Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Starrrahmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8380)


Geschrieben von Doc 404 am 02.02.2012 um 22:22:

Danke Peter

das höhrt sich dann wieder ganz anders an, meine krumme Sporty ist 2009 ein neuer Rahmen ist eh klar das würde passen, rest ist dann vermutlich wie gehabt Einzelabnahme.
Das ist dann doch mal ein Hoffnungsschimmer.

Tschau Torsten


Geschrieben von screwlord am 02.02.2012 um 22:46:

Zitat von pdy
Zitat von Doc 404
Danke pdy

hab mir den Thread gerde reingezogen, klärt nur leider gar nix, Haustüv ist immer so ne Sache damit hab ich schon vor Jahrzehnten 200PS im VW Käfer leglisisert, nur leider nutzt das ja nix mehr wenns ein Tüvtler heute absegnet. Sprich der nächste kanns Anzweifeln die Kiste beschlagnahmen usw. das kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Das muß definitv alles "Gerichtsfest" sein sag ich mal, und ich denke im Moment bei meinem derzeitigem Wissensstand kann ich das wohl vergessen, mal sehn was noch so kommt.
Hab das grad durch, EVO im org. Starrahmen, wollt ich kaufen alter Umbau blabla des Händlers, hat sich beim TÜV als Schwedenrahmen rausgestellt no Chance.
Klar kannte der wen der wen kennt der würde bei bedarf......, danke brauch ich nicht.


Tschau Torsten

Hallo Torsten,

nicht den Kopf hängen lassen, deshalb hab ich mal alles gesammelt.

Also die Sache ist eigentlich ganz einfach.
Aktueller Motor + neuer getüvter Starrahmen kein Problem weil:
Baujahr geht nach Rahmen, also neues Bj. z.B. 2012.
Mit einem neuen Motor erfüllst du die aktuellen Abgasbestimmungen, alles ist gut.

Blöd wirds mit Vergasermotoren.
Blöd wirds auch mit den sogenannten Tauschrahmen bis Bj 2003.
Da wird von manchen Herstellern argumentiert: Der Rahmen ist ein Tauschrahmen, da HD bis 2003 keine Tauschrahmen mehr liefert, und genau daran glaube ich auch nicht, dass das alle TÜVler und Zulassungsstellen mitmachen, da hätt ich auch keinen Bock auf das Risiko.

Fazit: Risikolos und Deutschlandweit akzeptabel ist nur ein neuer Rahmen und ein Motor,der die aktuellen Bestimmungen erfüllt, das müßte ab 2007 bei der Sporty so sein, das kann man aber noch nachrecherchieren, ob zw. 2007 und heute sich die Bestimmungen nochmals geändert haben.

ein problem ist allerdings danach technisch vorhanden:

wo zum teufel willst du bei motoren ab 2007 den ganzen elektrikscheiss unterbringen. das ist der grund warum alle vergasermotoren in die starren einbauen. das ist überschaubar. mit dem einspritzer ist das zwar nicht unmöglich aber schon auf hohem nievea.-)

gerade bei der sporty ist das ne echte herausforderung

grüße

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von pdy am 02.02.2012 um 22:53:

Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von Doc 404
Danke pdy

hab mir den Thread gerde reingezogen, klärt nur leider gar nix, Haustüv ist immer so ne Sache damit hab ich schon vor Jahrzehnten 200PS im VW Käfer leglisisert, nur leider nutzt das ja nix mehr wenns ein Tüvtler heute absegnet. Sprich der nächste kanns Anzweifeln die Kiste beschlagnahmen usw. das kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Das muß definitv alles "Gerichtsfest" sein sag ich mal, und ich denke im Moment bei meinem derzeitigem Wissensstand kann ich das wohl vergessen, mal sehn was noch so kommt.
Hab das grad durch, EVO im org. Starrahmen, wollt ich kaufen alter Umbau blabla des Händlers, hat sich beim TÜV als Schwedenrahmen rausgestellt no Chance.
Klar kannte der wen der wen kennt der würde bei bedarf......, danke brauch ich nicht.


