Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
Zitat von Denali
Wieso Italien Scheiss????
Ich hatte eine MCJ auf meiner Rocker und habe nun eine Penzl auf meiner Pitbull.
.................
Ich jedenfalls bewundere die Jungs, die mit Vance & Hines durch die Gegend bollern und dabei 'nen 60er Ruhepuls haben.
So long
Denali
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ich habe leider Pech gehabt.
Vor ein paar Tagen wurde mir von meinem Harley eine Penzl auf meine Road King Classic 2010 montiert.
Na und wie es der Teufel will, habe ich heute eine Kontrolle durch die Streckenleitung.
Auspuff angeblich zu laut.
Hab denen erklärt, dass ich dummerweise vergessen habe den Versteller richtig zu positionieren.
Gesagt getan, am Versteller gedreht, aber leider der Sound wird nicht leiser.
Der Versteller läßt sich auch verdammt leicht drehen.
Jetzt bin ich abgestiegen und hab mir die Sache mal näher angesehen.
Jetzt war mir alles klar.
Der Mechaniker hatte die Seilzüge anscheinend nicht optimal befestigt.
Leider sind auch meine Versuche kläglich gescheitert, die aufgedrehten Seile wieder durch das winzige Loch zu zwängen.
Der freundliche von der Polizei hatte Verständnis, aber ich muss zur Nachkontrolle.
Meine HD Werkstätte ist aber leider 120 km weit entfernt.
Hat wer von euch eine Tipp für mich, wie ich die Reparatur selber erledigen kann?
Besten Dank schon mal im Voraus an die Helfer.
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
schau dir einfach auf der homepage von penzl die verbaueinleitung an. Da steht alles sehr genau beschrieben...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Am besten die aufgesplissenen Seilenden erst mal mit Isolierband umwickeln zum besseren einfädeln
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hat der wahrscheinlich einen Montagefehler begangen, will aber keine langen Belehrungen aussprechen.
Die einfachste Reparatur wäre, wenn die Seilzüge bis zum Stellhebel noch so lang sind, dass du sie um diese 2-3 cm (aufgedrehte Enden) noch mal kürzen kannst. Natürlich auch die "Kunststoff Überzieher". Dann neu einfädeln und die Enden richtig befestigen. Fertig wäre es!
Hilfreich ist die Montageanleitung vom Hersteller, um das System/Verstellhebel zu verstehen.
Viel Glück, es kommen hoffentlich noch mehr Beiträge.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
@SteveHD
Besten Dank, aber das habe ich schon versucht.
Schon eine Umwicklung mit Isolierband macht das Ganze so dick, dass es nicht mehr durch die kleine Öffnung passt.
@Lehremi
Danke, hab die Beschreibung schon rauf und runter gelesen, aber so ein Fall ist leider nicht beschrieben.
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
Ich würde mit so einem Problem zu einem freien Harley-Spezialisten gehen...
Die nehmen sich der Sache meist professioneller und ausgiebiger an, und machens dann auch vernünftig...
Wenn du aber technisch ein wenig bewandert bist, ist das aber auch selbst (bzw. zu zweit) mit der Anleitung von Penzl machbar... Wichtig ist, dass du nach Montage die Klappenstellungen kontrollierst in beiden Zuständen... (Taschenlampe in den Auspuff leuchten)... Das ist auch die größte "kunst", die beiden Töpfe so einzustellen, dass sie sich synchron miteinander schließen/öffnen lassen, und nicht ein Topf noch halb zu ist...
P.S.: Das Klebeband ist murks, da das überstehende Seil innen am Versteller "reibt", und das Klebeband somit durchreibt -> ergo Seil geht auf..
Besser ists mit nem guten beständigen Klebepunkt mit nem guten Klebstoff vorne...
__________________
Send it.
Danke für euere Hilfe.
Es ist aber einfach unmöglich für mich, die Seile, egal mit welchem Hilfmittel, durch die kleinen Öffnungen zu bringen.
Habe mir inzwischen mit entsprechenden Lusterklemmen geholfen und die Anlage auf "Leise" fixiert.
Die beiden Zeilzüge habe ich dann mit Kabelbindern am Rahmen fixiert.
