Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)


Geschrieben von Hallenser am 31.01.2021 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Die hydraulischen sind auch kein Allheilmittel. Die verschleißen auch...

Ja, stimmt. Möchte gar nicht wissen, wie der vordere Spanner bei meiner nach 60tkm ausgesehen hätte - habe bei 29tkm erneuert.
Bilder hatte ich hier eingestellt: Klick mich Tuning TC96


Geschrieben von stoffel1563 am 26.02.2021 um 10:51:

Habe auch mal neue eingebaut, Nockenwellen nadellager auch gleich mit.

__________________
Gruß Peter


Geschrieben von FRN1985 am 26.02.2021 um 17:17:

Läuft die Kurbelwelle rund?

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von stoffel1563 am 26.02.2021 um 21:01:

Habe ich geprüft, ist auch nur bei umrüstung auf Stirnräder wichtig.

__________________
Gruß Peter


Geschrieben von FRN1985 am 26.02.2021 um 21:54:

Nö, nicht nur. Wenn die schief ist läuft die Buchse von der Nockenwellenplatte unrund ein und du bekommst Öldruckverlust.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Rocket`s am 27.02.2021 um 20:30:

So... Saison kann beginnen . Da wir dieses Jahr paar weitere Touren fahren wollen hab ich noch schnell die Kettenspanner  ( Screaming Eagle Kit ) tauschen lassen um keine größeren Überraschungen zu erleben. Bike 58 Tsd Km runter . Paar Bilder dazu wie die alten aussehen . Sehen jetzt noch nicht so schlimm aus . Beim Hinteren ist aber schon ein Stückchen weggebrochen . 

Beste Grüße

__________________
Wer sich nicht wehrt endet am Herd


Geschrieben von Jim1177 am 28.02.2021 um 17:14:

Servus,

wenn ich den Steuergehäusedeckel abschraube um die Spanner zu überprüfen, soll da vorher das Motoröl abgelassen werden? Auf diversen Videos sieht man ja daß da schon noch ne Brühe rausläuft....

Grüsse Jim


Geschrieben von Moos am 28.02.2021 um 20:12:

Eigentlich kommt nur das Restöl was im Gehäuse stehen blieb, wenn man den Motor vorher etwas laufen läßt. Wenn der Deckel länger ab bleibt ist ein Ablassen des Öles evt. schon sinnvoll, je nachdem wie dicht das Rückschlagventil noch ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von ibande am 28.02.2021 um 21:14:

Kann der Verschleiß auch eine Frage des Alters sein? Oder in erster Linie Laufleistung? Gibt es dazu Erfahrungen?


Geschrieben von Moos am 28.02.2021 um 21:55:

Also zumindest hier wurde noch kein Fall beschrieben bei dem alte Spanner mit wenig Laufleistung defekt waren. Wird also rein an der Laufleistung liegen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Jim1177 am 01.03.2021 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eigentlich kommt nur das Restöl was im Gehäuse stehen blieb, wenn man den Motor vorher etwas laufen läßt. Wenn der Deckel länger ab bleibt ist ein Ablassen des Öles evt. schon sinnvoll, je nachdem wie dicht das Rückschlagventil noch ist.

Ok.... vielen Dank für die Info.

cool


Geschrieben von jensh76 am 03.03.2021 um 09:34:

Gibt es bei den Spannschuhen eigentlich irgendein "Verschleißmass", oder ist das eine individuelle Einschätzung?


Geschrieben von FRN1985 am 03.03.2021 um 10:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Aus dem original Wartungsbuch:

siehe diesen Beitrag auf Seite 5

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Jim1177 am 06.03.2021 um 18:19:

So.... heute mal nachgeschaut. Ich würd sagen perfekt. Neue Dichtung und wieder zu.
Km Stand 20 tsd.


Geschrieben von Moos am 06.03.2021 um 20:38:

Dat geht noch ein Weilchen. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.