Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Werbung und Harley-Mythos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72188)


Geschrieben von GeraldA am 22.09.2016 um 15:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
7 Seiten und über 100 Posts...

Wenn ich einen Mod bäte, all die Beiträge zu löschen, die nicht zum Thread-Thema gehören, bliebe nicht mehr viel übrig.

Naja, es ging ja auch um individuelle Meinungen zu dem, was die Werbung suggeriert und die verschiedenen Käuferschichten, die unterschiedlich auf den von HD vorgekauten "Livestyle" reagieren.
Und da war es klar, das bald die ganzen Einteilungen in verschiedene Harley-Fahrer Typen kommen, weil da ja auch jede Schicht mal mehr, mal weniger durch die Werbung beeinflusst wird.


Geschrieben von SWorks am 22.09.2016 um 15:29:

zum zitierten Beitrag Gerald Naja, es ging ja auch um individuelle Meinungen zu dem, was die Werbung suggeriert und die verschiedenen Käuferschichten, die unterschiedlich auf den von HD vorgekauten "Livestyle" reagieren.
Und da war es klar, das bald die ganzen Einteilungen in verschiedene Harley-Fahrer Typen kommen, weil da ja auch jede Schicht mal mehr, mal weniger durch die Werbung beeinflusst wird.

Genau so sehe ich das auch. Ein interessantes aber kompliziertes Thema, was nicht einfach in schwarz/weiß runtergebrochen werden kann. Die soziale Erwünschtheit der angenommenen Gruppennorm bestimmt aber ebenfalls die Äußerung auf die Werbung, bzw. das Thema.


Geschrieben von nogard am 22.09.2016 um 16:01:

Also ich fand die Werbekampagne "American Bombshell" mit Marisa Miller ganz ansprechend. Hier wieder ein Beispiel wie das Technische bewusst in den Hintergrund gestellt wird. Dafür passt die Idee mit dem Retro Military perfekt zum Produkt.


Geschrieben von Moos am 22.09.2016 um 16:41:

Ich habe eigentlich von Anfang an mit dem Gedanken gespielt den Fred in die Laberecke zu verschieben, aber wollte nicht gleich wieder der Spielverderber sein. Da sich nun wirklich herauskristallisiert hat in welche Richtung es läuft und der TE auch darum bat mache ich es jetzt. Wäre trotzdem angebracht wenn man sich wieder des ursprünglichen Themas annehmen würde, auch in der Laberecke.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Ritchy059 am 01.10.2016 um 17:15:

So einfach ist das, wenn Du einen V2 als Herz hast großes Grinsen

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von olperer am 05.10.2016 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
So einfach ist das, wenn Du einen V2 als Herz hast großes Grinsen



Ja, das mag in Einzelfällen so sein. Meist ist der Wunsch nach einer Harley "vom Dazugehören" geprägt. Oft ist es das Outlaw-Image, das biedere Rentner und kleinbürgerliche Familienväter zur Harley bringt.verwirrt

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Iron_Flo am 23.10.2016 um 01:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Auf der Suche nach dem Harley-Mythos

Was ist er, dieser Harley-Mythos?
Warum wird er mittlerweile oft abschätzig beurteilt oder geradezu verleugnet, als Ergebnis einer gut gemachten Marketing-Strategie abgetan?

Tja, was ist der Harley-Mythos?
Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung.
Und um noch ehrlicher zu sein: Interessiert mich auch nicht wirklich.

Ich fahre Harley, weil ich Bock drauf hab.
Vorher bin ich BMW gefahren, weil ich da Bock drauf hatte.

Ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich damit irgendeinem Mythos nachjage, oder wie meine Aussenwirkung dadurch beeinflusst wird.
Das Einzige, was ich weiß: Seit ich etwa einen Meter groß war, fand ich Harley cool. Groß, laut, schwer. Überall Metall und Chrom.. Wahnsinn! Vor allem, da mein Vater zu der Zeit mit Honda Silverwing und GoldWing echte Plastebomber manovriert hat, bei denen man vom Motor quasi nix gehört hat.
Nachdem mich ein Freund meines Vaters dann mal auf seiner Harley mitgenommen hat, war es klar: Irgendwann kommt mir 'ne Harley ins Haus!

Viele Jahre später war es für mich dann an der Zeit, dieses Vorhaben auch umzusetzen.
Auch, um das Erlebnis "Motorradfahren" wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Die ganze moderne Technik meiner GS war / ist klasse. Aber mir ist dabei das Feeling ein bischen auf der Strecke geblieben, man ist zu entkoppelt vom Fahrerlebnis.


Warum Harleys, bzw. deren Fahrer oft abschätzig betitelt werden kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sie (wir) teilen das gleiche Schicksal wie die BMW-Fahrer.
Wenn man Fahrern anderer Marken zuhört sind sowohl Harley- als auch BMW-Fahrer alles wohlhabende, alte Säcke, die sich das Mopped nur gekauft haben, um damit zur Eisdiele und zurück zu fahren und vor allem durch völliges Fehlen von Fahrkunst auffallen.
In meinen Augen absolut lächerlicher Nonsens.


Leben und leben lassen; fahren und fahren lassen.
Macht die Welt um einiges schöner und entspannter.
 


Geschrieben von V2Wolf am 16.11.2016 um 15:10:

Servus Gemeinde!

Ich bin kein eingefleischter oder alter Harley Fan.

Für mich ist die Entscheidung für eine Harley etwas PragmatischAugenzwinkern. Bin in der Welt der US Bikes ein Quereinsteiger über Yamahas (BT1100 / MT-01). Ich gehöre eher zu den ruhigen und besonnenen Fahrern .  Slow Riding oder Blümchenpflücker. Wie man es auch nennen mag. "Der Weg ist das Ziel"
...mein MOTTO. Es soll ein Luftgekühlter Motor sein. Eine Probefahrt mit einer Triumph Thunderbird Commander die Silvretta rauf und runter war ganz ok aber... Würstlkocher... Auf alle Fälle muss es ein AMI Eisen sein. Indian ist mir zu wulstig und ich traue der Qualität irgendwie nicht so richtig. Probefahrten mit Victorys waren auch dabei.... wäre für mich persönlich eine Alternative (5Jahre Garantie!). Jedoch.... Die Gründe für eine Harley sind bei mir:
1. Meine Holde hatte sich 2010 auf der Intermot in Köln in eine Sportster Iron verliebt. Hatte daraufhin den Schein (mit 44 Jahren) gemacht. Und fährt seit 2014 ne Iron. (ich leihe sie mir ab und an aus)cool. Wenn man nun schon eine Harley in der Garage stehen hat und man damit zufrieden ist....warum keine 2.Freude
2.Nun kommt die Harley Werbung ins Spiel. Harley On Tour sag ich nur. Ich finde das genial. Letztes Jahr in Schwarzach bei Lions einen Vormittag nur Probefahrten gemacht. Diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Dort hatte ich meine erste Begegnung mit der Slim. Ich wusste, die muss es sein.
3. Ein Bike wie die Slim gibts bei den anderen Ami Companys nicht. Indian Dark Horse... wie gesagt, zu wulstig. Victory Boardwalk gibts nicht mehr und zu viel Chrom. Highball alternative aber nur mit einigen Umbauten. Ich will fahren und nicht am Bike herumbasteln, bis das irgendwann passt.(kleine Veränderungen mal abgesehen.)
4. Händlernetz und Schrauberwerkstätten gibt bei uns für Harley mehr, als für Victory Bikes. Zum Indian Dealer wären es nur 30km... wie gesagt. Fällt flach.

Bzgl. Mythos
...ist mir wurscht. Die Geschichte der Company ist interessant.

Mit anderen Motorradfahrern ins Gespräch zu kommen ist unterschiedlich schwer. Die Japanerfahrer sind noch am kommunikativsten. Harleyfahrer alleine voll in Ordnung.. wenns mehrere sind, wandert die Nase nach oben und der Blick nach unten. Zumindest gegenüber Fahrern anderer Marken. BMW Fahrer sind zwar auch sehr kommunikativ, jedoch von Ihrer Marke sooooo überzeugt, das die Lobhudelei einem auf den S... gehen kann. Wenn bei den Langstreckentests eine BMW innerhalb von 50.000 km versagt, dann ists halt so. Bei anderen Herstellern ist es ein Skandal.Augen rollen Triumphfahrer in  der Gruppe sind auch ne Sache für sich. Jammern z.B. über die hohen Preise von Zubehör und Accessoires. Sind aber Von Uhren ,Klamotten, Gepäck bis zum Geldbeutel voll ausgerüstetfröhlich. Jeder wie er mag. Aber halt dann ned jammern bitte.
Bin in einem Motorrad(club) e.V. . Sind die meisten schon vom Motorrad auf Caravan oder Fahrrad umgestiegen.rotes Gesicht Viele Ausfahrten sind da nicht drin.traurig
Bei uns in der Nähe gibts ne HOG. Wie auf der HP zu sehen ist.. Selbstinszenierungen von Dr´s ,Anwälten und SelbstständigenAugen rollen. Werd mal reinschnuppern, wenns soweit istcool.
Eine ruhige und besinnliche bikefreie Zeit wünscht Euch
Da Stef
(in Vorfreude auf die Saison 2017)

__________________
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten...
Fahr nicht schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann.
http://www.burg-burghausen.de/


Geschrieben von olperer am 17.11.2016 um 16:31:

@Da Stef,
auch die mit längerem Schulbesuch unter den Harley-Bikern können unterhaltsam und nette Kumpels sein.Die wohlhabendere Klientel hat Harley vor dem Ex bewahrt. Manches platte Gespräch könnte Dir erspart bleiben. Vom HOG ansich halte ich garnichts.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von V2Wolf am 17.11.2016 um 17:51:

@olperer
Da muss ich Dir recht geben. Ich werds mal antesten cool
 

__________________
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten...
Fahr nicht schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann.
http://www.burg-burghausen.de/