Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)
Moin , für Reinigera werden ja Preise verlangt ist je Wahnsinn . Tante Louis S 100 richtig anwenden und fertig
__________________
Alles wird gut
Wenn ich für 1,00l ungefähr 47,-€ zu Verfügung hätte, zieh eine Bikiniwäsche vor.
__________________
.
Ich fahr in die Waschbox dann 1 mal Schaum und dann einwirken lassen. Klar Abspülen und dann nochmal schaum. Fliegenentferner und ggfls. noch etwas Felgenreiniger drauf.
Dann mit nem Waschhandschuh und wieder abspülen. Zack Sauber.
Hab bei der RKS jetzt die Koffer mal abgenommen und poliert. Bike ist noch recht neu, ca. 1 Jahr alt von daher easy zu Polieren. Ami Lack eher Weich und von daher auch für Anfänger gut machbar-
Als Schutz habe ich mich für Fuso Coat Wachs entschieden. Ein Top Wch und nicht zu teuer. Bei ner Harley finde ich Ceramic irgendwie falsch. Ausserdem ist bei einem Steinschlag eine Auffrischung des Coat nur mit Nassschleifen möglich.
Ist im endeffekt ne Glaubensfrage aber ich finde den Glanz und die Tiefe durch Wachs angenehmer.
Ich habe die Tage mein Mopped mal Poliert und dabei für kleinteile wie HUpencover mal den Sonax P-Ball gekauft. Wenn man nach dem Waschen mal mit einer Reinigungs Knete drüber geht und dann mit einer Finishing Politur per hand das Teil behandelt bekommt man schon gute ergebnisse. Es gehen zwar nicht alle "swirls" raus aber man bekommt doch einen guten Glanz hin. Dann, wenn man nicht Wachsen will das Sonax Extrem Nano Spray drauf und man hat ein absolut vernünftiges Ergebniss.
Das ganze ist relativ schnell gemacht, auch ohne vorkenntnisse von Polieren.
Klar bei den Koffern z.b. bekommt man mit ner Poliermachiene (excenter) und vernünfitgen Poliersteps, ein Besseres, Tieferen Glanz, hin aber für ein wenig auffrischen ist die obere Methode schon nicht schlecht, und günstig ist es noch dazu
Aber wer bitte außer dir sieht das?
Eine Fahrt und Staub/Pollen/Fliegen machen das Ergebnis sofort zu nichte! 😉
Ich dampfe das Bike mit dem Heisswassergerät ab, vorherInsekten- oder S100 einwirken lassen, mit Druckluft abblasen und minimal mit einem Saugtuch trocknen fertig, Dauer 15 Minuten.
Der Rest ist vergebene Lebenszeit, ist doch auch ein Gebrauchsgegenstand, da fahre ich lieber.
Koffer und Seitenteile sind mit Steinschlagschutzfolie versehen.
Oder sitzt du davor und schaust dir das Bike „nur“ an? 😉😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Was ist das den für ein Dummgebbel?
Ich könnte Dir jetzt erklären warum es evtl. für den ein oder anderen Interessant ist den Lack zu Pflegen oder auch das es evtl. Leute gibt die gerne ein Sauberes Bike haben, aber irgendwie habe ich das Gefühl das du das nicht verstehen wirst und von daher lasse ich es.
Ansonsten ist dein Beitrag auch wirklich sehr Themenbezogen und äusserst HIlfreich.............Oh wait.
Habe auch schon oft gehört das ich lieber putze als fahre.
Nach einer Tour 100-150km dauert es genau 10min zu reinigen.
Wasche meine SB 114 nur mit Prilwasser,
danach kommt Jemako Super Polish drauf.
Die Felgen/Speichen bekommen das selbe.
2x im Jahr noch A1 Dr. Wackelt Wachs und fertig.
Sieht nach 3,5 Jahren aus wie neu oder besser.
Fahre nicht mit einem dreckigen Moped.
Soll jeder machen wie er will.
__________________
Gruss
Flo2021
Smileys hast gesehen? 😎
Ich glaube eher du verstehst nicht worum es geht! 😎😂
Ich fahre auch nicht mit einem verdreckten Mopped, aber schmutzig wird es schon! 😉
Hab ich von Swirls und Tiefenglanz geschrieben oder du?
Wenn ich eine Strecke 35km durch die Wetterau zum Job nach Ffm fahre, hat das Bike eine leichte Staubschicht, die sich mit jeder Strecke weiter aufbaut.
Da siehst weder swirls noch Tiefenglanz!
Meine Rocker steht mit ihren 16 Jahren noch top da, kannst dir gerne mal anschauen!
Chrom 1A, da poliere ich nichts, Alu höchstens 1x im Jahr, Edelstahlfelgen werden nur abgedampft und trocken geblasen.
Da hast dir bei deiner SB mit den Chromspeichen bestimmt nen Wolf poliert, vom Rost ganz zu schweigen, kenne ich nicht! 😎😉
Kommst bestimmt aus der Aufbereitungbranche… 😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich verstehe nicht was du mit deinem gebabel eigentlich sagen willst. Es geht hier um Renigung und Pflege in dem Thread und nicht um deinen Meinung warum oder wieso ich das nicht brauche und du voll der geiler Macker bist weil dein Bike Siffig ist.
Aber die Krönung ist das du glaubst das ich bei ner SB mit Matt Lack die Koffer Poliert habe .... weia.
P.S. lass es einfah sein. Du bewirkst doch hier null. Ich mein ist doch super wenn dein Rokker gut darsteht und genauso super ist es wenn ich Bock habe mein Bike zu Polieren. Aber nein du bist geil weil du es NICHT machst und ich voll Doof das ich an was anderem Spass habe.
😂😂😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich lasse meinen Bock diesmal beim Dealer waschen, kostet mich 70 Euro. Anschließend Service und einlagern beim Dealer. Nächstes Jahr rufe ich nur an wenn ich mein Moped abholen will und steht dann fahrbereit, blitzsauber zum fahren bereit.
Habe sonst immer selbst gemacht, aber so ist es viel bequemer.