Tschau Torsten

Hallo Torsten,

nicht den Kopf hängen lassen, deshalb hab ich mal alles gesammelt.

Also die Sache ist eigentlich ganz einfach.
Aktueller Motor + neuer getüvter Starrahmen kein Problem weil:
Baujahr geht nach Rahmen, also neues Bj. z.B. 2012.
Mit einem neuen Motor erfüllst du die aktuellen Abgasbestimmungen, alles ist gut.

Blöd wirds mit Vergasermotoren.
Blöd wirds auch mit den sogenannten Tauschrahmen bis Bj 2003.
Da wird von manchen Herstellern argumentiert: Der Rahmen ist ein Tauschrahmen, da HD bis 2003 keine Tauschrahmen mehr liefert, und genau daran glaube ich auch nicht, dass das alle TÜVler und Zulassungsstellen mitmachen, da hätt ich auch keinen Bock auf das Risiko.

Fazit: Risikolos und Deutschlandweit akzeptabel ist nur ein neuer Rahmen und ein Motor,der die aktuellen Bestimmungen erfüllt, das müßte ab 2007 bei der Sporty so sein, das kann man aber noch nachrecherchieren, ob zw. 2007 und heute sich die Bestimmungen nochmals geändert haben.

ein problem ist allerdings danach technisch vorhanden:

wo zum teufel willst du bei motoren ab 2007 den ganzen elektrikscheiss unterbringen. das ist der grund warum alle vergasermotoren in die starren einbauen. das ist überschaubar. mit dem einspritzer ist das zwar nicht unmöglich aber schon auf hohem nievea.-)

gerade bei der sporty ist das ne echte herausforderung

grüße

Stimmt so nicht ganz, es gibt jede Menge kleiner Bauteile, die den Originalkram ersetzen, kostet nur lecker viel Mäuse.

__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !

Gruß Peter


Geschrieben von screwlord am 02.02.2012 um 22:59:

Zitat von pdy
Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von Doc 404
Danke pdy

hab mir den Thread gerde reingezogen, klärt nur leider gar nix, Haustüv ist immer so ne Sache damit hab ich schon vor Jahrzehnten 200PS im VW Käfer leglisisert, nur leider nutzt das ja nix mehr wenns ein Tüvtler heute absegnet. Sprich der nächste kanns Anzweifeln die Kiste beschlagnahmen usw. das kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Das muß definitv alles "Gerichtsfest" sein sag ich mal, und ich denke im Moment bei meinem derzeitigem Wissensstand kann ich das wohl vergessen, mal sehn was noch so kommt.
Hab das grad durch, EVO im org. Starrahmen, wollt ich kaufen alter Umbau blabla des Händlers, hat sich beim TÜV als Schwedenrahmen rausgestellt no Chance.
Klar kannte der wen der wen kennt der würde bei bedarf......, danke brauch ich nicht.


Tschau Torsten

Hallo Torsten,

nicht den Kopf hängen lassen, deshalb hab ich mal alles gesammelt.

Also die Sache ist eigentlich ganz einfach.
Aktueller Motor + neuer getüvter Starrahmen kein Problem weil:
Baujahr geht nach Rahmen, also neues Bj. z.B. 2012.
Mit einem neuen Motor erfüllst du die aktuellen Abgasbestimmungen, alles ist gut.

Blöd wirds mit Vergasermotoren.
Blöd wirds auch mit den sogenannten Tauschrahmen bis Bj 2003.
Da wird von manchen Herstellern argumentiert: Der Rahmen ist ein Tauschrahmen, da HD bis 2003 keine Tauschrahmen mehr liefert, und genau daran glaube ich auch nicht, dass das alle TÜVler und Zulassungsstellen mitmachen, da hätt ich auch keinen Bock auf das Risiko.

