Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)
Nein 13,2. Da hat der Harley Motor am meißten Drehmoment.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Mit AFR 13,2 bist du außerhalb des Regelbereiches der (Original-)Lambdasonden. Also Openloop...
Frage:
kann man den PV2 (hatte ich an meiner 2012er Dyna mit Can-Bus) mittels neuem adapterkabel auch auf einer 2009er RoadKing ohne Can-Bus verwenden oder braucht es da den PV1 ?
neue lizenz kaufen ist klar.
__________________
gruss joe
zum zitierten Beitrag Zitat von arianebox
Frage:
kann man den PV2 (hatte ich an meiner 2012er Dyna mit Can-Bus) mittels neuem adapterkabel auch auf einer 2009er RoadKing ohne Can-Bus verwenden oder braucht es da den PV1 ?
@arianebox
Der einzige Unterschied zwischen PV1 und PV2, ist das Kabel.
4-Polig ohne Can Bus = PV1
6-Polig mit Can Bus = PV2
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Jürgen
Neuen Kabelaufsatz besorgen, dann gehts
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
ich dank euch recht narrisch
somit werd ich wieder zuschlagen
__________________
gruss joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Messerjocke68
Der einzige Unterschied zwischen PV1 und PV2, ist das Kabel.
4-Polig ohne Can Bus = PV1
6-Polig mit Can Bus = PV2
Das wird sogar bei den FAQs von Dynojet bestätigt:
I have a PV-1, can I connect it to a bike with a 6 pin diagnostics port?
No, but you can purchase a 6 pin Power Vision cable to make it work, part number 76950346 . If you need to connect your PV-2 to a bike with a 4 pin, you would need cable 76950241 .
Moin, ich mir jetzt den Power Vision gekauft und versuche mich gerade in die Materie einzuarbeiten. Erste Hacken an der Geschichte ist offensichtlich das ich eine XR1200 Bj.2009 habe im original Zustand, auf den Seiten von Power Vision habe ich kein Map für dieses Modell gefunden. Die Datei von der Steuerung kann man auch nicht öffnen und bei einer Datei welche für das Modell mit Remus Auspuff sein soll, ist bei AFR komplett 13,2 eingetragen.
Meine Frage ist nun wie kommt man an die PVT mit Serien Map, wird wenn ich Autotune Basic anschließend eine PVT Datei angelegt in der die AFR Werte stehen vom Serien Map.
Oder kann ich ohne existierende PVT Datei gar kein Autotune Basic machen?
Gruß
Dete
die Deutsche Anleitung hast du ?
http://g-homeserver.com/showthread.php?t=229
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Ja Danke, die habe ich schon.
Indem das AutoTune Basic die AFR Daten und weitere Daten vom Bus abgreift, kann der Power Vision automatisch den Unterschied zwischen der gewünschten und der tatsächlichen AFR Wert messen und durch die Anpassung der VE Tabelle korrigieren, statt nur die Adaptive Fuel Tabelle zu füllen. Die Daten werden in Echtzeit gelernt. Verarbeitet werden die Daten aber erst nach der Messfahrt (Zündung an, Motor aus). Nachdem genügend Daten während der Messfahrt gesammelt wurden, verarbeitet der Power Vision diese Daten, korrigiert die VE Tabelle und programmiert diese neu erstellte Tune Datei wieder auf die ECM.
Du hast doch die Original Map. Nimm diese für Autotune Fahrten und fahre ein bisschen. Dann speicherst Du diese ab und danach kann man mal sehen inwieweit man noch was korregiert.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
@ DeteXR
Also mit ein bischen fahren ist es nicht getan um das bestmögliche rauszuholen.
Beim ersten anschließen wird dein PV mit deinem Bike verheiratet.
Die Original Map wird im PV abgelegt. Diese lädst du dann und machst deine Autotuning FAHRTEN.
Das heißt: So gut es geht, jeden Lastzustand für 15-30 Sekunden halten. Gasgriffstellung und Drehzahl.
Das artet richtig in Arbeit aus und ist am besten für die unteren Drehzahlen auf ruihgen Bergauf, Bergab Landstrassen und für die hohen Drehzahlen auf "leeren"Autobahnen zu bewerkstelligen.
Ich fahre eine IRON 883N XL2 Bj. 2016, mit offenem Luftfilter und manuellem Penzl Klappenauspuff, habe ca. 600Km Autotune Fahrten hinter mir und mir die VE Tables erfahren.
Natürlich nicht am Stück, sondern immer größere Touren von 50-100KM. Nach dem fahren habe ich direkt das erfahrene aufs Steuergerät geflasht und diese Map dann wieder für die nächste Autotune Fahrt zugrunde gelegt.
Wenn du das dann hinter dir hast, kannst du die AFR Tabelle anpassen. Da habe ich es mir einfach gemacht, mir eine aus dem Netz geholt und für mich übernommen.
Jetzt habe ich ein völlig anderes Bike, Laufruhe (sofern man bei einer Harley davon sprechen kann ) Durchzug, kein Magerruckel. Wie von einem anderem Stern.
Ob es bei dir (alles serienmässig) viel bringt, weiß ich nicht. Aber einen Unterschied, wirst auch du sicher bemerken.
Solltest du dann später irgendetwas an der Peripherie ändern (Luftfilter, Auspuff), musst du komplett wieder von vorne anfangen mit den Autotune Fahrten.
Sollte dir das alles zuviel sein, fahr auf einen Prüfstand und lass die Jungs dort alles einstellen.
Ich bin zufrieden , so wie ich es gemacht habe.
Ich hoffe das hilft dir bischen weiter.
Hier noch meine AFR Tabelle
http://g-homeserver.com/attachment.php?attachmentid=1937&d=1394115973
Ah, nochwas. Hast du Lamdasonden? Denn der Rosa Bereich wird von den Sonden im Closed Loop geregelt. Alle anderen Werte sind Open Loop.
Gruß
Jürgen
Danke für die Auskünfte, dann habe ja jetzt was zum Spielen :-). Das es nicht mit einer Fahrt getan ist und das man sich da in Materie erst rein arbeiten muss, das war mit bewusst. Im Gegenteil es ist sogar das gewollte Ziel, deswegen habe ich mich ja auch für den PowerVision entscheiden. Mein Weg ist nun zu verstehen was wie Funktioniert und welche Möglichkeiten ich habe, damit für den Fall wenn dann doch mal ein anderer Auspuff oder so dran kommt. Ich dann das Mapping entsprechend optimieren kann, Leistung ist für mich zweitrangig (die XR steht schon gut im Futter). Da ist für mich deutlich Interessanter zu schauen was bei den Temperatur noch zu verbessern.
Gruß
Dete
(Nachtrag) @Jürgen, habe mir gerade dein AFR Tabelle angschaut. Ja genau so erwarte ich das eigentlich, das die Lambdasonde verwendet wird wenn schon eine verbaut ist und nicht wie bei den Map welches ich bekommen habe für die XR. Wo alles komplett mit 13,2 ist, da ist aus meiner Sicht verschwendetes Potential.