf meiner 48 unterwegs war und da kleine Apes dran wollte, war das Angebot vom Freundlichen weit weit über 1000€.

Deshalb hab ich mir das Fragen diesmal gespart =D

37200327: 41“ Kupplungszug Harley (geht auch 1-2 Zoll kürzer): 119,00 € 
41800773: Bremsflüssigkeit 12,99 €
Bremsleitung Probrake (angeblich mit TüV, hat aber kein TÜV bekommen, d.h. da muss ich für 100 € noch mal ne Einzelabnahme machen..) 40,00 € 
69200034: Schalterkabelverlängerung 47,00 €
69201795: Turn Signal Extensions 8 inch: 31,00 €
Namz Throttle By Wire Verlängerung 4": 50,00 €

Lenker (V-Team) über Chopper Culture vertrieben: 398,65 €
Arlen Ness Poly Bushings 29,94 €
ARP Bolts Lenkerschrauben 14,88 €

Alles inkl. Mwst.: ca. 750 € Materialkosten. Haut schon rein. Potenziell habe ich alle Züge und Verlängerungen etwas länger gewählt, ein 14" Lenker ist damit auch noch drin. Also da kann man die selben Teile kaufen. Wie gesagt, wenn man alles bissl straffer haben möchte, kann man beim Kupplungszug und der Bremsleitung auch noch 1 - 2" kürzer gehen.


hoffe habe nix vergessen.

Wow, Danke für die ausführliche Antwort.

Preislich ist das schon ne Nummer aber zumindest eine Richtlinie womit ich rechnen kann.

Was sagst du zum Fahrverhalten? Verbesserung oder eher "Optik über Funktion"?

kein Problem. 

jau das ist schon ziemlich teuer.. 

bisher etwas ungewohnt aber top. Hatte vom Original- Lenker Rückenschmerzen, weil man so nach vorne gebeugt sitzt.

Für mich ist der jetzt mit 1,80 m Größe perfekt, die Hände sind knapp unter dem Herz und ich sitze aufrecht. Man sagte mir, wenn die Arme über dem Herz sind, schlafen die Arme ein (macht Sinn), aber hab auch Kollegen, die 16“ Zoll fahren und zufrieden sind.. 

also alles in allem eine gute Investition, denke ich smile

alternativ kann man auch von Biltwell den 12“ Tyson Xl als Lenker nehmen, @Nick_fxlrs hat den drauf. Sieht auch top aus und ist bissl günstiger als der von Vteam.


Geschrieben von Dleh am 03.09.2021 um 11:25:

Lässt sich eigentlich der originale Lenker etwas justieren zB ein bisschen weiter nach hinten, oder gibt es da gar keinen Spielraum?


Geschrieben von n9ne am 03.09.2021 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dleh
Lässt sich eigentlich der originale Lenker etwas justieren zB ein bisschen weiter nach hinten, oder gibt es da gar keinen Spielraum?

Minimal. Das ist limitiert durch die Öffnung an der Unterseite, wo die Kabel durchgehen. Aber besser als nichts.


Geschrieben von DesignInvasion am 03.09.2021 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Du hast auch dein Heck höherlegen lassen oder? Wie viel ist das ca. zur Serienhöhe?


Geschrieben von n9ne am 03.09.2021 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DesignInvasion
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Du hast auch dein Heck höherlegen lassen oder? Wie viel ist das ca. zur Serienhöhe?

habe ich höhergelegt, ja. Originalfederbein ist glaube ich 12.6“ hoch, das was ich drin habe (Hyperpro) ist 13.6“ hoch. Ist das maximale, dass man einbauen kann, ohne am Rahmen zu flexen 😂 Erhöhung insgesamt ist so ca 1,9“, also rund 4,5 cm. Das macht schon was aus. 

Hat auch ABE. Wenn du den Kontakt zum Vertrieb möchtest, schreib mir ne PN!


Geschrieben von Schinter am 05.09.2021 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von n9ne
Neuer Lenker

Sieht super aus! nicht zu hoch großes Grinsen

Ich mag die großen Fairings nicht und würde gerne das Originale behalten, evtl mal ein bisschen Größeres aber nicht zu viel.

