Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
irrtum, meines erachtens ist die LLD auch fuer teillast ausreichend "zustaendig"...
mit der GRS immer nur eine viertel umdrehung taetigen, sonst verlierst den faden. bei dir kann es auch am luftfilter liegen, ist er sauber?? "atmet" er gut ?? gehe schritt fuer schritt !!!
Danke
Luftfilter ist sauber, habs auch schon ohne versucht
Grüße
Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
irrtum, meines erachtens ist die LLD auch fuer teillast ausreichend "zustaendig"...
mit der GRS immer nur eine viertel umdrehung taetigen, sonst verlierst den faden. bei dir kann es auch am luftfilter liegen, ist er sauber?? "atmet" er gut ?? gehe schritt fuer schritt !!!
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
Ok verstanden, die 1/8tel Umdrehungen rechts oder links rum (würde von der Grundstellung 3 Umdrehungen heraus ausgehen)
Grüße
Matthias
eine frage, warum hast du den schieber manipuliert ?? bzw. das loch "optimiert" womoeglich war das ein fehler. weil wenn die richtige LLD & HD verwendet sind (unabhaengig vom luftfilter / auspuf, weil man in diesem falle mit den duesen + einstellung der GRS arbeiten kann..) braucht man kein groesseres loch, da dadurch die luft (vaacum / unterdruck) stroemungen nicht mehr stimmen ??
ich habe fast das gleiche problem, deswegen habe ich einen big sucker bestellt, um eine moegliche fehlerquelle auszuschliessen, die zweite waere V & H..
zum zitierten Beitrag Zitat von Uvular
Ok verstanden, die 1/8tel Umdrehungen rechts oder links rum (würde von der Grundstellung 3 Umdrehungen heraus ausgehen)
Grüße
Matthias
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
beim kontuinurlichen gasgeben, kann man ja auch ohne beschlaeunigerpumpe auskommen, natuerlich geht dann kein blitzstart, aber ein start ohne ein "loch"..
@ franqois
Hallo franqois, muß Dir da leider wiedersprechen. Auch ohne Beschleunigerpumpe ist eine Beschleunigung ohne " Loch " kein Problem.
Allerdings muß die Vergaserabstimmung auf den Punkt stimmen, was sehr zeitaufwendig ist.
Die Vergrößerung der Unterdruckbohrung verbessert das Ansprechverhalten deutlich. Allerdings muß auch hier mit größter Sorgfalt
gearbeitet werden. Ist die Bohrung zu groß, arbeitet der Vergaser nicht mehr richtig.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von Uvular
Hallo Zusammen,
heute habe ich mir Zeit genommen, abermals das Problem des Absterbens beim Übergang in den Teillastbereich in den Griff zu bekommen.
Was ich schon gemacht hab:
Komplett zerlgt und ausgeblasen
Neues Schwimmernadelventil (-> trotzdem lief der Schwimmer heute zeitweise über)
Umbedüst wg. Lufi und Auspuff auf 45 LLD und 185er HD
Beilagscheibe in die Nadel gegeben
Loch im Schieber angepasst
Voes geprüft geht
DB Killer deutlich weoter geöffnet, dadurch wurde das vesrchlucken besser
Schaut Euch doch bitte das Video an (das Moped war warm) da hört man das Problrm beim Gas geben gut
Aktuell ist das Motorrad wie digital, sie blubbert im Stand und der Teillöastbereich muss durch Vollgas übersprungen werden
Beim Einstellen der LLG Schraube fällt auf, dass sich der Lauf nur beim hineindrehen ändert und kaum beim hinausdrehen
Jetzt kann ich es nur noch ,mit einer 48er LLD versuchen, finden das aber unlogisch weil die Düse ja für den Leerlauf zuständig ist und nicht für Teillast
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße
Matthias
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Hallo Zusammen,
die Beschleunigerpumpe funktioniert.
Das Loch habe ich geringer aufgebohrt als in der Dokumentation (warum? na weil der Bock nicht läuft)
Ich glaube nicht, dass es an der Hauptdüse liegt. Das Problem besteht schließlich am Übergang von Leerlauf in Teillast.
Bleibt noch eine Frage 45er oder 48er LLD?
Schöne Ostern
zum zitierten Beitrag Zitat von Uvular
Hallo Zusammen,
die Beschleunigerpumpe funktioniert.
Das Loch habe ich geringer aufgebohrt als in der Dokumentation (warum? na weil der Bock nicht läuft)
Ich glaube nicht, dass es an der Hauptdüse liegt. Das Problem besteht schließlich am Übergang von Leerlauf in Teillast.
Bleibt noch eine Frage 45er oder 48er LLD?
Schöne Ostern
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ franqois
Hallo franqois, muß Dir da leider wiedersprechen. Auch ohne Beschleunigerpumpe ist eine Beschleunigung ohne " Loch " kein Problem.
Allerdings muß die Vergaserabstimmung auf den Punkt stimmen, was sehr zeitaufwendig ist.
Die Vergrößerung der Unterdruckbohrung verbessert das Ansprechverhalten deutlich. Allerdings muß auch hier mit größter Sorgfalt
gearbeitet werden. Ist die Bohrung zu groß, arbeitet der Vergaser nicht mehr richtig.
Gruß Matthias
Das Aufbohren ist ein Irrtum, der schon viele Jahre im Netz herumgeistert.
Das bringt gar nichts, außer das die Kiste nicht mehr richtig funktioniert. (Quelle: Rennsport VTR)
LLD muss erst gewechselt werden, wenn die CO Schraube weiter als 3 Umdrehungen
raus ist. Wie gesagt aber auch nur, damit die Leistung im mittleren Drehbereich
sauber ohne ein Loch läuft.
Wenn man an der Schieberöffnungsgeschwindigkeit etwas ändern will,
dann durch eine Feder mit weniger Widerstand.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
Wenn du willst, das der Schieber sich schneller öffnet, dann brauchst du einen leichteren Schieber aus Kunststoff, der eine geringere Massenträgheit hat. Wenn du eine weichere Feder verbaust, dann geht der Schieber bei gleichen Unterdruck weiter auf und die Nadel gibt einen größeren Düsenquerschnitt frei und das Gemisch wird fetter.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Wenn du willst, das der Schieber sich schneller öffnet, dann brauchst du einen leichteren Schieber aus Kunststoff, der eine geringere Massenträgheit hat.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!