Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17242)
Die meinten Map rauf past schon so begeistert bin ich da nicht von. Grade weil wahrscheinlich der Gronk Mod keine eigene Map hat Lufti hab ich gestern nen se Stage 1 gekauft.
Bin am überlegen ob ich den sepst da so kaufen und das doch selber mache oder vieleicht jemanden Besuche der da plan von hat.
@Ayden
du wirst mit dem Stage1 Map schon wesentlich besser liegen als ohne,
der passt als Basis ziemlich sicher für den Stage 1 Luftfilter und einen gekronkten Auspuff.
Das weitere Anpassen der VE mittels SmartTune und ggf. AFR-Tables ist nichts wirklich kompliziertes - aber hier kommt der Faktor Arbeitszeit hinzu. Die Stage1 Map aufspielen ist in 1 min erledigt. Die Fahrten für SmartTune, runterladen, neue Map erstellen wieder aufspielen, nächste Fahrt ... kann schon in die Stunden gehen und die wollen bezahlt werden (außer dein Händler hat wirklich keinen Plan ...)
abgesehen von der Garantie -> meine Empfehlung -> mach es selber
Gruß, tcj
Naja, tcj, welche AFR bei Drehzahl n und Drosselklappenstellung X , welche Beschleunigungsanreicherung etc , da gehört schon einige Erfahrung und etliche Probefahrten dazu. Das ginge auf dem Prüfstand einfacher , nur einen guten Techniker zu finden ist viel schwieriger. Da hast Du nach 3-4 Std. ein Ergebnis mit Doku vorher/nachher. Hier im Norden gibt es keinen wirklich guten , von Alex M-tech einmal abgesehen.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Hallo Olperer,
deine Schlussfolgerung sind IMO schon etwas verjährt
Ich stimme insofern mit dir überein, dass es bis vor einigen Jahren wirklich noch Prüfstand- oder Tuningspezialisten vorbehalten war eine für das Motorrad vernünftige Gemischbildung zustande zu bringen.
Und selbst bei Prüftndsläufen gibt es noch jede Menge Spielraum - tlw. sind die dabei produzierten Diagramme auch nicht immer das einzig Wahre und ich bin mir fast sicher dass diverse Prüfstände unterschiedliche Ergebnisse liefern werden. Zumal mich weniger Höchstleistung sondern eher das Ansprechverhalten in dem von mir großteils gefahrenen Teillastbereich interressiert. Hier verlasse ich mich lieber auf mein Popo-Meter zur Feedbackinterpretation meiner Gashandaktivitäten
Doch zurück - die Zeiten ändern sich, die EFI mit ihren wenig dokumentierten adaptiven FuelTables welche einige Toleranzen abdecken und Werkzeugen wie SEPST oder TTS sind mittlerweile auch von Otto Normalverbraucher handhabbar, soferne man etwas technisches Verständnis mitbringt und sich ein wenig in die Materie einliest.
Bei den AFR-Tabellen sind die "WorstCase" Einstellungen (wenn du die richtige Basis-Map gewählt hast) genaugenommen die StandardMaps himself
Schon mal die AFR-Werte einer Original Stage1Map gesehen bzw. versucht zu überschreiben ? - höher als 14,6 kannste gar nicht gehen (und das bedeutet lamdagesteuerter ClosedLoop Bereich) in den Vollastbereichen nicht mal das . Harley dürfte hier sicherheitshalber schon einen Riegel vorgeschoben haben um motorschädigende Einstellungen zu verhindern. Du kannst per AFR-Tabellen das Gemisch großteils nur anfetten - eher vorteilhaft für Ansprechverhalten, den aktuellen Abgasvorschriften jedoch abträglich ...
Solange du nicht großartig die VE-Tabellen manuell verpfuscht, haste kaum ne Chance den Motor unfahrbar zu machen - und für die VE-Tabellen gibts das SmartTune-Tool.
