Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
wenn Du auf original umrüsten möchtest, musst Du die Düsennadel beim Händler bestellen
mach aber auch mal neue Zündkerzen rein, EVO-Kerzen sind sehr empfindlich bei Fehlzündungen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
danke dédé, habe in reserve ein paar drag specialities spark plugs (part N° 2103-0199, 75-99 bigtwin) werde ich sie vor naechster ausfahrt einbauen. im uebrigen habe ich die "alte" gummidichtung richtung manifold wieder eingebaut, weil die neue eventuel nicht dicht ist war.. alles in allem ist die konstelation die gleiche wie sie vorher war, die konstelation die mir nicht gefaellt, aber wenn die machine so funktioniet ... ( was sich noch demnaechst herausstellen wird..
..
hi everybody..
habe gestern 64 seiten des katalogs von J & P durchblaettert, (jede menge HD und LLD von keihin, mikuni, S&S...) und an sonsten info direkt im internet gesucht (bezueglich des original duesenstockes !!) und nix gefunden. das ziel ist (nicht gleich, aber bei naechster gelegenheit) den vergaser auf originalzustand zurueck zu fuehren.. was noch wichtig waere zu erwaehnen, die 1340 ist hoechst wahrscheinlich ein US import. das heisst, dass da der vorbesitzer (eigentlich zwei, wobei der erste nicht mehr lebt) kraeftig am basteln war..
zum schluss eben die frage, wo kann ich den original duesenstock bestellen (ausser bei freundlichen, der 80 km weit ist) danke fuer die hilfe...
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
danke dir roadrunner, noch gestern abend habe ich den "richtigen" namen fuer dieses ding gefunden (in einem video auf YouTube..) heisst MAIN JET HOLDER... nascheinend kennt keine s... den selben unter "duesenstock"..
wie auch immer, vielen dank (schade dass ich das net vorher gewusst hatte, weil ich vorgestern eine bestellung an J&P abgegeben hatte, und die ist schon unterwegs, unter anderem, habe ich die blauen manifold dichtungen bestellt)
sehe ich gerade, der jet holder ist fuer 883 und 1200 sportster, usere harley ist aber 1340 fxd ?? koennte es sein dass die drei modele den selben vergaser haben??
Der originale Düsenstock ist baugleich bei den CV Vergasern und verschiedenen Modellen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
merci bien.... je mon doutais..
eine frage, TUBE EMULSION CARBURATEUR .. ist es der duesenstock auf deutsch oder main jet holder???
kostet stolze 56 euros + frais..
OEM Nummer is 27101-88 und kostet ca 13€. Zum Düsenstock gehören sonst noch die Hauptdüse und der Needle Jet, was aber eigene Teile sind und der Needle Jet sollte auch noch in deinem Vergaser sein. 56€ kommt mir viel zu teuer vor.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
danke dir, habe etwa zwei stunden spaeter ein besseres angebot gefunden, und zwar bei bikers store.fr ... dazu habe ich ein hydraulique oel (dot 5) mitbestellt, da die bremsfluessigkeit nicht am niveau ist..
bezueglich der konstelation der jets, werde ich step by step vorgehen. aber der duesenstock ist die bedienung um an den "anfang" zu kommen, weil die original duesen M6 gewinde haben..
danke dir fier die infos
das naechste problemchen ist schon am horizont, der imbusschluessel zum oeffnen des manifold's (den ich habe) ist "unpassend", komme nicht an das manifold hin. nach einer ueberlegung, wuerde mir ein "stueck" vom imbus genuegen, etwa 1.5 cm, das ende was "drausen" blibe, koennte ich mit einen ringschluessel drehen, oder gibt's was spezielles??
Es gibt einen speziellen Inbus-Schlüssel für das Manifold. Guckst du: https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2135512
Es geht aber auch mit einem passenden Inbus-Bit und einem aufgesetzten, flachen Ringschlüssel. Auf den Ringschlüssel kannst du noch eine Verlängerung stecken. Sei aber vorsichtig, die Schrauben sitzen sehr fest! Handschuhe tragen, sonst kann es passieren, dass du dir deine Fingerknöchel in die Kühlrippen rammst...
danke fuer die info, den imbusschluessel bei w & w sah ich bereits, wuerde lieber einen satz passender "bits" kaufen, nur heute war ich schon auf der suche, und (noch) nicht findig geworden, fuer's metrisches system gibt's enorme auswahl, fuer das amerikanische muss ich noch suchen...
danke dir..
Der Zoll-Werkzeugkasten von Louis ist eine gute Basis. Ein paar Bits und Stecknüsse, die man sonst noch braucht, kann man bspw. über ebay oder amazon hinzu kaufen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Der Zoll-Werkzeugkasten von Louis ist eine gute Basis. Ein paar Bits und Stecknüsse, die man sonst noch braucht, kann man bspw. über ebay oder amazon hinzu kaufen.
Ja, Web-Suche nach "Zoll-Werkzeug" oder "Zollwerkzeug", "zöllig" geht auch.