Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Big Dog Cycles (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14636)


Geschrieben von dreamfranz am 04.07.2014 um 01:00:

Hallo Jungs,vielen dank für die Antworten.....
ragetti du hast eine pn...
harmit Danke für dem Hinweis mit der Gabel

Schöne Grüße
dreamfranz


Geschrieben von D.D. am 04.07.2014 um 11:19:

Hi, hier solltest du welche finden können:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite



Zitat von BEST_OF_CUSTOMS
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbeläge: Lyndall Gold Plus Organic Brake Pads,
Supplier: Lyndall RACING BRAKES LLC / Code: 7182-gplus​​?
Passen die bei BIGDOG´s?
Wo kann man die in Deutschland kaufen?

Die kann man auch hier für 60.- USD per Paypal kaufen
http://wanaryd.com/lyndall-racing-brakes-llc-gold-plus-brake-pads-pad-gold-pm-4pst-7182-gplus.html


Geschrieben von BIGDOG am 04.07.2014 um 19:37:

Zitat von D.D.
Hi, hier solltest du welche finden können:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite



Zitat von BEST_OF_CUSTOMS
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbeläge: Lyndall Gold Plus Organic Brake Pads,
Supplier: Lyndall RACING BRAKES LLC / Code: 7182-gplus​​?
Passen die bei BIGDOG´s?
Wo kann man die in Deutschland kaufen?

Die kann man auch hier für 60.- USD per Paypal kaufen
http://wanaryd.com/lyndall-racing-brakes-llc-gold-plus-brake-pads-pad-gold-pm-4pst-7182-gplus.html

Von den den NO-NAME Belägen von wag.com kann ich jedem nur dringend abraten! Hatte meine ersten Original BIGDOG Bremsbeläge bei 15.000 gewechselt. Hatte mir dann die billigheimer von wwag.com drauf gemacht. Man hat sofort bemerkt, dass die Bremswirkung vorne viel schlechter als bei den alten war. Bei einer Regenfahrt war es dann total schlecht. Und dann bei ca 2000km hat es hinten und vorne nur noch gequietscht beim Bremsen. Habe jetzt seit 500km die Lyndall Gold+ 7182 drauf. Die neuen Lyndall packen zu wie eine Zange und sind super gut dosierest. Habe mir die bei Amazon.com bestellt. Ich werde mir nur noch die Lyndall draufmachen


Geschrieben von D.D. am 04.07.2014 um 22:49:

Zitat von BIGDOG
Zitat von D.D.
Hi, hier solltest du welche finden können:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite



Zitat von BEST_OF_CUSTOMS
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbeläge: Lyndall Gold Plus Organic Brake Pads,
Supplier: Lyndall RACING BRAKES LLC / Code: 7182-gplus​​?
Passen die bei BIGDOG´s?
Wo kann man die in Deutschland kaufen?

Die kann man auch hier für 60.- USD per Paypal kaufen
http://wanaryd.com/lyndall-racing-brakes-llc-gold-plus-brake-pads-pad-gold-pm-4pst-7182-gplus.html

Von den den NO-NAME Belägen von wag.com kann ich jedem nur dringend abraten! Hatte meine ersten Original BIGDOG Bremsbeläge bei 15.000 gewechselt. Hatte mir dann die billigheimer von wwag.com drauf gemacht. Man hat sofort bemerkt, dass die Bremswirkung vorne viel schlechter als bei den alten war. Bei einer Regenfahrt war es dann total schlecht. Und dann bei ca 2000km hat es hinten und vorne nur noch gequietscht beim Bremsen. Habe jetzt seit 500km die Lyndall Gold+ 7182 drauf. Die neuen Lyndall packen zu wie eine Zange und sind super gut dosierest. Habe mir die bei Amazon.com bestellt. Ich werde mir nur noch die Lyndall draufmachen

Hi BIGDOG,
ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Wie ist die Bremsstaubentwicklung von deinen Bremsbelägen?
Meine BD hat etwas über 11000 Meilen drauf und ich habe jetzt noch ca. 4mm Belag. Ich weiß nicht ob es noch die ersten (originalen) sein können. Fakt ist, dass der der Motor, Rahmen usw. auf höhe des Ölfilters total mit Bremsstaub versifft ist.
Es gibt ja auch ceramic Beläge, die aber viel härter sind. da wird warscheinlich aber die bremsleistung schlechter sein !?
Wie ist es bei dir und bei den anderen mit dem Bremsstaub und Bremsleistung??


Geschrieben von BEST_OF_CUSTOMS am 05.07.2014 um 08:01:

Moin moin aus von der Nordsee Augen rollen
Hab nach meiner Ridgeback und K9 jetzt och noch ne Bulldog-Bagger aus USA rüber geholt.
Bei fast allen Custom´s hatte ich bei den orschinal PM-Bremsbelägen auch ne schwarze Schmier auf´m Ölillergehäuse und auf´m Motorbloch. Och ist die Bremswirkung bei den orschinale PM-Briketts nur mittelmäßig, halten aber am längsten (ca. 15.000miles in D. Hatte dann och mal für 400 Bugs die SBC Ceramic pads in den Zangen bei der Ridgeback. Kann man sich abschminken. Wenn die Scheibe kalt ist, mangelhafte Bremswirkung, wenn sie dann aber nach 3Sekunden heiß gebremst sind, knickt dir fast die Gabel ab so brutal gehen die Cermic zu Sache. Und immer vor dem Bremsen erst mall nachzudenken, ob die Disc nun schon waam oder kalld is, is och irschendwie doch Cake. Und auf´n Sachsenring lassen sie mich keine Runde rauf, da die schon um 18Uhr zu machen.
Zudem bekommen die Bremsscheiben durch die große Hitze einen Schlag weg und werden unwuchtig.
Ich habe nuu seit 2 Jahren nur noch die von Lyndall drauf. Am besten sind die Gold+ in organic´s Ausführung. Die Lyndall Z sind och gut, aber da hat man wieder das Gleiche wie bei den PM-Briketts dass der schwarze Bremsstaum am Block hängt. Bei den Lyndall racing Gold+ 7182 organics findet man kein Bremsstaub auf´m Block, zudem funktionieren die sau geil und sind super zu dosieren. Habe jetzt so um die 10.000miles drauf und immer noch 5mm drauf.
Ich fahr nur noch die Gold+