Beschleunigungsanreicherung usw. vergiss mal - über die mache ich mir Gedanken wenn das Moped beim Beschleunigen herumzickt - was im Normalfall mit den Standardeinstellungen der passenden StandardMaps aber eher unwahrscheinlich ist. Man muss ja nicht partout an jedem Rädchen drehen nur weil es vorhanden ist ...
VG, tcj
Hallo tcj,
trotz techn. Ausbildung reichen meine Kenntnisse und mein Equipment nicht ,um meine Maps zu ändern. Mein Wissen habe ich lediglich aus Foren und Viczenas Berichten .Insofern kann mein Kenntnisstand subaktuell sein. Die physik. und chem. Grundlagen des Verbrennungsprozesses sind mir jedoch bekannt. Ehrlicherweise ist mir die Abgasqualität zweitrangig .
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Ich habe Penzl Tüten drauf mit denen ich zu 99 % offen fahre. Den Stage 1 Luftfiltersatz habe ich jetzt bestellt und will den ohne Mapping montieren. Angeblich soll sich das Serienmapping ab 2010 darauf selbst einstellen. Ich will es mal testen. Hat jemand hierzu schon selbst Erfahrungen gemacht?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Yep.
Ebenfalls WideGlide
Ebenfalls Penzl-zu 99% offen
Ebenfall ursprünglich Stage 1 - Mittlerweile Arlen Ness Big Sucker
Mapping SE Super Tuner hat mein Dealer durchgeführt.
Vor oder nach Mapping aber auch beim Umbau von Stage 1 auf Arlen Ness kein Unterschied merkbar.
Ich hatte erwartet, dass das Penzl-Bollern bzw. Patschen sich verändert. Nicht die Spur.
Ich bin der Meinung, dass die Serieneinstellung ausreicht und ich dem Dealer mit dem Supertuner unnötig Geld in den Schlund geworfen habe.............
__________________
The sky is the limit...................
Mein Dealer meinte auch das es ohne geht aber der Motor eben sehr mager läuft kaputt würde er wohl nicht gehen.
Aber es schadet dem Motor nicht ihn anzupassen er wird eben nicht mehr so heiß und läuft sauberer.
Denke ob einem das 550 € Wert ist muss jeder selbst wissen für die Haltbarkeit des Motors ist eine zu magere einstellung auf Dauer sicher nicht gut.
gelöscht
Ich hätte auch noch eine Frage zu der Wunderbox:
Habe unterschiedliche Aussagen in der letzten Zeit gehört:
a) Dealer spielt ein allgemeines Mapping "Offene Türen, offener LuFi" auf und man macht selbst 3 längere Fahrten mit unterschiedlichen Situationen im Aufzeichnungsmodus, um seine persönliche geeignete Map zu erhalten.
b) Der Dealer spielt eine Map X auf und macht einige Läufe auf einem Prüfstand.
Nun die Fragen:
- "Erspart" einem das die Aufzeichnungsfahrten oder bringt es "nur" dem Dealer mehr Kohle?
- Kann ich später bei "leichten" Veränderungen (andere Baffles oder so) einfach selbst ein paar Aufzeichnungsfahrten machen?
- Kann ich mir die VE oder AFR ansehen und evtl. ändern?
- Standgas runterstellen selbst oder nur der Dealer?
Ich fahre aktuell ein Fuelpak und suche doch nach anderer Lösung. Leider sind die Alternativen Mangelware bei einem 2011 Model mit CAN Bus!!!
Danke Euch.
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
gelöscht
Vielen Dank.
Habe im Umkreis Leute die Standgas mit SE bis 800/820 haben.
PowerVision weiss ich, aber habe ich so wenig zu gelesen.
Ist der besser/schlechter/preisgleich?
Danke
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
gelöscht
@viczena
der geht runter auf 800
habe meine runter auf 840 - kannst nach dem Mappen bei den neueren Modellen auch am Drehzahlmesser kontrollieren
VG
Ich würde eher sagen: dein Dealer hat keine Ahnung, wie man den Suptertuner programmiert
__________________
The sky is the limit...................