Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kurzer Auspuffsammler an Night Rod Special (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11126)


Geschrieben von voxsolar am 16.04.2010 um 20:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Auspuffoptimierer
die Krümmer kannst du weiter verwenden, die brauchst du gar nicht abbauen.
Einen Halter musst du dir anfertigen, der VRSCA Halter passt nicht an der DX, vielleicht kannst du die Stange absägen und eine andere Halterung anschweissen....

Hi,

schade mit dem Halter, es hätte ja auch mal leicht sein können.
Wenigsten passen die Krümmer fröhlich

Danke

Gerhard


Geschrieben von George am 16.04.2010 um 22:02:

Zitat von voxsolar
Schlimmstenfalls muss eben ein Halter angefertigt werden.

Darauf wird's hinaus laufen.
Der Tip vom Auspuffoptimierer ist schon mal ein guter Ansatz.

Eine andere Möglichkeit wäre das Ausschneiden einer Halteplatte aus etwas dickerem Stahl/Alu nach hinten in Verlängerung der Rahmenunterzüge. Dahin bastelst du dir dann einen Verbindungshalter von den Endtöpfen. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Micha79 am 13.08.2010 um 11:30:

moin zusammen

bin gerade dabei ein kurzen sammler ner rod von 06 an meine nrs09 zu basteln.
mir fehlen noch ein paar hitzeschutzbleche vom krümmer bis ende cat. sind glaub ich 3 oder 4 stück..(sagt der freundliche)
passen die bleche an die originalen krümmer der 09ér oder hat sich da was mit den winkeln oder abmessungen geändert?
hat von euch wer ne idea wo ich welche herbekomme ?
oder noch besser welche zu verkaufen.?

bin für alle tips dankbar

micha


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 13.08.2010 um 13:23:

Hi Micha,
die Blenden der Zylinderrohre passen untereinander, nur sind die einen verchromt, die anderen nicht, die vom Sammler sind aufgrund der Form natürlich anders.
Eigentlich brauchst du doch nur die zwei auf dem Bild, die schwarzen Blenden vom Zylinder hast du doch?

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Micha79 am 15.08.2010 um 13:36:

moinsen

hast pn

ja die schwarzen vom zylinder habe ich noch..
wäre jut wenn die passen würden..


Geschrieben von Stephan1985 am 18.08.2010 um 23:10:

Hi Leute,

bei mir an meiner NRS hat der vorbesitzer den orginal Auspuff gekürzt, aber so das man noch alle einstanzungen lesen kann. Jetzt wollte ich mal fragen wie eure erfahrungen sind wenn die Rennleitug mich mit so was anhält. Weil bin mir am überlegen ob ich net lieber mir noch ne Remus ordern tu.


Geschrieben von George am 18.08.2010 um 23:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1985
Hi Leute,

bei mir an meiner NRS hat der vorbesitzer den orginal Auspuff gekürzt, aber so das man noch alle einstanzungen lesen kann. Jetzt wollte ich mal fragen wie eure erfahrungen sind wenn die Rennleitug mich mit so was anhält. Weil bin mir am überlegen ob ich net lieber mir noch ne Remus ordern tu.

Mein Weg war derselbe! Freude

Und dann hab ich den Remus gekürzt! fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Stephan1985 am 18.08.2010 um 23:14:

Okay nur den DB eater oder wie? Was hat die Rennleitung bisher dazu gesagt??


Geschrieben von Black Sheep am 19.08.2010 um 20:18:

Ich hab zur Not immer ein paar original DB Eater und einen Imbus dabei Freude großes Grinsen

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von turbo am 19.08.2010 um 20:37:

Inbus. Nicht "im Bus"....... sorry . Aber einem schrauber tut das weh.

"Erfunden" oder besser patentiert wurde die Kraftübertragung für Schraubverbindungen über einen Innensechskant 1934 von einer Amerikanischen Firma, der
"Allen Manufacturing" aus Hartford, Connecticut.

Deswegen kennen die englischsprachigen Nationen das Ganze als "Allen wrench".

Zu uns kam diese Verfahren der Verbindungstechnik 1936.

Die Firma "Bauer und Schauerte" hatte die Lizenz erworben und das Ganze unter dem Markennamen "Inbus" auf den deutschen Markt gebracht.

Inbus leitet sich also aus der geometrischen form und dem Herstellernamen ab:

Innensechskant der Firma Bauer und Schaurte.

Also INBUS

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 19.08.2010 um 21:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1985
Okay nur den DB eater oder wie? Was hat die Rennleitung bisher dazu gesagt??

Ich hab sie noch nicht gefragt! cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Greypearl am 19.08.2010 um 21:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Inbus. Nicht "im Bus"....... sorry . Aber einem schrauber tut das weh.

"Erfunden" oder besser patentiert wurde die Kraftübertragung für Schraubverbindungen über einen Innensechskant 1934 von einer Amerikanischen Firma, der
"Allen Manufacturing" aus Hartford, Connecticut.

Deswegen kennen die englischsprachigen Nationen das Ganze als "Allen wrench".

Zu uns kam diese Verfahren der Verbindungstechnik 1936.

Die Firma "Bauer und Schauerte" hatte die Lizenz erworben und das Ganze unter dem Markennamen "Inbus" auf den deutschen Markt gebracht.

Inbus leitet sich also aus der geometrischen form und dem Herstellernamen ab:

Innensechskant der Firma Bauer und Schaurte.

Also INBUS

....wieder was gelernt Freude wusste ich auch nicht Augen rollen

Bei "im Bus" fallen mir noch die Sch'tis ein... "Möbel im Busch" fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
- no signature -


Geschrieben von Stephan1985 am 19.08.2010 um 22:32:

Wie ist des eigentlich ich fahr jetzt grad nen orginal Topf aber eben gekürzt und zwar so das man die schrft noch lesen kann. Ich frag mich schon die ganze zeit was mir droht wenn die mich mal fi....

Sorry für die sau dumme frage aber ich bin eben erst seit paar tagen unter den Motorrad fahrern und hab noch keine erfahrug


Geschrieben von George am 19.08.2010 um 23:11:

Dann lies dich hier mal ein:

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von schrauber am 31.08.2010 um 20:18:

Hey Stephan1985 dann hast du aber nichts gekürzt!! Jedenfalls nicht viel !! habe meine heute auf die hälfte gekürzt u binn mal gespannt wenn sie fertig sind!! E prüfzeichen aber noch lesbar !!