Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelcover (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26911)


Geschrieben von Freddy72 am 31.01.2015 um 13:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Senf
Hallo , kann mir jemand die genauen Maße geben. Dann würde ich mir die Hülsen ( Cover) drehen bzw drehen lassen.

Maße? verwirrt Wofür? Welches Bike?

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Marco321 am 31.01.2015 um 15:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Senf
Hallo , kann mir jemand die genauen Maße geben. Dann würde ich mir die Hülsen ( Cover) drehen bzw drehen lassen.

die Preise liegen zwischen 42 und 70 Euro und da willst du noch selber drehen

http://www.ebay.de/itm/spez-fur-HARLEY-obere-GABELCOVER-48-er-FORTY-EIGHT-TOP-/171636504453?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item27f6553785

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Leto am 01.02.2015 um 10:34:

Zitat von Marco321
Zitat von Senf
Hallo , kann mir jemand die genauen Maße geben. Dann würde ich mir die Hülsen ( Cover) drehen bzw drehen lassen.

die Preise liegen zwischen 42 und 70 Euro und da willst du noch selber drehen

http://www.ebay.de/itm/spez-fur-HARLEY-obere-GABELCOVER-48-er-FORTY-EIGHT-TOP-/171636504453?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item27f6553785

Ja klar, schon allein wegen des Designs das man dann individuell gestalten kann. Immer vorrausgesetzt man hat die Möglichkeit selber zu drehen oder nen Kumpel der drehen kann.

@Senf
Du wirst doch wohl in der Lage sein dir nen Messprügel zu schnappen und das selbst auszumessen Augenzwinkern

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Nici883 am 18.05.2015 um 23:37:

Gibt es eigentlich auch untere Gabelcover (anstatt der Faltenbälge) für die Iron, die trotz des Fenders verbaut werden können?


Geschrieben von TobiM am 14.02.2016 um 20:15:

Zitat von Ralf31
...

Scherrenwagenheber vorne unter den Rahmen. Gang rein Seitliche Schraube an der Gabelbrücke oben rausschrauben. Schrauben die die Gabelrohre halten lösen alle 4. Die Schraube die die Bremsleitung an der oberen Gabelbrücke hält abschrauben. Den Scherrenwagenhber langsam hochpumpen bis die Rohre aus der oberen Gabelbrücke raus sind. Dann die obere Gabelbrücke zur Seite drehen so das man die Gabelcover draufschieben kann. Zurück drehen denn Heber langsam wieder absenken alle Schrauben wieder festziehen das wars. Aber ich denke zu Zweit geht es besser.

Zitat von joal
Hallo,
Habe bei mir am Wochenende Gabelcover montiert .War echt easy. Gabelholme abgelassen ,Schraube
seitlich an der oberen Brücke gelöst Brücke verdreht cover montiert und alles wieder zusammen bauen Freude

Ich muss den Thread nochmal aufwecken. Mir steht das in den nächsten Tagen bevor. Und ich möchte gerne auf Nummer-Sicher gehen bevor ich etwas zerlege. Bin noch ziemlicher Neuling großes Grinsen

Muss man bei dieser Methode nicht auch das Lenkkopflager neu einstellen?
Wie stellt man sicher, dass beim Zusammenbau die Position von oberer zu unterer Gabelhalterung wieder exakt gleich ist? Oder kann man das gar nicht schief zusammenbauen?

Als Ergänzung zu diesem Thread: Beim Festziehen der oberen und unteren Klemmschrauben ist laut Werkstattbuch darauf zu achten, das die Tauchrohre so positioniert werden, dass die Rohrkappen 10,7–12,7 mm über die obere Fläche der oberen Vorderradgabelhalterung hinausragen. 

Außerdem ist bei Modellen mit ABS der Verteiler von der unteren Gabelbrücke zu lösen.
 


