Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)


Geschrieben von screwlord am 13.06.2011 um 00:43:

abstimmen der gabel

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von MrEd am 19.06.2011 um 19:18:

... heute habe ich weitergemacht!

Originalfeder der R um ein Stück (der grob gewendelte Teil) erleichtert und diese mit dem Kunststoff Spacer ausgetauscht.

Erstbericht - jetzt ist das Fahrwerk nicht mehr nur hart sondern federt wieder ... und wird wirklich immer härter je tiefer sie einfedert - erster Eindruck (10 km) war sehr positiv!

Weiters habe ich einen einfachen weg gefunden das Einfedern zu prüfen - Kabelbinder montieren und nachmesse - siehe Foto!

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von günter zabrocky am 19.06.2011 um 22:46:

hallo MrEd,
deine test-fahrt ergebnisse erfreuen mich.
federn an den enden sauber entgraten.
kabelbinder-tipp ist klasse.
nicht vergessen, dämpfung ist nicht 100%

gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von screwlord am 19.06.2011 um 23:04:

gute idee.


ich werd erst mal 20er öl testen mit dem spacer den ich drinne hab. der ist so kurz-weil kürzer als bei der r-das würde nciht viel bringen nach meinem technischen verständnis

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von MrEd am 20.06.2011 um 08:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo MrEd,
deine test-fahrt ergebnisse erfreuen mich.
federn an den enden sauber entgraten.
kabelbinder-tipp ist klasse.
nicht vergessen, dämpfung ist nicht 100%

gruß gzabrocky

Die Enden der gekürzten Originalfedern habe ich mit der Bandschleife schön flach angepasst!

... und was heißt "Dämpfung ist nich 100%" verwirrt

Nur zur Ergänzung für alle Mitleser dieses Topics:

Ich habe je Gabelholm 2 Stk PS Federn verbaut und den grob gewickelten Teil der Originalfedern - Kunststoffspacer ist komplett rausgeflogen!

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von günter zabrocky am 20.06.2011 um 13:51:

hallo MrEd,
auf seite 3 hat zappasofabobbern den ersten teil des dämpf - testes vollzogen.
danach dämpfte der einzelholm ca. 30%, deutlich weniger als ich erwartet hatte.
wenn nun die feder eingebaut wird, ( zweiter teil ) geht die dämpfung garantiert unter 30%, da das
oel nach dem einfedern bzw. ausfedern, durch die federwindungen am zurücklaufen
nach unten zum dämpf - innenrohr ( röhrchen, weil viel zu dünn ) sehr behindert wird.
je dicker das oel, je schlechter diese so wichtige funktion.
deshalb sage ich immer, bei dieser bearbeitung sucht man nur das " kleinste übel ". für eine100% ige dämpfung müßten die innereien dieser tele umgebaut werden.
also in unbekannten schnellen kurven, immer auf fahrbahn-unebenheiten achten.

gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von MrEd am 20.06.2011 um 14:09:

aha - OK!

Ich denke man könnte noch etwas mit dem Öl spielen!

100% erwarte ich bei der Sporty sowieso nicht und außerdem bin ich sowieso ein "Schisser" großes Grinsen beim fahren - muß keinem mehr was beweisen --> mir gehts um Reserven wenns mal wirklich eng wird und man ordentlich in die Kurve reindrücken muß!

Ach ja - Federweg: ich bin max. auf ~ 70-72 mm gekommen... ein Experiment wäre es noch die kleinen PS Federn rauszunehmen und diese Federn mit einem kleinerem (50mm) spacer zu ersetzen...

Muß aber mal erst ein paar km mit der aktuellen Abstimmung fahren!

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von mag am 23.07.2014 um 17:55:

Muss den Fred mal wieder nach oben holen, ist ein sehr interessantes Thema cool

Derzeit habe ich den Drop-In Kit von PS verbaut (im Bild unten). Ist hart aber ich wollte eben auch die Tieferlegung. Vorher war die Variante im Bild oben verbaut. Ist ebenfalls PS, nämlich der Fork Spring Kit. Damit war Federung/Dämpfung aus meiner SIcht unter den gegebenen Umständen recht gut, jedenfalls kam ich sehr gut damit zurecht. Der Höhenunterschied der beiden Kits war in meinem Fall gut 3cm.

Was wäre denn nun, wenn ich eine etwas gekürzte Varainte der Feder des Fork Spring Kits in Kombination mit der kurzen Feder des Drop-In verbauen würde und dabei auf den Spacer verzichte. D. h., ich würde die Gesamtlänge im Bild nur durch die Kombination dieser beiden Federn erzeugen.

Wenn ich das richtig verstehe, passt der Spacer doch nur den Kit auf die entsprechende Maschine an und die kurze Feder erzeugt die Tieferlegung.

Ohne es genau gemessen zu haben, müsste ich etwa 8cm der Feder langen Feder abnehmen. Die Anschlussfrage wäre dann noch, auf welcher Seite oder evtl. vielleicht auch zu unterschiedlichen Teilen auf jeder Seite?

Was meinen die Experten verwirrt großes Grinsen

__________________
Gruß MaG cool


Geschrieben von günter zabrocky am 24.07.2014 um 23:06:

mit drop-in drei cm tiefer, bedeutet bei gleicher Gesamtlänge wie auf dem Bild, dass die kurze Vierkant (Spielerei) Feder im Stand schon funktionslos auf Block liegt, und sich die lange Feder somit zu hart auswirkt.
die kurze Vierkantfeder ist für deine Tieferlegung unbrauchbar.
schneide an der Fork Spring (obere Feder im Bild) den progressiven Federteil ab, wie bei
MrEd, und ergänze zunächst den fehlenden Federraum so durch Spacer, dass du deine gewünschte Tieferlegung, zB. im Stand ohne Fahrer, erreichst.
je tiefer dabei die Tele eintaucht, je kürzer wird der restliche Federweg.
sollte die Gabel dann leicht durchschlagen, so kannst du wie oben beschrieben, dieses durch
die Ölmenge in den Holmen begrenzen

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!