Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbaubericht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104962)


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 15.02.2022 um 09:44:

Wie du schon sagst 
warten wir es ab. Das ist ne gute Idee 

Was ich euch im Vorfeld verraten kann ist das noch so einiges an Details kommen werden in Kupfer ,schwarz matt und Glanz 

lasst euch überraschen denn 
ich hätte hier und ich hätte da wenn es mein Motorrad wäre bringt da nicht viel denn es ist auch im Endeffekt mein Motorrad Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so denn sonst würde jedes Motorrad, Auto , Frau , Beruf gleich aus sehen 😂

Morgen gehts weiter ich hab heute keine Zeit nach Feierabend weiter zu machen


Geschrieben von TheMaxim am 16.02.2022 um 09:50:

Ich bin gespannt auf die hinteren Achscovern.

Seitdem ich den Wunderkind KZH dran habe, passt kein Achscover auf der Seite, weil die Aussparung an der Halterung für die Achsmutter zu klein ist. 

Berichte mal bitte über deinen Lösungsweg

__________________
Life your dream....


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 16.02.2022 um 09:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheMaxim
Ich bin gespannt auf die hinteren Achscovern.

Seitdem ich den Wunderkind KZH dran habe, passt kein Achscover auf der Seite, weil die Aussparung an der Halterung für die Achsmutter zu klein ist. 

Berichte mal bitte über deinen Lösungsweg

wird gemacht !


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 16.02.2022 um 22:36:

Auspuff montiert und volle Funktion. Wie gesagt Sound ist echt mega. Warte nur noch darauf bis die Hitzeschutz Bleche zurück sind vom Pulvern. Eventuell lackiere ich noch die Endstücke in Kupfer mal sehen


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 16.02.2022 um 22:42:

Lackierter Beltschutz den ich in der Rundung gekürtzt habe damit der Pulley frei bleibt montiert sowie der obere Beltschutz den ich auch gekürzt habe und das Radhaus Spritzschutz montiert. Alles schön in schwarz Glanz und kein Plastik mehr zu sehen


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 16.02.2022 um 22:53:

Da ich jetzt endlich das Airride nutzen kann im abgelassenen Zustand geht es am Heckfender weiter. 
anpassen. 
hinten liegt er fast auf. 2 mm platz ja aber das ist mir zu wenig. Werde die Tage den fender so anpassen das ich im abgelassenen Zustand ca. 5-7 mm Platz habe somit gibt es auch keine Probleme beim tüv und schon garnicht das was passiert im Notfall das ich mich mit der Mopete hinlege. Denke das ist das wichtigste. Funktion vor Optik. Hab mich in meinem Leben schon zwei mal auf die schnüss gelegt das brauche ich kein drittes Mal. 
genau aus diesem Grund bin ich bei Harley  gelandet. Um so älter ich werde um so bekloppter werde ich und von daher sind die Renner Zeiten Tabu seit letztem Winter. fireblade ade aber das ist auch gut so trotz das ich die Zeit geliebt habe. Alle 3 Monate neue Knie Pads zu kaufen und auf der Rennstrecke einen auf Max zu machen.


Geschrieben von Moos am 16.02.2022 um 22:55:

Der Beltschutz kommt mMn ein bisschen plump von der Seite einfach so gerade abgeschnitten. Etwas schräg hin zu der Stelle wo der Riemen das Pulley verläßt wäre optisch sicherlich besser gewesen, zumindest nach meinem Geschmack. Augenzwinkern
So ist jetzt das Stück freier Riemen für mich irgendwie der Blickfang.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 16.02.2022 um 22:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der Beltschutz kommt mMn ein bisschen plump von der Seite einfach so gerade abgeschnitten. Etwas schräg hin zu der Stelle wo der Riemen das Pulley verläßt wäre optisch sicherlich besser gewesen, zumindest nach meinem Geschmack. Augenzwinkern
So ist jetzt das Stück freier Riemen für mich irgendwie der Blickfang.

so sind die Geschmäcker verschieden ich liebe es 😊


Geschrieben von Slim Lady am 17.02.2022 um 00:26:

Stimmt, auch wenn ich in der Hinsicht bei Moos bin. Was mich interessiert ist welche Abdeckung du für die Pulley Schrauben genutzt hast

__________________
Irgendwas geht immer ... Freude


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 17.02.2022 um 09:55:

WunderKind 
für mich sehr schön 
Verarbeitung super und qualitativ hochwertig


Geschrieben von SteveHD am 17.02.2022 um 11:01:

Leider nicht TÜV konform montiert Augenzwinkern

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 17.02.2022 um 11:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Leider nicht TÜV konform montiert  Augenzwinkern

ok


Geschrieben von Sam V am 17.02.2022 um 11:48:

Neigung des Kennzeichens: Senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeugs. Die obere Kante darf um max. 30° nach vorne geneigt sein. Die untere Kante darf um max. 15°nach vorne geneigt sein.
Abstand zum Boden: Die obere Kante darf max. 1500mm hoch stehen. Die untere Kante muss mindest. 200mm hoch sein.
Geometrische Sichtbarkeit: Unter folgenden Raumwinkeln muss die Anbringungsstelle des Kennzeichens vollständig sichtbar sein. Nach oben 30°,nach unten 5, seitlich 30°

Sollte hinkommen.

Das einzige was bleibt, ist der Reflektor, der mittig und am äußersten Ende am Fahrzeug sein soll. Aber wenn du den nicht auf den Reifen kleben willst, wird das wohl recht schwer.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von shrurg am 17.02.2022 um 11:49:

Sehr sehr geil! Der Wunderkind ist einer der wenigen die sich schön nah am Rad montieren lassen.
Sag mal, ist bei dem Ricks ein Spritzschutz mit dabei?


Geschrieben von Carcarstengolf1 am 17.02.2022 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Neigung des Kennzeichens: Senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeugs. Die obere Kante darf um max. 30° nach vorne geneigt sein. Die untere Kante darf um max. 15°nach vorne geneigt sein.
Abstand zum Boden: Die obere Kante darf max. 1500mm hoch stehen. Die untere Kante muss mindest. 200mm hoch sein.
Geometrische Sichtbarkeit: Unter folgenden Raumwinkeln muss die Anbringungsstelle des Kennzeichens vollständig sichtbar sein. Nach oben 30°,nach unten 5, seitlich 30°

Sollte hinkommen.

Das einzige was bleibt, ist der Reflektor, der mittig und am äußersten Ende am Fahrzeug sein soll. Aber wenn du den nicht auf den Reifen kleben willst, wird das wohl recht schwer.

Danke dir mit so einer Aussage komme ich zurecht 

zum anderen hab ich den genau so montiert auch vom Winkel her wie bei meiner Sportster und darauf habe ich tüv bekommen und eingetragen. 
mich denke mein Weg war der richtige und sollte keine Probleme bekommen so wie es jetzt ist