Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)


Geschrieben von wastl86 am 23.06.2018 um 19:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von WBP
zum zitierten Beitrag Zitat von wastl86
Die Short Shot habe ich letztens mal gehört und mich gewundert dass die DInger legal sind. Schon recht laut und für mich nicht bassig genug. Überlege ich die V&H Duals für die Heritage zu holen und das Thor System nachträglich einbauen zu lassen smile

Wen ich mich nicht irre sind das dann bei FMC die Fredomm .

Ja in laut beschreibung zumindest sind die freedom performance Vance and hines.
 


Geschrieben von roffihro am 13.07.2018 um 16:52:

Moin Jungs,
ich hab da mal eine Frage.
Hat schon einmal jemand von Euch die Blende/Reduzierung nach den Quiet Baffles rausgenommen, bzw die Schweißpunkte gelöst?
Habe eine forty eight mit den Short Shots.

Da mir die Anlage zu leise ist, möchte ich diese gerne entfernen und habe eigentlich nur die Frage oder die QB dahinter von alleine halten oder ob diese auch gleich mit rauskommen.

Grüße von der Ostsee


Geschrieben von Mordy am 27.08.2018 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von FELLFROSCH
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Wie bekommt FMC als eher kleiner Laden das eigentlich hin, soviele Anlagen für soviele Typen zu homologieren, wenn Miller bspw. nicht geschafft hat in einem Jahr seine paar Auspuffe Euro 4-konform zu bekommen? Irgendwie komisch.

denke nicht das FMC Inhaber der Gutachter ist denn auch in anderen Shops werden V&H Anlagen mit ABE angeboten. Vermute ehr das V&H dahinter steht und dort ist Kohle vorhanden. Denn V& H hat schon vor einiger Zeit angefangen sich für den Europäischen Markt zu interessieren mit Zugelassenen Anlagen.

es kann sich keiner leisten gefakte Anlagen/ Gitachten anzubieten. Das Risko ist zu groß

@ Fellfrosch
Baut Ihr auch Cobra Analgen um auf Thor? Für Euro 3

Zu Deiner Frage:  Nein, wir vertreiben / bauen als Vertragpartner lediglich für V&H und Freedom Performance Anlagen um für den Europäischen Markt. Magnaflow steht zur Diskussion, das Thor Cat System wird jedoch erst im Frühjahr 2018 zusammen mit den neuen Homologationen für die neuen Milwauky 107 und 114 Motore via TüV Austria mit KBA Nummer dafür lizensiert.  Sicher könnte man auch andere Marken mit einbeziehen, das ist jedoch nicht geplant, aber durchaus möglich.  Per Einzelabnahme auf Grund von vergleichbaren Daten und Abnahme-Prüfungen durch den TÜV Nord hinsichtlich Lautstärke und Emission werden derzeit aber sogar Iron Horse und Big Dog damit legalisiert.

Mitlerweile gibt es die Dinger ja - hat jemand schon Erfahrung mit der Cobra Roadster X Torque gemacht?
Klingt in den einschlägigen Videos ja ganz gut - bassiger als die V&H

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von DeltaKilo am 28.08.2018 um 08:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy

Mitlerweile gibt es die Dinger ja - hat jemand schon Erfahrung mit der Cobra Roadster X Torque gemacht?
Klingt in den einschlägigen Videos ja ganz gut - bassiger als die V&H

Ich hab die Roadster an meiner Iron. Hab die Anlage von FMC zum testen bekommen. Hatte vorher die Short Shots drauf und die war in allen Punkten einfach nur s*****e. Die Roadster mach bis jetzt einen guten Eindruck. Subjektiv kein Leistungsverlust, kein Fuelpak o.ä. nötig und der Klang ist auch gut, klar keine Klappenanlage, aber wesentlich besser als bei der Short Shots mit Thor. Kann die nur empfehlen!

