Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau inkl. Sozius (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11757)


Geschrieben von Döppi am 25.08.2009 um 20:55:

Heckfender , Rücklicht , Originalsitzbank hab ich auch noch daheim rumliegen . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von bagalut am 25.08.2009 um 23:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Den gibts bei Thunderbike:
Hier ist der Katalog: Klick

Gib dann bei der Suche in der Taskleiste folgende Nr ein:

#28-73-010

Achtung, der Adapter passt nach Aussage von Thunderbike NICHT auf die NRS, nur auf V-Rod. Steht ja auch im Prospekt, aber ich hatte da vor kurzem extra mal nachgefragt. Wegen den unterschiedlichen Rundungsmaßen der V-Rod und NRS Fender. Die planen jedenfalls auch keinen Adapter für die NRS.

Finde die Idee mit dem Adapter in Kombination mit den neuen Kellermännern aber eigentlich sehr gut und relativ kostengünstig. Vielleicht finden sich hier ja einige Interessenten und einer von unserern Spezialisten mit den schönen großen Bearbeitungsmaschinen im Keller könnten solche Dinger passend für die NRS herstellen? Gefräst aus nem einfachen Kunststoffblock??

Ich hätte jedenfalls großes Interesse. Noch jemand? Was sagen unsere Profis?

Gruss
Bagalut


Geschrieben von George am 25.08.2009 um 23:19:

Zitat von bagalut
Achtung, der Adapter passt nach Aussage von Thunderbike NICHT auf die NRS, nur auf V-Rod. Steht ja auch im Prospekt, aber ich hatte da vor kurzem extra mal nachgefragt. Wegen den unterschiedlichen Rundungsmaßen der V-Rod und NRS Fender. Die planen jedenfalls auch keinen Adapter für die NRS.

verwirrt

Wahrscheinlich meinst du mit "V-Rod" die pre 2007 Modelle mit dem schmnaleren Fender oder?

Ab 2007 sind alle fender gleich (bis auf die Muscle), da alle den 240er im Heck haben. Die Rücklichter sind doch auch seit Beginn der VRSC Reihe gleichgeblieben. Seltsam...

Bevor sich da jemand ans Werk macht, würden mich erst mal ein paar Bilder interessieren. Hat jemand sein Nr-Schild mit dem Adapter befestigt?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von LETTI am 26.08.2009 um 07:23:

Ja, die "Prothese" ist nur für die alte V-ROD mit schmalem Fender.
Sieht dann lackiert und mit Nummernschildtafel inkl. Beleuchtung so aus:

__________________
BRC #2


Geschrieben von Totto am 26.08.2009 um 08:08:

Die Idee mit dem Adapter ist ja wirklich nicht schlecht, aber dann würde ich das KZ doch höher
montieren so das von dem Adapter nicht mehr zu sehen ist und das Rad hinten frei wird Freude

Ist halt Geschmackssache Freude

__________________
.


Geschrieben von turbo am 26.08.2009 um 12:29:

hab am WE beim HD treffen in Hannover einige Rods mit dem adapter gesehen. Hatte alle die Kuchenbleche flach drüber montiert. So ist der Adapter fast nicht sichtbar.
Ich kenne die Maße nicht. Aber sollte der V-Rod ausschnit größer sein, ist das anpassen wohl ein geringes problem. Wenn man mit einer feile umgehen kann. Ist da ding zu klein für die nrs ist problem schon schwieriger. Würde auch keine hässliche fuge haben wollen.
Aber so wie Totto das haben will sollte es nach meiner meinug super klappen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Totto am 26.08.2009 um 13:03:

An der V-Rod hier könnte das KZ so montiert sein. Das was man davon erkennen kann finde ich
garnicht so schlecht Freude wobei mir ein kurzer Fender noch am besten gefällt großes Grinsen

__________________
.


Geschrieben von turbo am 26.08.2009 um 19:07:

jau, in hannover fuhren sogar noch flacherer winkel rum. Ich glaube NRS6 hatte da einen link am anfang eingestellt.
Und irgendwie hatten die jungs das teil hier noch mal flacher gefeilt und den gummiblock dazwischen kürzer gemacht. Jedenfalls war der abstand zum blech fast null

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Totto am 26.08.2009 um 19:37:

Für´ne schnelle + saubere Sache und für die die nicht die Flex ansetzen wollen, ist das glaube ich die beste Lösung cool

[Gibt es eigetlich schon Fotos vom WE in Hannover ?]

__________________
.


Geschrieben von jimmy am 26.08.2009 um 19:41:

Es gibt ein paar Fotos bei der steintorevent gmbh Augenzwinkern


Geschrieben von Totto am 26.08.2009 um 19:45:

...danke Jimmy, leider wie immer mehr Leute als Bikes fotografiert Augen rollen

__________________
.


Geschrieben von turbo am 26.08.2009 um 19:46:

hab leider auch nix geknippst. War zu sehr mit dem gedanken an flachlegen anderer "Baugruppen" beschäftigt.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von LETTI am 26.08.2009 um 22:36:

frontal von hinten sieht es so aus:

__________________
BRC #2


Geschrieben von bagalut am 26.08.2009 um 23:26:

Zitat von George

verwirrt

Wahrscheinlich meinst du mit "V-Rod" die pre 2007 Modelle mit dem schmnaleren Fender oder?

Ab 2007 sind alle fender gleich (bis auf die Muscle), da alle den 240er im Heck haben. Die Rücklichter sind doch auch seit Beginn der VRSC Reihe gleichgeblieben. Seltsam...

Yepp, George, hast natürlich recht. Ich meinte den schmaleren Fender vor 2007, dafür ist der Adapter passend. Nach Aussage von Thunderbike hätten auch schon einige erfolglos versucht, dass Ding für die NRS08 zu nutzen.

@turbo, danke für den Hinweis auf die Platte von Speed-of-Color. Die hatte ich auch schon in der Auswahl, wenn ich denn erst einen Adapter hätte. Der flache Gummiadapter von denen wird aber für die riesige Rücklicht-Ausparung bei der NRS wohl auch nichts nützen.

Ich werd die Aussparung jetzt erstmal vermessen, vielleicht kann man sich dafür ja irgendeinen Kunststoffblock klein feilen/fräsen Freude

Gruss
Bagalut


Geschrieben von turbo am 27.08.2009 um 12:42:

so hatte ich das bei mir auch schon überlegt. Einfach ein altes rücklicht kaufen um die klemmung original zu belassen und da eine platte einsetzen. Gummi zum vibrationsentlasten drauf und fettich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder