Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen für die Roadster!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82668)
Es wird mal wieder Zeit....das Gummi auf dem hinteren Reifen geht langsam zu Ende.
Gibt es neue Erkenntnisse im Bezug auf Reifen für die Roadster?
Aktueller Stand:
Dunlop GT502 - Online 350€
Dunlop Trailsmart MAX - Online 215€ (aber das Profil geht nicht )
Metzlar Cruisetec - Online 317 (zwar keine Freigabe - aber die Dimensionen)
Noch habe ich mich nicht getraut bei meinem Händler nachzufragen - was Reifen + Montage kosten wird.
Aus Erfahrungen verdirbt es mir immer die LAUNE
Wechselt ihr eure Räder selber?
Also macht ihr das mit dem Aus- und Einbau selber und geht zum Reifendealer?
__________________
Längste Grüße RK
zum zitierten Beitrag Zitat von Roughking
Es wird mal wieder Zeit....das Gummi auf dem hinteren Reifen geht langsam zu Ende.
Gibt es neue Erkenntnisse im Bezug auf Reifen für die Roadster?
Aktueller Stand:
Dunlop GT502 - Online 350€
Dunlop Trailsmart MAX - Online 215€ (aber das Profil geht nicht)
Metzlar Cruisetec - Online 317 (zwar keine Freigabe - aber die Dimensionen)
Noch habe ich mich nicht getraut bei meinem Händler nachzufragen - was Reifen + Montage kosten wird.
Aus Erfahrungen verdirbt es mir immer die LAUNE
Wechselt ihr eure Räder selber?
Also macht ihr das mit dem Aus- und Einbau selber und geht zum Reifendealer?
Avon Cobra kann ich dir empfehlen.
Was preise angeht, gehst du nur mit gekauften gummi zu einer Werkstätte, zahlst du extra aufschlag zumindest bei uns überall so egal ob pkw oder motorrad, da spielt einem kaum noch jemand mit. online musst du auch aufpassen das du keinen alten reifen bekommst.
Aufbocken und Rad aus bauen ist vorne und hinten kein Hexenwerk.
mach es bei allen Harleys selber und geh zum Freiberg Schrauber und Kauf dort die Reifen und lass die aufziehen und wuchten.
letzten Monat für die Night Train vorne hinten 390€ gezahlt Michelin Commander III 80/90 21“ und 200/55 17“
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hab meine bei reifen.de bestellt und die sind top. Avon Cobra Chrome.
Die Werkstatt die ichvhabe ist cool, soll meine Reifen mitbringen. Ist denen Wumpe. Aber davon gibt es sicherlich nicht viele bzw. kaum noch welche.
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Aufbocken und Rad aus bauen ist vorne und hinten kein Hexenwerk.
mach es bei allen Harleys selber und geh zum Freiberg Schrauber und Kauf dort die Reifen und lass die aufziehen und wuchten.
letzten Monat für die Night Train vorne hinten 390€ gezahlt Michelin Commander III 80/90 21“ und 200/55 17“
__________________
Längste Grüße RK
zum zitierten Beitrag Zitat von Roughking
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Aufbocken und Rad aus bauen ist vorne und hinten kein Hexenwerk.
mach es bei allen Harleys selber und geh zum Freiberg Schrauber und Kauf dort die Reifen und lass die aufziehen und wuchten.
letzten Monat für die Night Train vorne hinten 390€ gezahlt Michelin Commander III 80/90 21“ und 200/55 17“
So habe ich es vor der Harley immer gemacht. Felgen selber aus- und eingebaut und dann beim ReifenDealer Gummis aufziehen lassen.
Wie machst du das mit dem Spannen vom Riemen bzw. Ausrichten vom Hinterrad?
Durch meinen Remus Auspuff komme ich nirgends dran zum Ausmessen wie die Spur ist (frage mich sowieso wie Harley das macht)
Oder lässt du die Spanner wo sie sind und klopfst nur die Achse hinten raus...
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
zum zitierten Beitrag Zitat von Roughking
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Aufbocken und Rad aus bauen ist vorne und hinten kein Hexenwerk.
mach es bei allen Harleys selber und geh zum Freiberg Schrauber und Kauf dort die Reifen und lass die aufziehen und wuchten.
letzten Monat für die Night Train vorne hinten 390€ gezahlt Michelin Commander III 80/90 21“ und 200/55 17“
So habe ich es vor der Harley immer gemacht. Felgen selber aus- und eingebaut und dann beim ReifenDealer Gummis aufziehen lassen.
Wie machst du das mit dem Spannen vom Riemen bzw. Ausrichten vom Hinterrad?
Durch meinen Remus Auspuff komme ich nirgends dran zum Ausmessen wie die Spur ist (frage mich sowieso wie Harley das macht)
Oder lässt du die Spanner wo sie sind und klopfst nur die Achse hinten raus...
Klopfen brauchst Du da nicht.
Einfach links und rechts vor dem Ausbauen das Gewinde messen der Einstellschrauben und dann auf diesen Wert wieder einstellen.
Die Beltspannung mess ich immer mit dem Tester von Harley hab mir mal einen gekauft für 20€ und lohnt sich bei drei Harley’s
__________________
Längste Grüße RK
In einer FB Roadster Gruppe habe ich das hier gesehen.
Jemand aus den UK hat sich einen Conti Road Attack 3 in 160 / 60 ZR 18 auf das Hinterrad ziehen lassen.
Bis zum Belt hat er noch 7mm Platz. Sieht zumindest nett aus und er ist wohl auch ganz HAPPY damit.
Aber natürlich ohne Freigabe und nur mit Abnahme in D fahrbar...
__________________
Längste Grüße RK
Sieht gut aus der Reifen aber bedenke das der sich durch Wärme und Geschwindigkeit, Einfedern ausdehnt. Das ist ne knappe Nr.
ja die Werte sind fast immer unterschiedlich von einer zur anderen Seite.
Wichtig ist aber auch die Beltspannung nicht zu locker oder gar zu fest
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
ich habe mir am Wochenende auch den Conti Trial Attack 3 aufgezogen auf eine Roadster (in Original Dimension). Wollte nur meine Erfahrung damit weitergeben falls auch jemand am Suchen ist.
Breite 152mm (2mm weniger als der Original Dunlop 502)
Profiltiefe von 9mm (!) hinten. Also richtig viel Gummi.
Und das wesentliche zum Schluss, das Fahrverhalten ist sehr gut. Lässt sich leichter in Schräglage bringen als der Dunlop. Richtet sich nicht auf beim Beschleunigen in der Schräglage. Präzise zu fahren.
Ich fand den original Dunlop auch nicht schlecht für so einen "alten" Reifen aber der Preis ist nicht mehr angebracht.
Preis für beide online 220 Euro
Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Noch eine Ergänzung zum Wechselvorgang:
Da die Roadster sehr hoch ist, ist die Steckachse hinten auf der selben Höhe wie die Auspuffanlage. Da ich die J&H nicht abbauen wollte, hab ich beide Federbeine hinten gelöst. (egal ob oben oder unten). Dann aufgehoben mit dem Scherenlift und die Achse unter dem Endrohr rausgezogen. Der Belt hatte dadruch auch keine Spannung mehr und das Rad ging wunderbar raus und rein! Vlt hilft das wem.
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyR88
ich habe mir am Wochenende auch den Conti Trial Attacke 3 aufgezogen auf eine Roadster (in Original Dimension). Wollte nur meine Erfahrung damit weitergeben falls auch jemand am Suchen ist.
Breite 152mm (2mm weniger als der Original Dunlop 502)
Profiltiefe von 9mm (!) hinten. Also richtig viel Gummi.
Und das wesentliche zum Schluss, das Fahrverhalten ist sehr gut. Lässt sich leichter in Schräglage bringen als der Dunlop. Richtet sich nicht auf beim Beschleunigen in der Schräglage. Präzise zu fahren.
Ich fand den original Dunlop auch nicht schlecht für so einen "alten" Reifen aber der Preis ist nicht mehr angebracht.
Preis für beide online 220 Euro
Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Noch eine Ergänzung zum Wechselvorgang:
Da die Roadster sehr hoch ist, ist die Steckachse hinten auf der selben Höhe wie die Auspuffanlage. Da ich die J&H nicht abbauen wollte, hab ich beide Federbeine hinten gelöst. (egal ob oben oder unten). Dann aufgehoben mit dem Scherenlift und die Achse unter dem Endrohr rausgezogen. Der Belt hatte dadruch auch keine Spannung mehr und das Rad ging wunderbar raus und rein! Vlt hilft das wem.
__________________
Längste Grüße RK
Ich kauf meine Reifen immer beim günstigsten Reifenhändler,und lass sie von meinem Harleyhändler ohne Aufpreis montieren.
In der Zeit trinke ich nen kostenlosen Kaffee oder fahr ein Bike Probe.
Ich sehe in dieser Vorgehensweise keine Probleme.
zum zitierten Beitrag Zitat von Roughking
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyR88
ich habe mir am Wochenende auch den Conti Trial Attacke 3 aufgezogen auf eine Roadster (in Original Dimension). Wollte nur meine Erfahrung damit weitergeben falls auch jemand am Suchen ist.
Breite 152mm (2mm weniger als der Original Dunlop 502)
Profiltiefe von 9mm (!) hinten. Also richtig viel Gummi.
Und das wesentliche zum Schluss, das Fahrverhalten ist sehr gut. Lässt sich leichter in Schräglage bringen als der Dunlop. Richtet sich nicht auf beim Beschleunigen in der Schräglage. Präzise zu fahren.
Ich fand den original Dunlop auch nicht schlecht für so einen "alten" Reifen aber der Preis ist nicht mehr angebracht.
Preis für beide online 220 Euro
Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Noch eine Ergänzung zum Wechselvorgang:
Da die Roadster sehr hoch ist, ist die Steckachse hinten auf der selben Höhe wie die Auspuffanlage. Da ich die J&H nicht abbauen wollte, hab ich beide Federbeine hinten gelöst. (egal ob oben oder unten). Dann aufgehoben mit dem Scherenlift und die Achse unter dem Endrohr rausgezogen. Der Belt hatte dadruch auch keine Spannung mehr und das Rad ging wunderbar raus und rein! Vlt hilft das wem.
Klingt gut. habe mich in letzter Zeit etwas mehr mit dem Reifenthema und Herstellern beschäftigt und ein Problem sehe ich in den fehlenden Reifenfreigaben.
Hatte eine nette Dame von Metzlar am Telefon. Da ich eine Anfrage bezüglich Metzlar Cruisetec in unserer Größe gestellt habe. Da ist das Problem der Bauart / Mischbereifung und damit erforderlichen Einzelabnahme. SOMIT RAUS
Nach etwas suchen bin ich dann auf den Pirelli Scorpion Trail II gestossen. Gute Laufleistung gepaart mich ordentlich Grip. Auch hier keine Freigabe.
Wie sieht es mit dem Conti Trial Attacke 3 aus? Denn auch mit oder ohne Freigabe müssen wir damit doch zum TÜV und es abnehmen lassen, oder?
Diese Gesetzeslage erschiesst sich mir nicht. Da wir ja eigentlich keine Markenbindung eingetragen haben und NUR der TÜV nun daran verdienen möchte.
Denn eine Prüfung eines ING. vor Ort ist bestimmt nicht so gut wie eine des Herstellers. Der würde sicher auch NUR die Freigabe heranziehen und sich darauf berufen / wenn es eine gibt.
Also ich bin mir nicht ganz sicher...solange ich Rad / Reifen Kombinationen wie vom Hersteller vorgegeben (Serien Größe) oder Höherwertig (Traglast) fahre....SOLLTE ich legal sein.
Nachtrag: Bei der Dekra anrufen und dort wurde mir gesagt. "AUCH wenn alles gleich ist MUSS der neue Reifen Abgenommen/eingetragen werden.... "
Von Aussehen her kann ich mit beiden Profilen leben...aber FAV bleibt Pirelli mit den 2 Komponenten auf dem Hinterreifen für mehr Laufleistung
__________________
Längste Grüße RK