Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- FLH Tipps für Generator und Regler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113057)


Geschrieben von Fabl am 03.06.2024 um 19:41:

GEWALTIG @Tommel !!! Danke für die vielen und verständnisvollen Erklärungen. Da werde ich ja noch (hoffentlich) zum Profischrauber, wenn das so weitergeht.

Ich habe die Kiste ja komplett bis auf den Rahmen zerlegt (bis auf Getriebe, wo ich mich nicht traute da alles genau durchzuschauen, daher blieb es wie es ist, hat ja geschaltet) und wieder zusammengebaut. Darauf bin und kann ich wohl auch ein wenig stolz sein. Bin ja kein Maschinenbauer oder Mechaniker gelernt, sondern Elektrotechniker. mir macht das Ganze einfach irrsinnig Spaß. Daher hat damals, wo ich noch diese paar Problemchen hatte, die Aussage eines alten Schraubers auch so weh getan, als er meinte: wenn man keine Ahnung hat, soll man es lassen. 
Ich habe ihm nur entgegnet: ob er alles schon gewusst hatte, als er die erste harley kaufte…eben nicht. Bis sich dann rausstelte, dass genau er nur Teile abschraubt und neue dranbringt. Augenzwinkern

Ich bin erst 37 und will einfach von den alten Hasen lernen und daher freut es mich so sehr, wenn man hier so tolle Hilfe und Inputs erhält. Danke vielmals.

Ich werde mir die Entlüftung auch bestellen, dranbauen und dann mal testen. Vielleicht hat es sich wirklich wie Ihr sagt schon erledigt, umso besser. Ansonsten folgt der Rest.

Danke. ich werde berichten…

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Tommel am 04.06.2024 um 12:35:

Will nur klarstellen das ich nix gegen die erwähnten Verbesserungsvorschläge der Kollegen hier habe.
Sofern sie richtig ausgeführt werden.
Mir gehts nur darum das es IMHO falsch ist ein funktionierendes Setup voreilig zu modifizieren solange die ursprüngliche
Lösung nicht korrekt umgesetzt worden ist !

Ich wundere mich nur manchmal über solche Aussagen wie:
"Heute funkelnagelneues Mopped abgeholt und nach der Heimfahrt baute ich sofort die andere Auspuffanlage ran"
Ist ein halbwegs freies Land und jeder kann tun was er will aber ich frage mich
warum der Kollege nicht zuerst ein paar Km mit dem Haufen fährt ?
Persönlich brauche ich einen Vergleichswert ...
 
In deinem Fall tüdelst du an 60 Jahre altem Krams herum und da muss man doppelt aufpassen und das originale Handbuch ist deine einzige Referenz.
Und dort steht im Text irgendwo das Wörtchen "vented"

Ich weiß es nicht ... aber ich kann mir schon vorstellen das die Dichtungen vom Shiftercover und die kleine Dichtung links am Getriebe
(der 5-DM große Deckel mit den 4 Schräubchen für die Nebenwelle) durchgeknallt sind. Vielleicht nicht beschädigt aber selbst ich würde
jetzt dort neue Dichtungen verwenden. Da dieser Blechdeckel oft verbogen ist kann Dichtmasse dort hilfrecih sein


Geschrieben von Fabl am 09.06.2024 um 10:51:

Kurzes Update:
Gestern den ganzen tag in der Werkstatt verbringen dürfen (Frau war Shopping und beim Friseur) 😄

Mann, war das viel Arbeit…Ist immer nervig (wohl für jeden) wenn man was fertiggestellt hat und wieder auseinander bauen darf. Sehr nervig.

Auf jeden Fall alles abgebaut, was seine Zeit gebraucht hat, und das Getriebe rausgeholt.

Nach Abziegen des Zanhnrades habe ich schon Mal den JIMS Wellendichtring gesehen. Schaute recht gut aus, daher bin ich voll bei eurer Meinung, dass es wohl am Deckel liegen könnte und der fehlenden Entlüftung.
Naja…musste dafür ehr raus, daher passt das schon.

Nadellager und Buchse auf der Welle schauen nach meinem Empfinden sehr gut aus. Auch die Gänge, Wellen ecc habe ich mir angeschaut, sowie die Schaltgestänge. Alles Top - wie neu.

THE CULT eingebaut und für die Psyche noch schön Dichtungsmasse aussen dran, damit ich beruhigt wieder einbauen kann (will den Primär eine lange Zeit nicht wieder ausbauen müssen).

