Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Heckumbau 48 - in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23097)
Moin! Die Teile gibts auch bei Speed of Color ,sind auch lieferbar laut Shop.
Mfg
Matze
Hi seeworkz48
Hast du einen 180er hinten drauf? Oder den Standart 150er?
Gruß Michi
Hallo Leute,
ich muss da einmal diesen Beitrag nochmal hoch holen, da morgen endlich der große tag bevorsteht an dem ich mein Heck kürzen möchte. Ich habe soweit den Heckfender sowie die Blinker abgebaut und werde morgen anfangen mit der flex voranzugehen.
Bis wohin ich den Rahmen trennen muss ist mir klar. Ich weiß aber leider nicht wie ich den fender cutten muss könnte mir vielleicht jemand auf dem Bild von coolmods ausgebautem fender einzeichnen wo ich abtrennen muss ? Füge mal ein Bild von meiner bisherig durchgeführten Arbeit hinzu.
Freue mich über eure Hilfe.
Liebe Grüße
Harry
Na an dem Ende, was unterm Sitz und beim Öltank ist. Mach das immer "Scheibchenweise" also nich gleich volle Pulle was ab, sondern Stück für Stück.
Denn wenn zu viel weg ist, hast nen Problem...
Wird schon, is easy. Viel Erfolg.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Schau mal auf Seite 4 in diesem Thread. Da ist nochmal eine Beschreibung mit einem Bild, wo du ungefähr abschneiden musst.
Trotzdem gilt, wie Black Perl schon schrieb, sich Scheibchenweise ran zu tasten.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Bin gerade dabei mit dem Gedanken zu spielen mir ein Ducktail Heck anzubauen und somit auch die Fenderhalter extrem zu kürzen(ca. 10 cm Rest) .
jetzt hab ich beim TÜV nachgefragt, alles soweit kein Problem!
ABER die Blinker dürfen nur maximal 30 cm vom Fahrzeugende entfernt sein.
Wie zum Teufel soll das gehen und wie habt ihr das hinbekommen das es der TÜV abgesegnet hat.
Scheint wohl ne "Grauzone" zu sein, mein Prüfer sah das entspannt, der Trachtenverein hat das bei ner Kontrolle als Mangel auf die Karte geschrieben.
Grungsätzlich muss eben die Sichtbarkeit von der gegenüberliegenden Seite gegeben sein und ein E- Prüfzeichen schadet sicher auch nicht.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
@SF2
So wie ich es bei mir mit den Blinkern gemacht habe, ist es ganz und gar nicht zulässig.
Ich habe damals das gekürzte Heck eintragen lassen bzw. den zweiten Sitzplatz austragen lassen. Dabei haben die Blinker an sich erstmal keine Rolle gespielt, weil durch das E-Prüfzeichen müssen die ja nicht eingetragen werden.
Der Prüfer meinte damals lobend das alles sauber gemacht wurde! Eine stabile Halterung für den Fender usw...
Aber das meine Blinker so eigentlich nicht vorschriftsmäßig angebracht sind. Das bemängelt er jedoch nicht. (So ungefähr wie er hat es nicht gesehen)
Er fügte aber hinzu das er persönlich keine Bedenken hat, weil durch mein extrem kurzes Heck die Sicht auf die Blinker ja gegeben sei.
Da hatte ich schon drauf geachtet, denn ich will ja selber auch gesehen werden.
Übrigens war ich da bei meinem Händler zum Tüv machen. Die Prüfer die dort hin kommen sind meist etwas relaxter.
Die Rennleitung hat mich bis jetzt auch noch nicht deswegen angehalten.
Mach halt deine Fenderstruts nur so kurz wie unbedingt nötig, dann ist es nicht ganz so dramatisch. Es ist schließlich ein Unterschied ob die Blinker anstatt der vorgegebenen 30cm dann 34cm oder gar 44cm vom Fahrzeugende entfernt sind.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Hallo
Ich habe meine 48 jetzt auch gekürzt ;-)
Ist bei der 2016ner 48 keine Verstärkung im Fender? Also bei mir habe ich keine Verstärkung aus Blech gefunden.
Ich hab mein Heck auch etwas gekürzt... auch bei mir war kein Verstärkungsblech.
zum zitierten Beitrag Zitat von Cabbyman
Ich hab mein Heck auch etwas gekürzt... auch bei mir war kein Verstärkungsblech.
Nur als Anmerkung, der gekürzte Original Fender sitzt nach dem kürzen deutlich tiefer und streift teilweise schon im Einmann(Frau) Betrieb.
Eigentlich ist für das Verstärkungsblech gar kein Platz mehr, da mit Sozius/Sozia zu fahren halte ich für fast nicht möglich.
Mal die Federn aus den Dämpfern und schauen wo der Reifen unter Umständen ansteht und das Verstärkungsblech dann an geeigneter Stelle einschweißen.
Bei der 16er soll das Fahrwerk ja besser sein, mag sein das es da vielleicht funktioniert.
Ist auf der 48 überhaupt Sozius/Sozia möglich, also sind zwei Sitzplätze eingetragen?
Wenn nicht wirds mit gekürztem Heck vermutlich schwierig das zwei Sitzplätze eingetragen werden.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
sozius bei ner sporty ala iron/48 is doch eh kacke ;-)
meine frau hält von mitfahren nichts und ich mags auch nicht wenn da hinten wer sitzen würde.
soviel ich weiss sind die iron und 48 in österreich ab werk sowieso auf einsitzer typisiert, wie das in deutschland ist, weiss ich nicht.
hierzulande müsste man umtypisieren und ein hässliches soziuskissen drauf montieren.
also in meiner zulassung für oberösterreich steht optional 2 drinnen
also nix mit umtypisieren
wäre mir auch neu