Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import UK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14822)
Zitat von Wildstar
Zitat von Flegel
Hi Ganni!
Wo hast du bestellt und wie sind die Preise dort im Gegensatz zu den deutschen. Gibts beim kauf in NL auch die Probleme mit der MwSt wie in GB?
Ich kann Dir nur sagen, das NL auch ein EU-Land ist und es gibt, wie auch mit England, keine Probleme mit der USt. > Verbringen in ein anderes EU-Land > Rechnung rein Netto > USt-Voranmeldung in D und Zahlen und dann damit zum StVA
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Zitat von Serviman
Zitat von Wildstar
Zitat von Flegel
Hi Ganni!
Wo hast du bestellt und wie sind die Preise dort im Gegensatz zu den deutschen. Gibts beim kauf in NL auch die Probleme mit der MwSt wie in GB?
Ich kann Dir nur sagen, das NL auch ein EU-Land ist und es gibt, wie auch mit England, keine Probleme mit der USt. > Verbringen in ein anderes EU-Land > Rechnung rein Netto > USt-Voranmeldung in D und Zahlen und dann damit zum StVA
Exakt, so läuft das!![]()
Ohne Zahlung der deutschen USt bei Neufahrzeugen keine Zulassung in Deutschland.
Zitat von Vivien
Zitat von Serviman
Zitat von Wildstar
Zitat von Flegel
Hi Ganni!
Wo hast du bestellt und wie sind die Preise dort im Gegensatz zu den deutschen. Gibts beim kauf in NL auch die Probleme mit der MwSt wie in GB?
Ich kann Dir nur sagen, das NL auch ein EU-Land ist und es gibt, wie auch mit England, keine Probleme mit der USt. > Verbringen in ein anderes EU-Land > Rechnung rein Netto > USt-Voranmeldung in D und Zahlen und dann damit zum StVA
Exakt, so läuft das!![]()
Ohne Zahlung der deutschen USt bei Neufahrzeugen keine Zulassung in Deutschland.
Das ist so nicht ganz richtig: Die Zulassung in Deutschland erfolgt aufgrund von Originalrechnung des ausländischen EU- Händlers und CoC. Die Einfuhrumsatzsteuer muss dafür noch nicht entrichtet sein, denn das muß man unabhängig von der Zulassung beim Finanzamt erklären. Allerdings meldet die Zulassungsstelle an das Finanzamt die Zulassung.
VG Vivien
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Zitat von Serviman
Zitat von Vivien
Zitat von Serviman
Zitat von Wildstar
Zitat von Flegel
Hi Ganni!
Wo hast du bestellt und wie sind die Preise dort im Gegensatz zu den deutschen. Gibts beim kauf in NL auch die Probleme mit der MwSt wie in GB?
Ich kann Dir nur sagen, das NL auch ein EU-Land ist und es gibt, wie auch mit England, keine Probleme mit der USt. > Verbringen in ein anderes EU-Land > Rechnung rein Netto > USt-Voranmeldung in D und Zahlen und dann damit zum StVA
Exakt, so läuft das!![]()
Ohne Zahlung der deutschen USt bei Neufahrzeugen keine Zulassung in Deutschland.
Das ist so nicht ganz richtig: Die Zulassung in Deutschland erfolgt aufgrund von Originalrechnung des ausländischen EU- Händlers und CoC. Die Einfuhrumsatzsteuer muss dafür noch nicht entrichtet sein, denn das muß man unabhängig von der Zulassung beim Finanzamt erklären. Allerdings meldet die Zulassungsstelle an das Finanzamt die Zulassung.
VG Vivien
Ich mußte den Antrag für das Finanzamt schon auf der Zulassungsstelle ausfüllen, sonst nix Zulassung...![]()
Formal hast Du natürlich recht, weil die Steuer in dem Augenblick noch nicht entrichtet ist.
Das mag auch unterschiedlich in Deutschland gehandhabt werden.
Hallo, Flegel also ich habe mein NRS bei Big-Rivers Harley-Davidson Dealer van Gelderland bestellt. Vom Preis her kann ich nur sagen, dass ich 1200€ und noch Blinker runter bekommen habe. Alles Verhandlung Sache ich bin zufrieden und man muss dazu sagen : man fühlt sich willkommen, wenn du in den laden kommst.
Den Rest kannst du ja hier zugenüge lesen, bei fragen kannst du mich ja anschreiben.
