Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Indian kontert Harley aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80833)


Geschrieben von sysop am 14.09.2018 um 14:04:

Die ganz neuen Modelle von Indian habe ich noch nicht gesehen, aber voriges Jahr auf der Messe in Linz, konnte ich Indian in Sachen Verarbeitung nicht viel abgewinnen.  Alles sah irgendwie "billig" produziert aus, als habe man sich nicht die Mühe gemacht, die Plastikteile vorher zu entgraten.

Auf den Bildern der Webseite sieht das aber alles ganz anders aus. Muss mal bei Indian vorbeisehen...

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von Booze am 14.09.2018 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Die ganz neuen Modelle von Indian habe ich noch nicht gesehen, aber voriges Jahr auf der Messe in Linz, konnte ich Indian in Sachen Verarbeitung nicht viel abgewinnen.  Alles sah irgendwie "billig" produziert aus, als habe man sich nicht die Mühe gemacht, die Plastikteile vorher zu entgraten.

Auf den Bildern der Webseite sieht das aber alles ganz anders aus. Muss mal bei Indian vorbeisehen...

Das war bei Triumph Jahrelang usus. unglücklich


Geschrieben von Turbootti am 14.09.2018 um 14:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
wenn die neue indian chieftain nicht so ein komisches mickey mouse armaturenbrett hätte, das herforgehobene navi/radio/anzeigenteil erinnert mich mit den großen knöpfen und "ohren" an ein kleinkinderradio, könnte ich da
evtl. schwach werden...

Jaaaa.....das Cockpit der Chieftain ist nach meiner bescheidenen Meinung sehr unglücklich gestaltet.
Sicher ist sehr sehr praktisch, das große Navi nicht so weit unten und dafür auch näher am Fahrer sitzen zu haben, aber der Gesamteindruck leidet. Da tränen mir die Augen, wenn ich im Vergleich sehe, wie schön und akkurat verarbeitet der Rest vom Moped aussieht.
Die Optik des Motors finde ich zum Niederknien...
Ich habe aber beim Betrachten des Cockpits das Gefühl, das mich ET mit großen Augen anschaut.
In Natura ist es nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern, aber elegant und schön finde ich es nicht.
Vielleicht bin ich auch nur altmodisch.....ich finde mein 2016er Street Glide Cockpit dagegen sehr schön.

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von sigi74 am 14.09.2018 um 14:31:

ja, die SG armaturen finde ich auch schöner und dort werden tacho, dzm etc deutlicher hervorgehoben. klar muss das navi eine passende größe haben und mit handschuhen sind zu kleine knöpfe die eng beieinander stehen suboptimal, aber bei indian sind die knöpfe unter dem navi fast schon infantil gestaltet. leider ist das genau im sichtfeld und wenn es schon von anfang an nervt, wie wird das erst nach einigen monaten sein!?
eine etwas harmonischere und weniger pompöse integration wäre von vorteil. schade dass dem bei der neugestaltung nicht rechnung getragen wurde.

selbst bei der RG, mit höher positioniertem navi/radio, ist es unterstützt durch die kleinen zusatzinstrumente optisch schöner gelöst!

in schwarz geht es noch am ehesten indian cockpit schwarz

jetzt hab ich es, das teil erinnert mich an den hoschi - wall-e   fröhlichfröhlichfröhlich

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 15.09.2018 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
jetzt hab ich es, das teil erinnert mich an den hoschi - wall-e fröhlichfröhlichfröhlich

Ich muß immer an "Nummer 5 lebt" denken! großes Grinsen

 

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von sigi74 am 15.09.2018 um 10:18:

zum zitierten Beitrag
Ich muß immer an "Nummer 5 lebt" denken! großes Grinsen

fast noch besser!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von sigi74 am 01.10.2018 um 21:10:

die neue FTR1200

bremsen sehen gut aus, 120ps stimmt auch, 221kg leer geht gerade noch.
orig auspuff, naja......Augen rollen

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 01.10.2018 um 21:46:

Da nehme ich lieber das Original 
ducati Monster 


Geschrieben von Mob am 01.10.2018 um 21:57:

Wo will denn der Auspuff mit dem Mopped hin ? Der trägt aber ganz schön auf , am Prototyp sah das aber besser aus , von der Krümmerführung auf Kniehöhe mal abgesehen , da könnte das Knie etwas heiss werden ( kenn ich von der XR 1200 ).

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 01.10.2018 um 22:48:

Das Heck inkl. Auspuff ist genauso diskussionswürdig wie bei der FXDR. Und das Mäusekino vorne sieht mehr als bescheiden aus. Ich sehe es ausnahmsweise mal wie Booze und würde die Italienerin vorziehen. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HeikoJ am 01.10.2018 um 23:02:

Achja, der Polenböller ...

http://ride-ct.com/polaris-confirms-indian-production-in-poland/

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von bios4 am 02.10.2018 um 08:42:

Puhh... leider UNgeil, geht gar nicht. unglücklich
Volle Zustimmung zu den Aussagen von @Moos/@Booze...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Widder am 02.10.2018 um 10:02:

Boah, bin leider auch ziemlich enttäuscht von dem was vom Prototyp der FTR1200 übrig gebieben ist.

Motor ok, Preis ok, aber das Gewicht mit mehr als 220 kg geht gar nicht für einen Flat Tracker!

Und wie schon geschrieben, der Auspuff und das Heck Baby und dann noch ein I-Pad als Cockpit....

Aber das ist wie bei der Company, der After-Market will auch leben, also sofort Blinker, Auspuff und Heck ändern und
schon sind wieder 3000 Euro weg.

Da bin ich doch froh noch eine Ducati Scrambler in der Garage zu haben großes Grinsen


Geschrieben von Booze am 02.10.2018 um 10:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Achja, der Polenböller ...

http://ride-ct.com/polaris-confirms-indian-production-in-poland/

willkommen im neuen Europa 
Falls dich das tröstet, war mal früher Deutsches Gebiet. 
Für Leute die vor 1945 gedanklich stehen geblieben sind. 
Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 02.10.2018 um 12:06:

Also ich find das teil geil.
ne richtige Fahrmaschine ohne wie es Harley bisher immer gemacht hat Kompromisse im Sachen Optik einzugehen. 
einfach ein bike dass sich komplett von den restlichen Indianern abgrenzt