Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelcover (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26911)
Wie war der Einbau?
zum zitierten Beitrag Zitat von V-TWIN
Wie war der Einbau?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Klasse vielen Dank.
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von V-TWIN
Wie war der Einbau?
Halbe Stunde bei mir, meine Frau hat etwas geholfen. Hochgebockt, Vorderrad raus und Bremsattel ab.
Dann nur noch die seitlichen Schrauben gelöst und schon kannst Du die Holme rausziehen.
Danke für die Hinweis, hat wunderbar geklappt!
zum zitierten Beitrag Zitat von HaDe48
Zitat von M-Power
Ist es schwer die Hülsen zu montieren? Ich habe zwei linke Hände...
eigentlich ganz easy...
- Mopped aufbocken
- Bremssattel ab
- Rad raus
- Fender ab
- Gabelstrebe ab
- Klemmschrauben der Gabelbrücken lösen (einseitig)
- Gabelholm nach unten ziehen
- Hülse (ich habe bisschen Fett an die O-Ringe gemacht) zwischen unterer uns oberer Gabelbrücke stellen
- Gabelholm wieder nach oben schieben
- Klemmschrauben wieder anziehen (40,7 - 47.5 Nm)
- auf der anderen Seite wie schon geschrieben
- Gabelstrebe dran (25 - 30 Nm)
- Fender montieren (3,4 - 4,7 Nm)
- Rad einbauen (Achsmutter 81 - 88 Nm / Achsklemmschraube 28,5 - 36,6 Nm)
- Bremssattel dran (38,0 - 51,6 Nm)
- Mopped wieder auf die Räder stellen
FERTIG und FREUEN
Drehmomentwerte sind aus dem Werkstatthandbuch für die Sportster 2010
zum zitierten Beitrag Zitat von flummi
Könnte noch jmd freundlicherweise die erforderlichen Werkzeuge nennen?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
guten Tag zusammen
ich habe vor im Winter meine Gabel zu Covern !
und würde Auch gerne meine gabelschrauben dabei in schwarz haben hat jemand von euch ein Tipp wo man die Schrauben in schwarz her bekommen oder ob es gute Cover für die Schrauben gibt ?!
Hab im Internet schon gesucht aber nur Schrauben in schwarz gefunden für ne andere Gabel !
Auf dem Bild ist noch mal zusehen um welche Schrauben es sich handelt wäre dankbar für Tipps
lg
Cult-Werk hat schwarze Schrauben.
Ich find' sie zu teuer ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Stef_köln
guten Tag zusammen
ich habe vor im Winter meine Gabel zu Covern !
und würde Auch gerne meine gabelschrauben dabei in schwarz haben hat jemand von euch ein Tipp wo man die Schrauben in schwarz her bekommen oder ob es gute Cover für die Schrauben gibt ?!
Hab im Internet schon gesucht aber nur Schrauben in schwarz gefunden für ne andere Gabel !
Auf dem Bild ist noch mal zusehen um welche Schrauben es sich handelt wäre dankbar für Tipps
lg
Danke für die Tipps !
Bei cult Werk leider nur die Schrauben gefunden ( wie überall im Internet ) wie auf dem Bild! Bei mir sind beidseitig nur je die 2 Schrauben . Also falls jemand noch ein Idee oder Tipps hat wo man die Schrauben herbekommen wäre ich dankbar
Wieso eigendlich so kompliziert ? Bike grade stellen, Kleil von vorne unter das Vorderrad. Klemmschrauben oben lösen, Zentralmutter Gabel lösen und die ganze obere Gabelbrücke abnehmen. Gabelcover aufschieben und alles in anderer Reihenfolge wieder zusammenbauen. Geht aber am besten zu Zweit.
Da kann man sich den ganzen andere Abbau wie Bremse,Vorderrad etc. sparen.
Gruß
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Wieso eigendlich so kompliziert ? Bike grade stellen, Kleil von vorne unter das Vorderrad. Klemmschrauben oben lösen, Zentralmutter Gabel lösen und die ganze obere Gabelbrücke abnehmen. Gabelcover aufschieben und alles in anderer Reihenfolge wieder zusammenbauen. Geht aber am besten zu Zweit.
Da kann man sich den ganzen andere Abbau wie Bremse,Vorderrad etc. sparen.
Gruß
Nach 2-jähriger Pause des Themas würde ich dieses gerne wieder zum Leben erwecken.
Ich habe keine neuen Fragen zum Thema selbst sondern eher die Frage nach Hilfe in oder im Großraum Köln.
Zum einem habe ich keinen Motorradheber und zum anderem traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht so ganz an meine Street Bob.
Bin technisch zwar sehr versiert und auch handwerklich begabt, möchte aber kein Disaster erleben.
Weil ja aber viele schreiben, wie einfach der Umbau ist, würde ich dies auch gerne "selber" machen und nicht zu einem der Dealer fahren und es machen lassen.
Falls also jemand (muss ja nicht sofort sein) Zeit und Muße verspürt diesen Umbau mit mir anzugehen, würde ich mich sehr freuen und selbstverständlich auch für leibliches Wohl und entsprechende Vergütung sorgen.
zum zitierten Beitrag Zitat von HemIng.
Nach 2-jähriger Pause des Themas würde ich dieses gerne wieder zum Leben erwecken.
Ich habe keine neuen Fragen zum Thema selbst sondern eher die Frage nach Hilfe in oder im Großraum Köln.
Zum einem habe ich keinen Motorradheber und zum anderem traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht so ganz an meine Street Bob.
Bin technisch zwar sehr versiert und auch handwerklich begabt, möchte aber kein Disaster erleben.
Weil ja aber viele schreiben, wie einfach der Umbau ist, würde ich dies auch gerne "selber" machen und nicht zu einem der Dealer fahren und es machen lassen.
Falls also jemand (muss ja nicht sofort sein) Zeit und Muße verspürt diesen Umbau mit mir anzugehen, würde ich mich sehr freuen und selbstverständlich auch für leibliches Wohl und entsprechende Vergütung sorgen.