Nächste Woche geht´s dann wieder in die Werkstatt.
Sollen die sich dann damit beschäftigen.
Ist ein klassischer Garantiefall.
Trotzdem ärgerlich.
PS:
Erinnere mich jetzt aber auch noch an die netten Worte des jungen Mechanikers:
"Das ist ist meine erste Penzl Anlage.
Aber kein Problem, es ist ja eine gute Beschreibung dabei."
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
Hier gibt es nur eine Möglichkeit, nämlich wie schon gesagt das kürzen des Zuges inkl. Hülle. Bei dem gerfranze hilft kein Kleben oder sonstiger Murks.
1. Zug bündig an der Hülle kappen. Scharfer Seitenschneider oder ähnl. vorrausgesetzt.
2. Die Hüllen am Topf abziehen, so das der Zug in derselben ein paar cm verschwindet.
3. Nun die Hülle ebenfalls um die erforderliche Länge(= Weg von Planfläche Zugbohrung bis Klemmschraube + 15 mm) kürzen.
4. Hülle am Topf wieder einstecken so das der Zug wieder herausgeschoben wird.
5. Klemmschraube und Klemmscheibe am, idealerweise abgebauten, Versteller ganz entfernen.
6. Züge vorsichtig einfädeln bei Verstellerstellung "offen". Eine 2. Person ist dabei sehr hilfreich, hab es aber auch schon alleine geschafft.
7. Klemmschraube mit Scheibe zwischen den Zügen eindrehen und leicht klemmen.
8. Jetzt beide Züge mittels Zange spielfrei spannen, so das sich die Hüllen nicht mehr bewegen lassen. Musste dadurch noch nie nachjustieren, da die Klappen synchron laufen.
9. Züge klemmen, mit Schmackes, sonst passiert wieder das gleiche.
Ich war bei der ersten Penzl Montage diesbezüglich auch zu vorsichtig und hatte das selbe Problem. Sollte ein Kürzen aufgrund fehlender Länge nicht möglich sein geht es natürlich nur über komplett neue Züge oder versetzen des Verstellers.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke Moos!
Geb ich so an den Mechaniker weiter.
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
zum zitierten Beitrag Zitat von acsharley
Danke Moos!
Geb ich so an den Mechaniker weiter.![]()
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
habe ja meine Penzl auch selber montiert. Musste auch 2 x ran.
Aber in deinem Fall... Nee,...wie ja schon erwähnt. Ist ein klassischer Garantiefall. Außerdem find ich das nicht IO von der Werkstatt. Wenn schon ein Mechaniker das zum erstenmal macht, dann muss doch wenigstens ihn ein anderer Kollege dabei Hilfestelleung geben.
Zumal ja beim Einfädeln und anklemmen eh ein 2ter Mann helfen müsste/könnte.
Laß die nur mal machen. Wird ja dann hoffentlich klappen.Möchte nicht wissen, was du da bezahlt hast.
Gruss, Jacky
Hallo Alfred
Also da bist du nicht der einzige mit den raus gerutschten Seilen . Mir vorletztes Jahr passiert weil ich Bedenken hatte die Schraube am Versteller abzureissen . Ich hatte mir von einem Kollegen neue Seile einbauen lassen weil das wieder einfädeln hat auch nicht funktioniert .
Wichtig ist auch das die Unterlegscheibe (Klemmscheibe an der Klemmschraube ) richtig herum drauf liegt . Hier das solltest du vieleicht noch mal deinen Mechaniker geben . http://www.penzl-bikes.com/gfx/pflege/Hebel.pdf
Olli
Klingt vielleicht etwas banal: Aber warum nicht einfach mal bei Penzl anrufen und nachfragen.
Die können doch bestimmt weiterhelfen ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
zum zitierten Beitrag Zitat von Jacky 11
Hallo,
das nimmt ja gar kein Ende...![]()
Im übrigen geht es hier um die Penzl Anlage und sonst gar nix. Mach doch nen anderen Thread auf mit dem Italien Scheixxx....![]()
Mal was anderes zwischendurch, bevor dann weiter gestritten wird...![]()
Sollte man die PENZL Töppe eigentlich beim TÜV eintragen lassen...?
Gruss, Jacky
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)