Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45042)


Geschrieben von Machete am 22.07.2018 um 16:40:

Habe von Wirth nur die Standardanleitung zum Einbau erhalten.
Habe mir jetzt Spacer gedreht und eingebaut.
Mein lieber Schieber.
Den Deckel wieder draufzubekommen war n ganz schöner Akt.
mal gucken wie dann das Fahrverhalten ist.
vielleicht hab ich ja dann eine Starrgabelfröhlich
Werde berichten.

greetz
 


Geschrieben von rockerle69 am 22.07.2018 um 16:42:

Hast Du  gleich mal das Öl mit gewechselt?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Machete am 22.07.2018 um 17:33:

Japp. SAE 15


Geschrieben von Chriss. am 15.10.2019 um 20:50:

Moin Moin,
roll das Thema noch mal auf. 

Bei dem öffnen der Gabel ist ja doch ganz schöner Federdruck dahinter. Wie macht ihr das ohne Spezialwerkzeug?

Mutter ob abdrehen und mit der Hand gegendrücken, damit die Feder nicht rausspringt? 

 

__________________
______________________________
Gruß

chriss.


Geschrieben von Freddy72 am 18.10.2019 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chriss.
Moin Moin,
roll das Thema noch mal auf. 

Bei dem öffnen der Gabel ist ja doch ganz schöner Federdruck dahinter. Wie macht ihr das ohne Spezialwerkzeug?

Mutter ob abdrehen und mit der Hand gegendrücken, damit die Feder nicht rausspringt?

So isses! Raus geht noch. Das Ganze wieder rein drücken und hoffen, daß das Gewinde greift, ist ein Sackstand. Beim Ausbauen immer schön mit der Hand drauf drücken und das Gesicht darüber wegnehmen. Das Abschrauben der Mutter am besten bei eingebautem Gabelholm erledigen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Gabba am 20.10.2019 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy72
zum zitierten Beitrag Zitat von Chriss.
Moin Moin,
roll das Thema noch mal auf. 

Bei dem öffnen der Gabel ist ja doch ganz schöner Federdruck dahinter. Wie macht ihr das ohne Spezialwerkzeug?

Mutter ob abdrehen und mit der Hand gegendrücken, damit die Feder nicht rausspringt?

So isses! Raus geht noch. Das Ganze wieder rein drücken und hoffen, daß das Gewinde greift, ist ein Sackstand. Beim Ausbauen immer schön mit der Hand drauf drücken und das Gesicht darüber wegnehmen. Das Abschrauben der Mutter am besten bei eingebautem Gabelholm erledigen.

Und immer schön alles abdecken. Die Mutter springt schonmal gerne gegen den Tank!
Ich habe mir eine passende Nuss besorgt. Da hat man mehr in der Hand. Und beim draufdrehen so hindrehen, dass der Gewindeanfang direkt richtig steht und das Gewinde beim start direkt packt.
 

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Edyz am 24.12.2020 um 22:41:

Muss das Thema auch von den Toten erwecken.
habe mir die Gabelfedern von Wirth mit dem dazugehörigen Öl (SAE 10) geholt für meine Nightster bj 2011. Jetzt habe ich bei der Demontage gesehen das meine Harley auch die Feder mit der Hülse als Original verbaut hat. Und bin etwas verwirrt. Da die Gabelfeder von Wirth genau so lang ist wie die original Feder + Hülse. Jetzt zu meiner Frage (ja es sind wohl die richtigen laut beiblatt und NR.) verbaue ich die jetzt wirklich einfach Ohne die Hülse? 🤦🏻‍♂️😅
Steht zwar sowas ähnliches in dem Beiblatt aber bevor ich diese verdammte Gabel später wieder öffnen muss nachdem ich mir den Halben Brustkorb abgerissen habe frage ich mal lieber die Unter euch die es ggf schon gemacht haben.
über jegliche Hilfe würde ich mich freuen.

lg


Geschrieben von c53 am 24.12.2020 um 23:06:

Gabelfedern

Du kannst ja mal versuchen die längere Feder mit Hülse in die Gabel zu Schrauben. Denke das wird dir nicht gelingen - ergo ohne Hülse.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Sam V am 24.12.2020 um 23:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Edyz
Steht zwar sowas ähnliches in dem Beiblatt aber bevor ich diese verdammte Gabel später wieder öffnen muss nachdem ich mir den Halben Brustkorb abgerissen habe frage ich mal lieber die Unter euch die es ggf schon gemacht haben.


lg

Umpf, wollte mich morgen um meine Gabelfedern kümmern. Aber: "nachdem ich mir den Halben Brustkorb abgerissen habe" geschockt geschockt geschockt

Was kommt denn da auf mich zu??????