__________________
Gruß
Dennis


Geschrieben von Mordy am 28.08.2018 um 10:53:

Super, danke dir!
wie ist die Lautstärke?
die v&h sind mir eigentlich zu laut 

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von DeltaKilo am 28.08.2018 um 11:27:

Die V&H war mir & der Polizei auch zu laut.... 110dB...
Die Roadster Anlage ist nicht zu laut, aber ich wurde schätzen sehr grenzwertig großes Grinsen und ist im allgemeinen vom Klang her viel angenehmer als die Short Shots

__________________
Gruß
Dennis


Geschrieben von Mordy am 28.08.2018 um 20:51:

Hast du ein paar Aufnahmen stand/fahrt die du posten kannst?

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von DeltaKilo am 28.08.2018 um 20:55:

Aktuell nur das Video, dass ich auch FMC geschickt habe...


 

__________________
Gruß
Dennis


Geschrieben von Scareya am 28.08.2018 um 21:13:

Klingt gut. Gefällt mir.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von FELLFROSCH am 15.09.2018 um 19:58:

Wie Deltakilo schon sagte..   Die ausgewählten Cobra Anlagen, die FMC anbietet, kommen mit einem neu entwickelten Modul aus, das nicht mehr mit einer Absorberstufe arbeitet. Auch Stahlwolle gibt es darin keine mehr. So bleibt der Sound ewig gleich und wir haben das maximal legale rausgeholt.  Die Roadster X Torrque und die Sweept sind den vergleichbaren Anlagen von V&H, also Short Shots und Big Radius überlegen.  Sound sprürbar eine Oktave tiefer, definitiv kein Leistungsloch, zweiteiliges System mit Interferennzkammer und sehr gute Verarbeitung.  Im Prinzip haben wir genau darauf gewartet....
 

__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---


Geschrieben von Werner1801 am 16.09.2018 um 12:45:

Wie sieht es denn mit Cobra für 110cui Motoren aus? Auf FMC steht ja bei allen Anlagen explizit für 103cui


Geschrieben von FELLFROSCH am 16.09.2018 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Werner1801
Wie sieht es denn mit Cobra für 110cui Motoren aus? Auf FMC steht ja bei allen Anlagen explizit für 103cui

Das müssten man austesten, bislang war keine Gelegenheit dazu.  Im Gegensatz zu den V&H Big Radius, die FMC nur noch bis Haubraumgrößen von 96 CUI baut, arbeitet die Cobra Swept auch noch mit 103 CUI gut, innerhalb der Limits und ohne spürbare Leistungseinbusse.  Die Chancen sind also gut. Sobald Cobra die Swepts für die M8 Softails fertig hat, wird man sie auch auf den 107er und 114er testen.

__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---


Geschrieben von wastl86 am 17.09.2018 um 01:29:

Könntet ihr auch eine cobra true duals für ne heritage mit dem System erstellen? 


Geschrieben von Moos am 17.09.2018 um 04:34:

Fragen zu den Cobra-Anlagen bitte hier
Cobra Auspuffanlagen mit EG ABE / THOR Cat System
stellen, da ein eigener Thread eröffnet wurde und dann auch genutzt werden sollte.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BoBBer07 am 18.09.2018 um 16:14:

Hi, ich hab mir die Nachgrüstete V&H Sideshots (eine kuze, wie die Shortshots) an meine SB mit 96cui gebaut.
FMC meinte die kurzen 2in2 an BigTwins gehen eigentlich nicht, aber durch die Interferenzverbindung schauen sie sich meine gerne mal an. (O-Ton Chef)
Hat gepasst, soviel zum Kundendienst.

​​​​​​Von der Lautstärke her ist sie tatsächlich nur etwas leiser als die normalen QuietBaffles mit Dämmwolle.
Auch das Klangbild ist nahezu gleich, die ersten paar KM war es etwas blechern aber dann ists gut dumpf geworden.
Kann natürlich nicht mit ner offenen Kess-Tech mithalten aber ich finde für die ABE hat sie ziemlich was zu bieten.

Leistungsmässig hats etwas gedauert bis sie wieder den normalen Durchzug bekommen hat, die ECM musste sich wohl erst an die Anlage anpassen (habe ein Autotune Modul).

Insgesamt klare Kaufempfehlung von mir - etwas weniger Krawall für umso mehr guten Look! smile