Würdest du mal bei deinem 12" Lenker ein Bild von vorne machen? Von der Seite gefällt mir die Höhe schonmal super.

Darf man fragen was die ganzen Verlängerungen gekostet haben? Ich wollte das nämlich selber machen oder bei einer freien Harley Werkstatt, denn als ich damals auf meiner 48 unterwegs war und da kleine Apes dran wollte, war das Angebot vom Freundlichen weit weit über 1000€.

Deshalb hab ich mir das Fragen diesmal gespart =D

37200327: 41“ Kupplungszug Harley (geht auch 1-2 Zoll kürzer): 119,00 € 
41800773: Bremsflüssigkeit 12,99 €
Bremsleitung Probrake (angeblich mit TüV, hat aber kein TÜV bekommen, d.h. da muss ich für 100 € noch mal ne Einzelabnahme machen..) 40,00 € 
69200034: Schalterkabelverlängerung 47,00 €
69201795: Turn Signal Extensions 8 inch: 31,00 €
Namz Throttle By Wire Verlängerung 4": 50,00 €

Lenker (V-Team) über Chopper Culture vertrieben: 398,65 €
Arlen Ness Poly Bushings 29,94 €
ARP Bolts Lenkerschrauben 14,88 €

Alles inkl. Mwst.: ca. 750 € Materialkosten. Haut schon rein. Potenziell habe ich alle Züge und Verlängerungen etwas länger gewählt, ein 14" Lenker ist damit auch noch drin. Also da kann man die selben Teile kaufen. Wie gesagt, wenn man alles bissl straffer haben möchte, kann man beim Kupplungszug und der Bremsleitung auch noch 1 - 2" kürzer gehen.


hoffe habe nix vergessen.

alles selber gemacht? Falls ja Kompliment! Schön geworden.


Geschrieben von Zattel am 05.09.2021 um 17:52:

Servus. Gibt es schon was neues bzgl. Tüv für das Road Warrior Fairing oder ein ähnliches? 

Gruß


Geschrieben von Timmey04 am 07.09.2021 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zattel
Servus. Gibt es schon was neues bzgl. Tüv für das Road Warrior Fairing oder ein ähnliches? 

Gruß

also ein Verkäufer bei Tough Stuff in Konz meinte das wenn sie die bestellen, die Fairings ein E haben.
Ruf da mal an.

Ansonsten kann man die nicht per Einzelabnahme eintragen lassen?


Geschrieben von Zattel am 08.09.2021 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
zum zitierten Beitrag Zitat von Zattel
Servus. Gibt es schon was neues bzgl. Tüv für das Road Warrior Fairing oder ein ähnliches? 

Gruß

also ein Verkäufer bei Tough Stuff in Konz meinte das wenn sie die bestellen, die Fairings ein E haben.
Ruf da mal an.

Ansonsten kann man die nicht per Einzelabnahme eintragen lassen?

Alles klar danke dir

Gruß


Geschrieben von -J- am 08.09.2021 um 18:02:

Hi

Hat jemand die FenderStruts schwarz gepulvert und kan Bilder teilen?

Thx


Geschrieben von Dleh am 19.09.2021 um 10:32:

Hat jemand Erfahrung betreffend J&H Auspuffanlage und Eintragung in Österreich? Mein Händler meinte, die Landesregierung trägt den nicht ein da er eh ein E-Prüfzeichen hätte...

LG


Geschrieben von Nobuddy am 19.09.2021 um 21:19:

In Deutschland machen die tüv Leute die Eintragung nur wenn du einen Zubehör luftdiltwr mit Kombi Gutachten hast . Dann wird die jekill ivm dem luftfilter eingetragen


Geschrieben von n9ne am 19.09.2021 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nobuddy
In Deutschland machen die tüv Leute die Eintragung nur wenn du einen Zubehör luftdiltwr mit Kombi Gutachten hast . Dann wird die jekill ivm dem luftfilter eingetragen

völliger Quatsch, fährst einfach hin, und die tragen dir das ein…