Wieviele cm muß die Feder eigentlich zusammengedrückt werden? Dann weiß ich wieviel Druck dahinter ist, kann das ja mit der neuen Feder testen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Edyz am 25.12.2020 um 02:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Zitat von Edyz
Steht zwar sowas ähnliches in dem Beiblatt aber bevor ich diese verdammte Gabel später wieder öffnen muss nachdem ich mir den Halben Brustkorb abgerissen habe frage ich mal lieber die Unter euch die es ggf schon gemacht haben.


lg

Umpf, wollte mich morgen um meine Gabelfedern kümmern. Aber: "nachdem ich mir den Halben Brustkorb abgerissen habe" geschockt geschockt geschockt

Was kommt denn da auf mich zu??????

Wieviele cm muß die Feder eigentlich zusammengedrückt werden? Dann weiß ich wieviel Druck dahinter ist, kann das ja mit der neuen Feder testen.

haha war ja nur etwas ausgeschmückt 😂 aber mein brustkorb schmerzt trotzdem. Wieviel cm genau kann ich dir grad nicht sagen bin nicht in der Garage. Aber Druck und Kraft solltest du mitbringen...viel Kraft..verdammt viel Kraft. Ich hab knapp 100kg Kampfgewicht und gut Kraft in den Armen die eine Seite ging auch aber der linke holm hat mich erledigt. Wobei ich morgen den rechten wieder öffnen darf weil ich Intelligenz Bestie die Feder wohl Falschherum eingesetzt habe 🤦🏻‍♂️ Die engere Wicklung von den progressiveren Wirth hätte wohl oben sein sollen und nicht unten.


Geschrieben von Sam V am 25.12.2020 um 03:29:

Na dann hoffe ich, du machst das, bevor ich die Schraube löse. großes Grinsen Hab schließlich 20 kg weniger als du. Und nur 45 kg auf der Trizepshantel...

Ähhh, in der Beschreibung steht, die engen Windungen sind oben.

Aber danach kannst du mir ja danach sagen, wie weit man die Feder drücken muß. Ich üb dann ein paar mal an der Feder die ich einbauen will, bevor ich die andere aufmache... großes Grinsen

Ach so, hast du das Mopped vorher auf einen Heber gehoben oder die Holme ausgebaut, also die Federn entlastet?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von BlackStar am 25.12.2020 um 08:05:

Moin,

natürlich muss die Gabel frei von Last gehalten werden. Sonst würde, selbst wenn nur auf einer Seite die Verschlussschraube abgenommen wird, die Gabel gnadenlos in den Keller rauschen Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Edyz am 25.12.2020 um 11:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Na dann hoffe ich, du machst das, bevor ich die Schraube löse. großes Grinsen Hab schließlich 20 kg weniger als du. Und nur 45 kg auf der Trizepshantel...

Ähhh, in der Beschreibung steht, die engen Windungen sind oben.

Aber danach kannst du mir ja danach sagen, wie weit man die Feder drücken muß. Ich üb dann ein paar mal an der Feder die ich einbauen will, bevor ich die andere aufmache... großes Grinsen

Ach so, hast du das Mopped vorher auf einen Heber gehoben oder die Holme ausgebaut, also die Federn entlastet?

Jup die Beschreibung hätte ich mal lieber vorher gelesen 🤦🏻‍♂️😂 hab die info ja auch daraus aber leider erst als die engere Wicklung im rechten holm falsch verbaut wurde von mir. Tja nun rächt sich das. Werde jetzt nen Kaffee kippen und wieder in die Garage gehen. Werde dir dann berichten wieviel cm es circa sind. 

ja musst definitiv entlasten meine war Bzw. Ist auf einem Heber drauf. Die Holme extra ausgebaut habe ich nicht.


Geschrieben von cb750 am 25.12.2020 um 11:56:

Ich habe bei meiner Frau ihrer Sporty 1200 T die Gabel ausgebaut um das Öl restlos zu entfernen. Die neu Feder war so lang wie die alte
mit Hülse. In der Beschreibung stand, die Hülsen sind wegzulassen, was auch logisch ist.
Beim zusammenbau hat meine Frau die Federbeine festgehalten und ich habe die Schraube mit wenig kraftaufwand eingeschraubt.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Edyz am 25.12.2020 um 17:55:

So meine Gabelfedern sind nun auch drin. Mit 2 zusätzlichen Händen und einer spanngurt Konstruktion ging es dann mit deutlich weniger Aufwand und Schweiß ohne Probleme. Gabel fühlt sich vorne deutlich anders an im stand als davor. Rest erfühle ich dann mit dem Popometer erst wenn sie wieder aus dem Winterschlaf geholt wird. 😂