Nun noch den Deckel und die Entlüftung. Die Schaltwalze habe ich auch kontrolliert. Die Schraube ist definitiv drinnen (siehe Foto). 
Wie man auch sieht, war keine Entlüftungsschraube drinnen. Was wäre euer Vorschlag? Wo am Besten die Entlüftung mit dem Schlauch einbauen, damit das noch zugänglich bleibt und dennoch passend ist?

Danke vielmals

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Casimir am 09.06.2024 um 11:32:

An deiner Stelle würde ich die beiden Wellen auf der linken Seite noch mit Sichtsilikon zu schmieren.
Sind das etwa Inbus-Senkkopfschrauben womit du die Schaltbox
festschraubst? 
Da würde ich normale Inbusschrauben nehmen. Die kannst du auch vernünftig festziehen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Fabl am 09.06.2024 um 11:35:

Alles klar. Wird noch gemacht.

Ja sind Senkkopfmutter. Der Deckel hat seine Bohrungen auch dafür ausgelegt. Die Schrauben habe ich extra neu gekauft da die Alten wiedermal von einem „Profi“ mit „richtigem“ Werkzeug bearbeitet waren Augenzwinkern

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Fabl am 09.06.2024 um 12:51:

Als Entlüftung werde ich wohl eines der beiden Löcher nehmen müssen, sind bis ins Gehäuse geöffnet

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Tommel am 09.06.2024 um 14:02:

Lies dir nochmal Robbos Beitrag vom 02.06.2024 22:01 durch:

Ja, die Sicherungsschraube ist drin.
Die Frage ist aber ob der abgesetzte Teil der Schraube auch in die Nut der Welle greift ?
Hast du das kontrolliert ?

Hol dir Nummer aus dem ET-Buch und gib diese originale Harleynummer zB bei W&W ein damit du siehst wie diese Schraube aussieht
Dann verstehst du auch das Prinzip. Vielleicht ist der abgesetzte Teil abgebrochen ?

Robbo geht es darum das die welle eventuell nicht weit genug in den Deckel eingetrieben ist.
Und nur diese Sicherungsschraube bestimmt wo die Welle sitzen soll.

Ebenfalls hat Robbo im gleichen Beitrag ein Bildchen hinzugefügt welches zeigt wo die Entlüftungsschraube sitzen sollte.


Geschrieben von Fabl am 09.06.2024 um 14:56:

Danke für die nochmalige Erinnerung.
ist ausgedruckt und wird umgesetzt. Danke

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Fabl am 10.06.2024 um 18:03:

Danke nochmals für die Info.
hab mir das Gehäuse nunninnen auch mal angeschaut. 

lerne gerne immer dazu.

2 Löcher gehen vom Deckel nach innen.
grün markiert: bis zum Boden.
orange: auf der oberen Hälfte.

Laut eurer Empfehlung soll ich also die Entlüftung mit der tieferen Bohrung nehmen? Danke

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Casimir am 10.06.2024 um 18:52:

Nimm die Bohrung die  ins Gehäuse führt und sich zum Entlüften eignet 😉 
Teste es mit dünnem Öl oder Druckluft.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Fabl am 10.06.2024 um 22:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Nimm die Bohrung die  ins Gehäuse führt und sich zum Entlüften eignet 😉 
Teste es mit dünnem Öl oder Druckluft.

wie gesagt: es führen beide ins Gehäuse. Die grüne geht fadt vis auf den Boden und die orange/rote nur knapp unter den Deckel.

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Casimir am 10.06.2024 um 22:31:

Müsste mal gucken wo meine Entlüftung ist...denke aber die rote sollte es sein. Soll ja kein Öl dran kommen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Anspie am 11.06.2024 um 18:48:

Hallo Fabi und Tim,

ich bin ja hier nur stiller Mitleser aber frage mich ob Ihr Tommels Hinweis auf Roobos Beitrag ignoriert
oder ich ihn falsch verstehe
Meinem Verständnis nach muss es das grün markierte Schraubenloch sein

Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"


Geschrieben von FRN1985 am 11.06.2024 um 19:13:

Entlüften kommt von Luft. Sollte man mit ein bisschen denken auch selbst drauf kommen, dass eine Entlüftung bzw. Belüftung nicht funktionieren kann, wenn die Öffnung durch den Ölstand verschlossen ist.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Anspie am 11.06.2024 um 21:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Entlüften kommt von Luft. Sollte man mit ein bisschen denken auch selbst drauf kommen, dass eine Entlüftung bzw. Belüftung nicht funktionieren kann, wenn die Öffnung durch den Ölstand verschlossen ist.



__________________
"Shazbot, nanu nanu"