Gruß Ganni
Soll es eine neue werden, dann gibt es weniger Arbeit. Bei einer gebrauchten müßen ein paar Änderungen vorgenommen werden, wie zb. anderer Hauptscheinwerfer. Auch drauf achten was für ein Auspuff drauf ist, da vorm anmelden erst der TÜV dran kommt und der schaut sie sich genau an.
__________________
Gruß
Achim
Hallo,
habe meine Fatboy in diesem Frühjahr als Gebrauchtmotorrad ( 1 Jahr alt ) aus UK in Bornheim / Pfalz bei dem bereits im Link genannten Händler gekauft. Ich bin voll zufrieden. Werksgarantie wird auch hier anerkannt. Hiesiger Harley Händler hat an dem Motorrad auch nichts auszusetzen. Guter Preis und guter Service mit Anlieferung.
Gruß Lupus
zum zitierten Beitrag Zitat von lupus
Hallo,
habe meine Fatboy in diesem Frühjahr als Gebrauchtmotorrad ( 1 Jahr alt ) aus UK in Bornheim / Pfalz bei dem bereits im Link genannten Händler gekauft. Ich bin voll zufrieden. Werksgarantie wird auch hier anerkannt. Hiesiger Harley Händler hat an dem Motorrad auch nichts auszusetzen. Guter Preis und guter Service mit Anlieferung.
Gruß Lupus
Er muß anerkennen Colton!!!!!!!!!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
sehe ich auch so. Er muß oder er müßte, aber wenn er nicht will, wird es für dich schwierig. Du kannst ihn ja nicht mit der Kalaschnikov dazu zwingen.
__________________
Whisky for me man and beer for my horses!
It you think education is expensive, try ignorance......
Zwingen kann man Ihn nicht, aber er verdient ja daran. Ich denke, ein Anfrage bei Harley Deutschland mit Schilderung des Problems ( falls er doch nicht will) hilft auch. Bei manchen muß man sich eben dumme Sprüche anhören. Ging mir so in meiner Ecke. Er äußerte sich abfällig über meine englische Road King. Als ob Harley für uns Deutsche extra bessere Mopeds baut Der freundliche hat aber jetzt wegen übertriebener Freundlichkeit (meine Meinung) geschlossen und ein paar km (hab ja das Moped schließlich zum fahren) weiter ist einer, der freut sich über Neukunden.
Wünsch Euch allen eine tolle Saison
__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben.
Zitat von Colton
Zitat von lupus
Hallo,
habe meine Fatboy in diesem Frühjahr als Gebrauchtmotorrad ( 1 Jahr alt ) aus UK in Bornheim / Pfalz bei dem bereits im Link genannten Händler gekauft. Ich bin voll zufrieden. Werksgarantie wird auch hier anerkannt. Hiesiger Harley Händler hat an dem Motorrad auch nichts auszusetzen. Guter Preis und guter Service mit Anlieferung.
Gruß Lupus
Hi Lupus,
ist der hiesige Händler, den Du ansprichst zufällig HD Rhein-Neckar in Ludwigshafen?
Ich frage, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, mir eine neue HD bei Warrs in London zu kaufen.
Und ich fände es nicht so toll wenn mein HD-Händler um die Ecke (in Ludwigshafen) mir die Werksgarantie nicht anerkennen würde bzw. Inspektionen usw. an einer Englischen nur ungern oder gar nicht durchführt.
Gruß
Colton
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo Leute,
erst mal danke für die schnellen Antworten!
Ich denke, meine Entscheidung steht fest, die Softail Slim bei Warr´s in London zu bestellen.
Der Verkäufer dort schreibt: "We produce the Birth Certificate for bikes when we PDI them. The certificate is sent to you with all the other documents with the bike."
Von RSWR ist da nicht die Rede, da werde ich ihn nochmal drauf ansprechen.
Nach umfassender Recherche meinerseits im Net (und in diesem tollen Forum) spricht aber eigentlich nichts gegen den Kauf bei Warr´s, ich habe nur gute Erfahrungen gelesen.
Meine einzigen Bedenken waren die HD-Garantie und die Verhaltensweise der HD-Händler hier in Deutschland...aber da habt ihr mir ja sehr weitergeholfen.
Grüße
Colton
Die RSWR ist die Garantieanmeldung auf Deinen Namen in der Harley-Datenbank. Warr's erstellt diese gemeinsam mit dem Birth Certificate und der PDI.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Die RSWR ist die Garantieanmeldung auf Deinen Namen in der Harley-Datenbank. Warr's erstellt diese gemeinsam mit dem Birth Certificate und der PDI.