Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der Winter ist noch nicht vorüber......... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29742)


Geschrieben von screwlord am 17.08.2012 um 15:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich bin Anfang des Jahres eine Iron mit dem HD-Kit gefahren, das war auch allererste Sahne.

Wenn ich die Sachen montiere mache ich das so

Bj 04-06 KB 10:1 Kolbenkit und Dichtungssatz kaufen, Zylinder auf Maß bohren und hohen - Montage.

Bj 07-12 HD Kit, kostet in den Staaten keine 1000 Euro, kein Bohren und Schleifen nötig

Am Einspritzer nur Zylinder und KB Kolben habe ich noch nicht gemacht. Die einschlägigen Motorenbauer G&R, Kramer etc...haben da eine gute Variante ohne Änderung der Köpfe.

Normlerweise müssen die Zylinder auf das richtige Maß der KB-Kolben gebracht werden, ob die neueren 1200er HD-Zylinder dieses Maß haben ,weiß ich nicht, dann würde das natürlich auch funktionieren + Mapping natürlich.

Man muss sich immer die Frage stellen, rentiert sich diese Investition:
Da sage ich ganz klar ja, bis Bj.06, wenn man es selber machen kann, das sind dann höchstens 600 Euro, je nachdem wer die Leistungen(Bohren+ Hohnen) und Teile erbringt.

Es rentiert sich sicherlich auch den großen Kit zu kaufen, wenn man vor hat die Maschine länger zu fahren. Nur wenn man es nicht selbst machen kann, kommt man schnell in Preisregionen einer seriellen 1200er. Dann doch lieber eine 1200er nehmen und das 28er oder 29er Antriebspulley reinbauen, dann hat man die gleiche fiese Beschleunigung wie ne aufgemachte 883er.

Ist der Kit eingebaut, wird jeder sagen, das hat sich voll rentiert und ihr habt das Grinsen im Gesicht.

kann ich nur bestätigen.

kit in den usa gekauft ca 800€+steuer
einbau 300€ überbefreundeten händler
kalibrieren des steuergerätes 10 cafekasse
neue kupplung und werkzeug dazu 70€
verkauf der orginalzylinder, kolben und köppe bei ebay ca 350€
se lufi bei ebay verkauft ca 120 euronen

und seit dem spass ohne ende.............. großes Grinsen

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Void am 17.08.2012 um 16:53:

hoert sich gut an!! Ich werde das in jedem Fall im Winter durchziehen, allerdings ohne "Einbau". Ich will was dabei lernen. Dauert wahrschienlich 20X so lang und ich werde Fluchen ohne Ende. Aber gut... Augenzwinkern

wozu hab ich das Clymer-Manual?? smile

Ist eigentlich ne neue Kupplung auch pflicht?


Geschrieben von DéDé am 17.08.2012 um 22:36:

ne neue Kupplung brauchst Du nicht, nur die Drucktellerfeder. Bei uns funktionierts noch mit der alten 883er Feder, die neue (stärkere) liegt aber da, falls die Kupplung zu rutschen beginnt.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Void am 17.08.2012 um 23:30:

danke!!


Geschrieben von screwlord am 18.08.2012 um 08:59:

also bei mir ist du kupplung gerrutscht und ich hab dann vorsichtshalber die ganze kupplung gewechselt weil ich keine lust hatte nach einbau der feder den ganzen kram nochmal auseinander zu bauen.

mit nem ordentlichen mapping gutem lufi und offenen auspuff sootest du die feder unbedingt einbauen.

bei mir rutschte das von anfang an und an der kupplungseinstellung lag es nicht sondern nur an der feder....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Void am 18.08.2012 um 22:48:

ok. wird gemacht. ich poste dann ab november mal die fotos vom umbau. danke nochmal


Geschrieben von Void am 20.08.2012 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich bin Anfang des Jahres eine Iron mit dem HD-Kit gefahren, das war auch allererste Sahne.

Wenn ich die Sachen montiere mache ich das so

Bj 04-06 KB 10:1 Kolbenkit und Dichtungssatz kaufen, Zylinder auf Maß bohren und hohen - Montage.

Bj 07-12 HD Kit, kostet in den Staaten keine 1000 Euro, kein Bohren und Schleifen nötig

Am Einspritzer nur Zylinder und KB Kolben habe ich noch nicht gemacht. Die einschlägigen Motorenbauer G&R, Kramer etc...haben da eine gute Variante ohne Änderung der Köpfe.

Normlerweise müssen die Zylinder auf das richtige Maß der KB-Kolben gebracht werden, ob die neueren 1200er HD-Zylinder dieses Maß haben ,weiß ich nicht, dann würde das natürlich auch funktionieren + Mapping natürlich.

Man muss sich immer die Frage stellen, rentiert sich diese Investition:
Da sage ich ganz klar ja, bis Bj.06, wenn man es selber machen kann, das sind dann höchstens 600 Euro, je nachdem wer die Leistungen(Bohren+ Hohnen) und Teile erbringt.

Es rentiert sich sicherlich auch den großen Kit zu kaufen, wenn man vor hat die Maschine länger zu fahren. Nur wenn man es nicht selbst machen kann, kommt man schnell in Preisregionen einer seriellen 1200er. Dann doch lieber eine 1200er nehmen und das 28er oder 29er Antriebspulley reinbauen, dann hat man die gleiche fiese Beschleunigung wie ne aufgemachte 883er.