Fazit: Risikolos und Deutschlandweit akzeptabel ist nur ein neuer Rahmen und ein Motor,der die aktuellen Bestimmungen erfüllt, das müßte ab 2007 bei der Sporty so sein, das kann man aber noch nachrecherchieren, ob zw. 2007 und heute sich die Bestimmungen nochmals geändert haben.

ein problem ist allerdings danach technisch vorhanden:

wo zum teufel willst du bei motoren ab 2007 den ganzen elektrikscheiss unterbringen. das ist der grund warum alle vergasermotoren in die starren einbauen. das ist überschaubar. mit dem einspritzer ist das zwar nicht unmöglich aber schon auf hohem nievea.-)

gerade bei der sporty ist das ne echte herausforderung

grüße

Stimmt so nicht ganz, es gibt jede Menge kleiner Bauteile, die den Originalkram ersetzen, kostet nur lecker viel Mäuse.

echt?
klär mich auf....ein paar kabel für die taster ok. aber zentralelektrik wird schwer m.e.

grüße

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von pdy am 02.02.2012 um 23:38:

Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von Doc 404
Danke pdy

hab mir den Thread gerde reingezogen, klärt nur leider gar nix, Haustüv ist immer so ne Sache damit hab ich schon vor Jahrzehnten 200PS im VW Käfer leglisisert, nur leider nutzt das ja nix mehr wenns ein Tüvtler heute absegnet. Sprich der nächste kanns Anzweifeln die Kiste beschlagnahmen usw. das kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Das muß definitv alles "Gerichtsfest" sein sag ich mal, und ich denke im Moment bei meinem derzeitigem Wissensstand kann ich das wohl vergessen, mal sehn was noch so kommt.
Hab das grad durch, EVO im org. Starrahmen, wollt ich kaufen alter Umbau blabla des Händlers, hat sich beim TÜV als Schwedenrahmen rausgestellt no Chance.
Klar kannte der wen der wen kennt der würde bei bedarf......, danke brauch ich nicht.


Tschau Torsten

Hallo Torsten,

nicht den Kopf hängen lassen, deshalb hab ich mal alles gesammelt.

Also die Sache ist eigentlich ganz einfach.
Aktueller Motor + neuer getüvter Starrahmen kein Problem weil:
Baujahr geht nach Rahmen, also neues Bj. z.B. 2012.
Mit einem neuen Motor erfüllst du die aktuellen Abgasbestimmungen, alles ist gut.

Blöd wirds mit Vergasermotoren.
Blöd wirds auch mit den sogenannten Tauschrahmen bis Bj 2003.
Da wird von manchen Herstellern argumentiert: Der Rahmen ist ein Tauschrahmen, da HD bis 2003 keine Tauschrahmen mehr liefert, und genau daran glaube ich auch nicht, dass das alle TÜVler und Zulassungsstellen mitmachen, da hätt ich auch keinen Bock auf das Risiko.

Fazit: Risikolos und Deutschlandweit akzeptabel ist nur ein neuer Rahmen und ein Motor,der die aktuellen Bestimmungen erfüllt, das müßte ab 2007 bei der Sporty so sein, das kann man aber noch nachrecherchieren, ob zw. 2007 und heute sich die Bestimmungen nochmals geändert haben.

ein problem ist allerdings danach technisch vorhanden:

wo zum teufel willst du bei motoren ab 2007 den ganzen elektrikscheiss unterbringen. das ist der grund warum alle vergasermotoren in die starren einbauen. das ist überschaubar. mit dem einspritzer ist das zwar nicht unmöglich aber schon auf hohem nievea.-)

gerade bei der sporty ist das ne echte herausforderung

grüße

Stimmt so nicht ganz, es gibt jede Menge kleiner Bauteile, die den Originalkram ersetzen, kostet nur lecker viel Mäuse.

echt?
klär mich auf....ein paar kabel für die taster ok. aber zentralelektrik wird schwer m.e.

grüße

Ich melde mich, kann aber 2 Wochen dauern, da gibts z.B. ne kleine Blackbox, die Blinkrelais usw. alles beinhaltet, kaum größer als ne TicTac Dose, ich geb dir die Marke und Bezugsquelle durch.

