Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)
Warum einzelne Werte verändert sind, keine Ahnung, da Harley nicht mit dem PV arbeitet muss es also eine andere MAP sein.
Hattest Du eine fertige PV Map genommen, die selbst mit Autotune bearbeitet oder warst Du auf dem Prüfstand?
Active Exhaust kannst Du ale auf 99,9 setzen, dann bleibt die Klappe immer auf, ist aber aktiv, besser als alle auf 0
Active Exhaust Duty Cycle - 1st Gear
Active Exhaust Duty Cycle - 2st Gear
Active Exhaust Duty Cycle - 3st Gear
Active Exhaust Duty Cycle - 4st Gear
Die Veränderung der VE Tabellen hängt von der Antwort ab, ob Du per Autotune, Prüfstandslauf oder einfach nur eine fertige MAP genommen hast. Die VEs sollten Deinem Motor angepasst werden, das passiert normalerweise im AT oder Prüfstandlauf.
IAC Crank Steps vs. Temp
IAC Crank to Run
DIese beiden EInträge regeln das Startverhalten und den Leerlauf nach dem Start
DIe EITMS EInträge sind für das Hitzemanagement zuständig, jenachdem was bei Dir vorher Stand, sind die Einträge neu nicht falsch.
Bei der Zündung (Spark) bin ich bisher nicht rangegangen und kenne mich nicht aus. Frage wieder, war es eine fertige MAP und evtl. sogar eine US Map, dort sollen die Zündungswerte andere als die EU Werte sein, weil dort auch anderer Sprit gefahren wird.
Gruss Roland
Hallo zusammen,
ich hänge mich mit meiner Frage an die PV Besitzer hier mal mit dran...
ich habe mir einen PV für meine XR1200 gekauft (noch nicht angeschlossen)
Auf der Dynojet-Seite habe ich keine passende Map für das Motorrad gefunden. Per Mail habe ich meine Daten an Dynojet geschickt und eine .pvt-Datei zugeschickt bekommen die ich aufspielen und per Autotune anpassen soll... soweit so gut.
Mein Problem ist das ich seit einiger Zeit keinen Windows-PC mehr habe um das WinPV zu installieren.
Kann ich die Datei auch direkt über den Finder (Datei-Explorer) auf das Gerät schieben? Wird der PV als Laufwerk erkannt? Falls ja, an welche Stelle (Ordner) muss die Datei geschoben werden?
Danke schon mal für Eure hilfe...
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Moin Walter,
nein, das geht leider nicht. Du kannst das PV nur über die WinPV Software betanken. Such Dir einen Bekannten oder Freund mit Windows PC.
oder Du installierst auf Deinem Mac Virtual Box und packst Dir Windows rein.
Ach ja VB kost nix.
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Danke für die schnellen Antworten...
... dachte ich mir schon fast das es nicht so einfach geht...
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Hallo Walter,
schliese dein PV mal an.
Der PV hat auch eine eigene Datenbank, vergleiche die Nummer vieleicht ist die MAP schon auf der Datenbank im PV.
Gruß
Santino
Power Vision Fragen und Antworten
Hi Walter, installiere doch Windows im Bootcamp, läuft bei mir einwandfrei mit dem PV und WinPV
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die Tipps.
Ich hab jetzt einen alten Laptop mit XP von einem Bekannten bekommen. Der brauchte zwar "ewig" bis alles aktualisiert war, aber ich konnte die Map die ich von Dynojet bekommen habe auf den PV spielen.
Anschließend habe ich diese ausgewählt und zwei Autotune-Fahrten (Basic) gemacht... was soll ich sagen. Jetzt läuft sie wie am seidenen Faden...
Zieht sauber hoch, ruckelt nicht mehr und fühlt sich einfach super an...
Ich bin begeistert, das Ding hätte ich mir schon viel früher anschaffen sollen... außerdem ist es wirklich sehr einfach zu bedienen
Grüße
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Kennt jemand das Mytune bzw. schon damit gearbeitet?
http://www.tunemyharley.com/
Grüß
Santino
Hi Santino, hast die Frage schon mal im Power Vision Forum gestellt ?
Nein noch nicht... Werde ich als nächstes tun..
Hab mir die mal zugelegt aber noch nicht wirklich ausprobiert.
Habe gestern mal zwei logs gefahren aber das mytune hat gemeckert das was fehlt.
Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk
@Pazzo, wie funktioniert denn dieser Mytune?
War mal auf der Seite und hab mich mal etwas durch gelesen aber auf die Schnelle keine
Erklärung gefunden wie und was das eigentlich gemacht wird.