Geschrieben von Freddy72 am 15.02.2016 um 07:56:

Wenn Du es so machst, wie Ralf und Joal es beschreiben, mußt Du am Lenkkopflager nichts neu einstellen. Da bist Du doch gar nicht dran. Du löst die Schrauben 10, um die Gabelrohre verschieben und die Schraube 7, um die obere Gabelbrücke zur Seite drehen zu können.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von TobiM am 16.02.2016 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy72
Wenn Du es so machst, wie Ralf und Joal es beschreiben, mußt Du am Lenkkopflager nichts neu einstellen. Da bist Du doch gar nicht dran. Du löst die Schrauben 10, um die Gabelrohre verschieben und die Schraube 7, um die obere Gabelbrücke zur Seite drehen zu können.

Ok schonmal besten Dank!
Es handelt sich um ein 2016er Modell mit ABS. Es muss wohl zusätzlich der Bremssattel ab, da die Bremsleitung vom Verteiler (untere Gabelbrücke) bis Bremssattel nicht lang genug ist. Kann man den einfach mittels Entfernen der 2 Schrauben abnehmen oder gibt es zusätzlich etwas zu beachten? Das ABS Sensorkabel sitzt ja am Radlager und scheint lang genug zu sein um die Holme etwas abzulassen.


Geschrieben von Freddy72 am 16.02.2016 um 13:13:

Schraub doch den Bremssattel unten ab. Sind 2 Schrauben. Dann hast Du kein Problem mit der Bremsleitung. Mußt halt nur auf das Sensorkabel achten.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von TobiM am 16.02.2016 um 13:52:

Genauso war der Plan! smile


Geschrieben von rubbeldiekatz am 25.10.2016 um 20:15:

Moin zusammen, ich würd gern auch nochmal ne Frage loswerden: habe mich für die version PCV-Rohr aus dem Baumarkt entschieden, da die geforderten Preise von Customizern meiner Meinung nach doch fern jeder Realität liegen... Wie sind denn die genauen Maße für ne Iron 2015? Ich habe mir jetzt 162mm Länge und 45mm Durchmesser notiert. Wandung optimal etwa 3mm. Kann das wer bestätigen? Und sollte ich ob des Materials auch (Siphon)Dichtungen dazuholen? Bin dankbar für jede verwertbare Antwort ;-)


Geschrieben von Marcus am 25.10.2016 um 22:07:

Hier stehen die Maße dabei.

http://www.polo-motorrad.de/de/straight-gabelcover-xl-iron-72-nighster-schwarz.html?Google_Shopping&gclid=CJ-bmLjg9s8CFRQSGwodK7sHig
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von rubbeldiekatz am 25.10.2016 um 22:10:

ein traum, vielen dank! habe mir diverse händler-beschreibungen vergebens durchgeschaut aber bei polo habe ich nicht dran geglaubt großes Grinsen


Geschrieben von V-TWIN am 27.10.2016 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
ein traum, vielen dank! habe mir diverse händler-beschreibungen vergebens durchgeschaut aber bei polo habe ich nicht dran geglaubt großes Grinsen

Dann schau mal ob du beim Polo einen Coupon findest . Die haben doch meistens welche online.


Geschrieben von -Blacksteel- am 27.10.2016 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
da die geforderten Preise von Customizern meiner Meinung nach doch fern jeder Realität liegen...

Meine Gabelcover haben inkl. Versand irgendwas um die 50,-€ gekostet. Da waren sogar die O-Ringe dabei.
Dafür renn ich nicht in den Baumarkt und bau mir so´n Plastikgedöns an´s Mopped
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von TobiM am 30.10.2016 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
da die geforderten Preise von Customizern meiner Meinung nach doch fern jeder Realität liegen...

Meine Gabelcover haben inkl. Versand irgendwas um die 50,-€ gekostet. Da waren sogar die O-Ringe dabei.
Dafür renn ich nicht in den Baumarkt und bau mir so´n Plastikgedöns an´s Mopped

Dito. Ich hab mir die Cover von Polo geholt und bei einer Aktion um die 55€ gezahlt. Der einzige Schmerz war der Einbau. Aber nun ist alles schick.