Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Die Tabelle oben stellt nur Hauptdüsen / Mainjets dar, für Nebendüsen / Slowjets gilt aber das Gleiche.
Hier kann aber auch mit der Gemischschraube feinjustiert werden.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Welchen AFR/Lambda hättest denn gerne?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Froinde der Nacht,
__________________
Grüßung Bernde
Hallo, für alle die selber einstellen möchten:https://www.powerboxer.de/theorie-technik/77-leistungssteigerung-durch-mehr-sprit
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
sehr interessanter bericht... danke..
Hallo Zusammen!
Ich sollte meinen Vergaser (95-er Heritage) neu bedüsen.
Da ist vermutlich alles noch Original, da ich auf den Rechnungen der letzten 16 Jahre kein Vergaser-Aktionen sehe.
Es ist eine Kesstech 2 in 2 verbaut (auf max. Öffnung gestellt), K&N LuFi, offener Manifold ohne Rüssel, orig. NW und orig. Zündung.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht einen gebr. Keihin besorge und den überholen und entsprechend Bedüsen.
Jetzt gibt es narürlich eine Menge Erstzteilnummern für die jew. Baujahre und teilweise noch Californien, Schweiz und Export...
Sind die wirklich alle verschieden?
Was passt an meine 95-er?
Danke schon mal und Servus!
zum zitierten Beitrag Zitat von klausl
Ich sollte meinen Vergaser (95-er Heritage) neu bedüsen.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von klausl
Ich sollte meinen Vergaser (95-er Heritage) neu bedüsen.
Warum?
![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
@klausl
Na dann viel Spass beim lesen dieses kompletten Thread.
Hier findest Du viele Antworten zu Deiner Frage.
Aber natürlich nicht die einzelnen Ersatzteilnummern.
Das Umbedüsen würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen ... im Nachgang gibt es meistens Probleme mit der Abstimmung.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
..... "Ich würde aber beim Keihin bleiben und diesen neu abstimmen. Einen besseren Vergaser gibt es vermutlich nicht"....
das ist vollkommen richtig, unter der voraussetzung das der selbe nicht manipuliert wurde (wie bei unserer 1340, da hat/haben der/die vorbesitzer kraeftig gepfuscht, so dass die GRSnicht mehr einstellbar ist. da es keine neue keihin vergaser mehr gibt, bleibt eine réplique zu kaufen oder HSR 42 mikuni, einen gebrauchten keihin wuerde ich nicht kaufen, da ich nicht weiss ob der vorgaenger die kanaele "bearbeitet" hat.....)
Hallo nochmal!
Beim Kauf war der Manifold und der LuFi noch original.
Bei diesem Setup lief die Evo sehr gut.
Aber laut meinem Schrauber ist die etwas zu mager eingestellt.
Krümmer etwas zu blau.
Den ganzen Thread habe ich schon durch.
Habe mir schon ein paar wichtige Notizen zum Einstellen gemacht.
Grüsse, Klaus
zum zitierten Beitrag Zitat von klausl
Krümmer etwas zu blau.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von klausl
Hallo nochmal!
Beim Kauf war der Manifold und der LuFi noch original.
Bei diesem Setup lief die Evo sehr gut.
Aber laut meinem Schrauber ist die etwas zu mager eingestellt.
Krümmer etwas zu blau.
Den ganzen Thread habe ich schon durch.
Habe mir schon ein paar wichtige Notizen zum Einstellen gemacht.
Grüsse, Klaus
Hallo Zusammen,
heute habe ich mir Zeit genommen, abermals das Problem des Absterbens beim Übergang in den Teillastbereich in den Griff zu bekommen.
Was ich schon gemacht hab:
Komplett zerlgt und ausgeblasen
Neues Schwimmernadelventil (-> trotzdem lief der Schwimmer heute zeitweise über)
Umbedüst wg. Lufi und Auspuff auf 45 LLD und 185er HD
Beilagscheibe in die Nadel gegeben
Loch im Schieber angepasst
Voes geprüft geht
DB Killer deutlich weoter geöffnet, dadurch wurde das vesrchlucken besser
Schaut Euch doch bitte das Video an (das Moped war warm) da hört man das Problrm beim Gas geben gut
Aktuell ist das Motorrad wie digital, sie blubbert im Stand und der Teillöastbereich muss durch Vollgas übersprungen werden
Beim Einstellen der LLG Schraube fällt auf, dass sich der Lauf nur beim hineindrehen ändert und kaum beim hinausdrehen
Jetzt kann ich es nur noch ,mit einer 48er LLD versuchen, finden das aber unlogisch weil die Düse ja für den Leerlauf zuständig ist und nicht für Teillast
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße
Matthias
Die CO Schraube zwischen 1/8 und 3/8 aufdrehen. Das hat nichts mit der größe der LLD zu tun, sondern mit dem Durchlass.
Ob du eine größere LLD benötigst, merkst du ob der Übergang zwischen 3200U/min und 4200U/min sauber
passt. Außerdem hast du kein Indeferenzrohr mehr, das ein abstimmen im mittleren bis oberen
Drehbereich sehr schwierig macht. Kann sein, dass sie bei zwischen 4500U/min und 6000U/min
irgendwo ein Loch hat. Das bekommst du dann nur mit dem kürzen des Krümmers in den Griff.
(Vergaser Sinuskurve)
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.