__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !

Gruß Peter


Geschrieben von screwlord am 03.02.2012 um 00:33:

Zitat von pdy
Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von screwlord
Zitat von pdy
Zitat von Doc 404
Danke pdy

hab mir den Thread gerde reingezogen, klärt nur leider gar nix, Haustüv ist immer so ne Sache damit hab ich schon vor Jahrzehnten 200PS im VW Käfer leglisisert, nur leider nutzt das ja nix mehr wenns ein Tüvtler heute absegnet. Sprich der nächste kanns Anzweifeln die Kiste beschlagnahmen usw. das kann und will ich mir nicht mehr leisten.
Das muß definitv alles "Gerichtsfest" sein sag ich mal, und ich denke im Moment bei meinem derzeitigem Wissensstand kann ich das wohl vergessen, mal sehn was noch so kommt.
Hab das grad durch, EVO im org. Starrahmen, wollt ich kaufen alter Umbau blabla des Händlers, hat sich beim TÜV als Schwedenrahmen rausgestellt no Chance.
Klar kannte der wen der wen kennt der würde bei bedarf......, danke brauch ich nicht.


Tschau Torsten

Hallo Torsten,

nicht den Kopf hängen lassen, deshalb hab ich mal alles gesammelt.

Also die Sache ist eigentlich ganz einfach.
Aktueller Motor + neuer getüvter Starrahmen kein Problem weil:
Baujahr geht nach Rahmen, also neues Bj. z.B. 2012.
Mit einem neuen Motor erfüllst du die aktuellen Abgasbestimmungen, alles ist gut.

Blöd wirds mit Vergasermotoren.
Blöd wirds auch mit den sogenannten Tauschrahmen bis Bj 2003.
Da wird von manchen Herstellern argumentiert: Der Rahmen ist ein Tauschrahmen, da HD bis 2003 keine Tauschrahmen mehr liefert, und genau daran glaube ich auch nicht, dass das alle TÜVler und Zulassungsstellen mitmachen, da hätt ich auch keinen Bock auf das Risiko.

Fazit: Risikolos und Deutschlandweit akzeptabel ist nur ein neuer Rahmen und ein Motor,der die aktuellen Bestimmungen erfüllt, das müßte ab 2007 bei der Sporty so sein, das kann man aber noch nachrecherchieren, ob zw. 2007 und heute sich die Bestimmungen nochmals geändert haben.

ein problem ist allerdings danach technisch vorhanden:

wo zum teufel willst du bei motoren ab 2007 den ganzen elektrikscheiss unterbringen. das ist der grund warum alle vergasermotoren in die starren einbauen. das ist überschaubar. mit dem einspritzer ist das zwar nicht unmöglich aber schon auf hohem nievea.-)

gerade bei der sporty ist das ne echte herausforderung

grüße

Stimmt so nicht ganz, es gibt jede Menge kleiner Bauteile, die den Originalkram ersetzen, kostet nur lecker viel Mäuse.

echt?
klär mich auf....ein paar kabel für die taster ok. aber zentralelektrik wird schwer m.e.

grüße

Ich melde mich, kann aber 2 Wochen dauern, da gibts z.B. ne kleine Blackbox, die Blinkrelais usw. alles beinhaltet, kaum größer als ne TicTac Dose, ich geb dir die Marke und Bezugsquelle durch.

immer her damit....alles was man verkleinern kann wird bei mir minimiert!

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von BIG BOBBER am 03.02.2012 um 11:00:

...ne Menge Haldwissen... es können sehr wohl Tauschrahmen eingetragen werden. Soetwas geht über TP Nummern und ist legal. Bj des zerstörten Org. Rahmens und seine Abgasrichtlinien werden bei behalten.

Bei Deiner XR sollte das alles kein Thema sein. Die meisten aktuellen Tüv geprüften Starrrahmen werden bis rund 150PS geprüft. Deine XR erfüllt zur Zeit noch die aktuelle Abgasnorm(immer 1 Jahr Kulanzzeit).

Wenn Du Deinen Eigenbau, was er ist wenn Du nicht durch einen Händler aufbauen lässt ,
auch selbst dem Tüv vorführen möchtest, solltest Du natürlich vorher einen Tüvver suchen der so etwas auch abnehmen will und DARF!

Die meisten Rahmenhersteller bieten aber auch eine Tüv Abnahme an was erheblich entspannter ist.