Ist der Kit eingebaut, wird jeder sagen, das hat sich voll rentiert und ihr habt das Grinsen im Gesicht.

so also ich hab mal nrhsperformance in den USA angeschrieben ob man deren Kit bestehend aus kolben + neuen zylindern auch fuer die EFIs nehmen kann. Klare Antwort: Ja kein Thema, da eben neue Zylinder mitkommen. O-Ton:

The kit comes with brand new cylinders that are already bored and honed so no machining is necessary. I would suggest you get the Cometic top end gasket kit upgrade which cost an extra $50.

Your stock 883 heads will work fine.


Ist definitv eine preisguenstige Alternative zum HD Kit. Kostet 700 Dollar sind 567 Euro + 19% Mehrwert bei Einfuhr, wenn das Paket beim Zoll landet. Ich hatte auch schon oefter glueck. Ist aber trotzdem noch billiger als 1500 von HD.


Geschrieben von Void am 21.08.2012 um 18:41:

mal zurueck zum Mopped das ihr umgebaut habt. Welche Kolben habt ihr denn verwendet? Keine Schmiedekolben nehme ich an?


Geschrieben von DéDé am 02.09.2012 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Void
mal zurueck zum Mopped das ihr umgebaut habt. Welche Kolben habt ihr denn verwendet? Keine Schmiedekolben nehme ich an?

war in USA, deswegen kann ich dir jetzt erst deine Frage beantworten, es sind 10:1 verdichtete KB Kolben, def. keine Schmiedekolben.
Hier noch ein aktuelles Bild nachdem die Lenkerarmaturen fertig montiert waren

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von dontsink am 02.09.2012 um 21:16:

@DéDé
Was ist das für ein Sitz, schaut super aus. Passt das auf ein 48 und wie sitzt man auf dem Teil?

Thx,
Tom


Geschrieben von Void am 02.09.2012 um 22:11:

die schaut einfach supi aus. ich haette nen dragbar lenker dran gebaut, aber ansonsten 1a


Geschrieben von DéDé am 02.09.2012 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
@DéDé
Was ist das für ein Sitz, schaut super aus. Passt das auf ein 48 und wie sitzt man auf dem Teil?

Thx,
Tom

der sitz ist eine komplette Eigenanfertigung mit handgedengelter Sitzschale, musst im Beitrag lesen, da steht alles

Void,
ne Dragbar war drauf, mein Kumpel wollte aber unbedingt den V-Team Lenker haben, mit hat die Dragbar zuvor auch besser gefallen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Nero-Bln am 08.02.2014 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich bin Anfang des Jahres eine Iron mit dem HD-Kit gefahren, das war auch allererste Sahne.

Wenn ich die Sachen montiere mache ich das so

Bj 04-06 KB 10:1 Kolbenkit und Dichtungssatz kaufen, Zylinder auf Maß bohren und hohen - Montage.

Bj 07-12 HD Kit, kostet in den Staaten keine 1000 Euro, kein Bohren und Schleifen nötig

Am Einspritzer nur Zylinder und KB Kolben habe ich noch nicht gemacht. Die einschlägigen Motorenbauer G&R, Kramer etc...haben da eine gute Variante ohne Änderung der Köpfe.

Normlerweise müssen die Zylinder auf das richtige Maß der KB-Kolben gebracht werden, ob die neueren 1200er HD-Zylinder dieses Maß haben ,weiß ich nicht, dann würde das natürlich auch funktionieren + Mapping natürlich.

Man muss sich immer die Frage stellen, rentiert sich diese Investition:
Da sage ich ganz klar ja, bis Bj.06, wenn man es selber machen kann, das sind dann höchstens 600 Euro, je nachdem wer die Leistungen(Bohren+ Hohnen) und Teile erbringt.

Es rentiert sich sicherlich auch den großen Kit zu kaufen, wenn man vor hat die Maschine länger zu fahren. Nur wenn man es nicht selbst machen kann, kommt man schnell in Preisregionen einer seriellen 1200er. Dann doch lieber eine 1200er nehmen und das 28er oder 29er Antriebspulley reinbauen, dann hat man die gleiche fiese Beschleunigung wie ne aufgemachte 883er.

Ist der Kit eingebaut, wird jeder sagen, das hat sich voll rentiert und ihr habt das Grinsen im Gesicht.

Hallo DéDé
muß man bei Baujahr 2006 noch was mit der Zündung machen ?
hatte mal sowas gelesen bei 10:1 Kolbenkit
oder einfach nur aufbohren und größere Düsen und das wars ?
mfg


Geschrieben von DéDé am 08.02.2014 um 15:50:

Bei dem Kieth Black Kolbenkit brauchst Du nichts Weiteres. Manche brauchen eine stärkere Kupplungstellerfeder. Beim Hammer Performance-Kit braucht man zusätzlich ein anderes, einstellbares Zündmodul, weil viele diese "Lastklingeln" beim Beschleuningen bekommen, dann muss in diesem Bereich der Zündzeitpunkt verändert werden.

Zitat....einfach nur aufbohren und größere Düsen und das wars ?
Nicht ganz, sehr sauber einfahren!!!!!!!!!!

Gibt übrigens neue Kleinigkeiten, Z-Lenker gekürzt, Lampe höher gesetzt, außerdem haben wir Lexanadeckeungen für Big Sucker und SE Stage 1 gebaut.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von stonman61 am 08.02.2014 um 16:39:

@DéDé

feines Bike, ich fand allerdings den Ede-Lenker passender. Hast Du mit dem Arizona-Scheinwerfer beim TÜV schonmal Probleme gehabt? Hab mir auch so ein Teil drangeschraubt, hat aber nur ein E-Prüfzeichen als Fernscheinwerfer.

Gruß
Uwe