__________________
Gott schütze uns vor den Frauen und vor Moppeds die die in Wisconsin bauen!


Geschrieben von ragetti am 07.07.2014 um 20:59:

So der Umbau von der EHC auf eine m-unit ist vollzogen, dank eines guten sehr fachkundigen Freundes haben wir am letzten Wochenende das Projekt durchgezogen. Warum überhaupt wird sich der eine oder andere fragen, ganz einfach, das erste Gerät ist mir gleich am ersten Tag gestorben und diese Steuergeräte machen nicht wirklich (zumindest optisch) einen für mich zuverlässigen Eindruck.
Auch hatte ich unterwegs schon 2x seltsame Phänomene, die ich auch dieser EHC zuschreiben würde.

Der gesamte Umbau wurde so gestaltet, dass kein einziges Originalkabel abgeschnitten oder verändert wurde, somit könnte man jederzeit wieder auf Original zurückrüsten, wenn man denn wollte. allerdings geht es teilweise in der Kabelei schon ein wenig eng zu.

__________________
viele Grüße

Rolf


only loud pipes save lives


Geschrieben von BEST_OF_CUSTOMS am 16.07.2014 um 08:04:

wo hassn dat neue EHC her?

__________________
Gott schütze uns vor den Frauen und vor Moppeds die die in Wisconsin bauen!


Geschrieben von dreamfranz am 16.07.2014 um 13:49:

Hallo,hätte noch eine frage.....nachdem ich bei meiner BIG DOG (S&S 117 cui) alle Öle gewechselt
habe,bin ich mir nicht sicher ob man nach dem wechsel von Motoröl irgendwo am Motor etwas entlüften muss.
Im Voraus Vielen Dank
dreamfranz


Geschrieben von ragetti am 16.07.2014 um 20:07:

Nix mehr EHC, es ist jetzt eine m-unit von motogadget drin

__________________
viele Grüße

Rolf


only loud pipes save lives


Geschrieben von ragetti am 16.07.2014 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamfranz
Hallo,hätte noch eine frage.....nachdem ich bei meiner BIG DOG (S&S 117 cui) alle Öle gewechselt
habe,bin ich mir nicht sicher ob man nach dem wechsel von Motoröl irgendwo am Motor etwas entlüften muss.
Im Voraus Vielen Dank
dreamfranz

nein da gibt es nix zum Entlüften.
nur der Fahrer muss zum lüften raus :-)

__________________
viele Grüße

Rolf


only loud pipes save lives


Geschrieben von D.D. am 22.07.2014 um 19:46:

Hallo
Ich habe neulich bei meiner Big Dog Motor,- Getriebe,- und Primäröl gewechselt.
Seit dem bekomme ich bei laufendem Motor den Leerlauf nicht so gut rein. Wenn der Motor nicht läuft, geht es ohne weiteres.
Vor dem Ölwechsel hat es gut funktioniert. Das Primäröl ist von "sprctro", das mir empfohlen wurde.
Was kann jetzt das Problem sein? Kann es am Öl liegen?

Danke im voraus
David


Geschrieben von ragetti am 22.07.2014 um 21:49:

ja könnte am Öl liegen, wobei keiner wirklich voraussagen kann bei welchem es besser ist.
Ich würde die Kupplung am Seil etwas nachstellen dann geht es wieder,

Gruss
rolf

__________________
viele Grüße

Rolf


only loud pipes save lives


Geschrieben von harmit am 22.07.2014 um 21:50:

Das kann schon sein - ist aber auch temperaturabhängig. Ich fahr Revtech Primäröl und im Getriebe das

Castrol - wenn sie richtig heiß ist hab ich das auch - bei normaleren Temperaturen garnicht.. Es muss schon 30 Grad sein und der Bock im Stadtverkehr gelaufen haben..

Kupplung am Seil nachstellen wird wohl nicht helfen - wenn musst Du unten nachstellen. Trennen tut sie ja einwandfrei wenn es beim rollen problemlos geht..


Geschrieben von BIGDOG am 27.07.2014 um 17:29:

Das Gleiche hatte ich mit dem empfohlenen Spectro auch. Habe nun erfahren dass das Spectro zu dünn wird. David ist es bei dir auch so, wenn der Motor kalt ist, die ersten paar Meter geht der Leerlauf noch einigermaßen gut rein und dann kann man es total vergessen.
Das Spectro wird zu dünn. Mir hat jetzt ein Harleyhändler das billigste Öl rein das man kaufen kann, und der Leerlauf ist wieder leicht zu finden


Geschrieben von harmit am 27.07.2014 um 23:00:

Das ist das revtech... fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Ich glaube das ist sogar unlegiert... geschockt

Aber funktioniert eben wie blöde.. Zunge raus Is doch bei 10 Eur der Liter scheißegal - schmeißt man dann eben nach 5000 km raus und kippt neues rein.