Gruß

Bobber

__________________
...iss doch scheiß egal.


Geschrieben von screwlord am 03.02.2012 um 12:24:

ich wiederhole mich ja nur ungern aber ich würde mal bei independet chopper anrufen oder bei tgs. die machen das täglich und sehr zuverlässlich. es gibt bestimmt noch eine menge anderer die das machen die ich nicht kenne. bei den beiden aufjeden fall ist das seriös und hat hand und fuss. und sollte dort etwas nicht in ordnung sein hast du garantie und ne rechnung....und wenn du nur den rahmen da kaufst und vorher alle details mit denen abklärst.


trotz allem würden mich brennend die min der elektrik interessieren. das kabelgeraffel geht mir tierisch auf die nüsse.

für xix hat man platz!

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Doc 404 am 05.02.2012 um 19:50:

Danke Leute ich hab die Tage jetzt mal einige Gespräche geführt, da geht schon was soweit ist mir das jetzt klar, wird wohl ein Rahmen im Zero Stil mal sehn wer den Zuschlag kriegt, ich werde ein Rolling Chasis kaufen das entsprechend nach meinen Wünschen Kompletieren und dann auch hier dokumentieren.
Mal sehn wanns losgehen kann.
Werde wohl einiges von dem Elektrogeraffel unter den Tank klatschen müssen, und entsprechend strippen was geht. Das wird für mich auch die schiere Freude (Achtung Ironie!) an der Black Box habe ich daher auch mal gesteigertes Interesse.

Tschau Torsten


Geschrieben von BIG BOBBER am 06.02.2012 um 22:53:

Jo, hau rein und zeig Bilder großes Grinsen

Gruß

Bobber

__________________
...iss doch scheiß egal.


Geschrieben von Hollerich am 26.02.2012 um 17:42:

Hierzu ist ein guter Bericht in der Aktuellen Custom Bike, die Bilder vom Gerichtssaal sind übrigens aus Saarbrücken( 1990) cool fröhlich

Ich würde jedem empfehlen, der sich einen rigid frame zulegen will diese Zeitschrift zu lesen.


Vorab,niemals Sportster im Starrahmen,Blockhead oder Twincam, als Harley kaufen, sowas gab es nie von der Company. Harley Rahmen ohne sidecar loops sind immer noch Brandgefährlich egal wie schön das Moped auch abgelichtet wurde.
Freude

__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o


Geschrieben von Denali am 26.02.2012 um 21:06:

Das hier dürfte die kleinste Black box auf dem Markt sein:

http://motogadget.com/elektrik/elektronische-steuerbox-m-unit/m-unit/m-unit-digit-tastersteuerung-u-sicherung.html

So was habt ihr doch gesucht, oder?

Grüße
Denali


Geschrieben von BIG BOBBER am 29.02.2012 um 10:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hollerich
Hierzu ist ein guter Bericht in der Aktuellen Custom Bike, die Bilder vom Gerichtssaal sind übrigens aus Saarbrücken( 1990) cool fröhlich

Ich würde jedem empfehlen, der sich einen rigid frame zulegen will diese Zeitschrift zu lesen.


Vorab,niemals Sportster im Starrahmen,Blockhead oder Twincam, als Harley kaufen, sowas gab es nie von der Company. Harley Rahmen ohne sidecar loops sind immer noch Brandgefährlich egal wie schön das Moped auch abgelichtet wurde.
Freude

Na, dann lese den Artikel doch mal richtig. Es geht darum das die "Umgerahmten" Bikes weiter als Harley deklariert wurden. Und da macht das Mutterhaus nicht mit. Wenn auf Starrahmen umgebaut wird ist das definitiv keine Harley mehr. Hersteller bist dann Du oder der Rahmenhersteller.

Gruß

Bobber

__________________
...iss doch scheiß egal.


Geschrieben von BIG BOBBER am 29.02.2012 um 11:07:

So hier noch mal ein Bildchen meines untüvbaren Moppeds fröhlich

Ist HOT ROD TIME :







Gruß

Bobber

__________________
...iss doch scheiß egal.


Geschrieben von HaDe48 am 29.02.2012 um 11:17:

EDEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!