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Hallo,
ich kopiere dir mal ein bischen was aus dem PV Forum, hoffe das geht in Ordnung.
Hier der wichtigste Teil, hoffe es wird nicht unübersichtlich.
Es optimiert anhand der gefahrenen log Dateien die ve und die spark advance Tabelle.
Ich denke, bin mir aber nicht sicher.
Anhand der log Daten die die ganzen Informationen wie zb der klopfregelung die Zündzeitpunkte optimal eingestellt werden.
Deshalb die Frage ob jemand damit schon gearbeitet hat und was für Erfahrungen er damit gemacht hat.
Als es Autotune noch nicht gab, hat man solche Tools zur Ermittlung der VE- und Zündwerte aus der Analyse der Logdateien gebraucht. Auch der Logtuner von Dynojet ist so ein Tool. Nach Entwicklung der PV-integrierten Software zur automatischen Analyse und Werteermittlung ("Autotune") arbeiten nur noch wenige mit solchen Tools.
Gruß Karl
Autotune optimiert die VE aber mit den Zündwerten passiert nichts.
Deshalb dachte ich an dieses Tool.
Evtl. Glättet es vllt messausreiser die man mit dem PV beim autotune bekommt.
Aber um es zu erwähnen, ich habe es jetzt gekauft und kurz ausprobiert, bin aber noch nicht ganz überzeugt.
Gestern eine kurze log fahrt gemacht, das Ergebnis ist.... Drei Änderungen an der ve im Schub und vier bis sechs Änderungen an der Zündung in volllast.
Und mir kommen die neuen Werte ziemlich unplausiebel vor.
Muss weiter testen.
wer sagt denn, daß man mit Autotune nicht auch die Zündung tunem lassen kann
Es gibt in der deutschen Anleitung von Peter V. die Anleitung dazu, daß man dem PV genau sagen kann, was getuned werden soll.
"Progamm Vehicle/Autotune/Settings" und dann in "Min Spark Learn" und "Max Spark Learn" die Grad (Degrees) eingeben (mit Selcet und continue) die der Autotuneprozess verändern soll. Empfohlen wird bei "Max" als "good starting value"10 Grad
Voraussetzung / Empfehlung: Alle VE Werte sind fertig getuned.
Achte darauf, daß der PV dann nur die Spark Werte tuned. Das erreichst Du, indem die VE Learn Werte (min und max) mittels der Eingabe von 0 Percent ausgeschalten sind! So hat der PV die volle Power auf die zu tunenden Spark Werte zur Verfügung.
Auch hier wieder mehrere kurze Fahrten (bis zu 30 min) und immer wieder auf den geänderten Werten weiter (auto) tunen lassen, bis sich nichts mehr verändert. Genau so wie es mit den VE Werten gemacht wurde.
Somit ist die von Dir benannte Software MyTune hinfällig, oder?
SAKBM
Welche Map-Auswahl kommt der tommy gun Anlage 2in1in2 denn am nächsten? Slip on, 2in2, oder 2in1?
Vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Switchback mit einem KessTec ESM2 gekauft (2 in 1 Anlage). Mit dem derzeit noch aufgespielten originalen Mapping "patscht" oder "schiesst" der Auspuff schon ziemlich heftig. Nicht die ganz großen Knaller aber mir ist es einfach zuviel.
Nun plane ich für die nächste Saison noch die Anschaffung eines offenen Luftfilters. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das patschen bzw. schiessen damit noch schlimmer wird.
Einen Powervision habe ich schon, den ich ursprünglich für meine Sportster gekauft hatte. Diese hatte ich auf den Prüfstand gefahren und die hatte danach kein Patschen mehr. Nur noch ein leichtes "brabbeln". Allerdings war bei der auch nur der Serien-Luftfilter zusammen mit einem Miller-Auspuff montiert.
Meine Fragen sind folgende:
1.) bekommt man das patschen bzw. "schiessen" im aktuellen Zustand (KessTec mit Serien-Luftilter) mit einem Prüfstands-Mapping weg?
2.) bekommt man das patschen bzw. "schiessen" auch nach zusätzlichem Einbau eines offenen Luftfilters mit einem Prüfstands-Mapping weg?
3.) die Sache mit dem Luftfilter und der Prüfstand gehen erst nächstes Jahr über die Bühne. Was kann ich aktuell manuell im Mapping einstellen, damit das patschen und schiessen im Schiebebetrieb gemindert wird?
Falls es so wäre, dass ein offener Luftfilter das ganze noch verschlimmert, so würde ich lieber auf den offenen Luftfilter verzichten und die Switchback so wie sie ist auf den Prüfstand fahren.
Viele Grüße
Michael
__________________
Michaels Fotoseite