Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
So.Gestern beim Motorenbauer gewesen ( nem anderen)..ist definitiv zu gross gehohnt worden..also nichts mit zu fettem Vergaser.Macht mir noch n Übermass rein.Hoffe, das wars dann..
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
.ist definitiv zu gross gehohnt worden
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo, die Zylinder wurden nicht zu groß gehont sondern zu groß gebohrt. Beim Hohn bzw. Kreuzschliff wird die
Zylinderlauffläche im Winkel von 30 - 45 ° nur wenige tausenstel Millimeter angeraut, damit das Öl besser haftet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Stimmt so nicht ganz, man kann locker paar Hundertstel mm durchs Hohnen abtragen
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
THX, schon klaa, hatt mich falsch ausgedrückt. Hörte mal, dass man so die letzten 5 /100 so abträgt..so richtig?
hatte heute noch mal etwas Zeit um mich um meinen CV Vergaser zu kümmern... ich habe ja den offenen LUFI ( K&N ) montiert... laut der Anleitung von Dynojet soll die 180er Düse verwendet werden.. und die 45 LLD verbleibt
im Gaser.... Resultat. ? MURKS
Ich habe jetzt die 48 LLD mit 1,75 Umdrehungen und die 175 HD verbaut... jetzt rennt die Heritage noch Klassen besser - und die Kerzen sind nun auch nicht mehr PECHSCHWARZ.
Einzig mit dem NADELVENTIL bin ich noch nicht 100%ig glücklich. Das neue aus dem CV Überhol Kit dichtet nicht... also das alte wieder eingebaut..... und den Schwimmer auf 11.5 mm bei 20 Grad "Schräglage " eingestellt...
jetzt läuft der Vergaser wenigstens schon mal nicht mehr über.
Am WE wird noch ausgiebig probegebikt.... ich werde berichten
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Schau Dir mal die Schwimmernadel genau an: Ich hatte unlängst eine,die nen Tacken zu kurz war, weil der Drahtbügel, der die Verbindung zum Schwimmer herstellt, lag auf der Düse auf, so dass der Nadelkonus nicht dichten konnte..etwas beigebogen, dann gings..
in meinem Fall ist die Schwimmernadel sogar zu lang.. ich musste um auf die 11,5mm zu kommen sogar noch einiges "nachbiegen" am Schwimmer.. habe jetzt eine neue OEM HD Schwimernadel bestellt - bin gespannt ob die besser ist
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
wo wir die 1340 geholt haben, war der dynojet-kit verbaut gewesen. da es die erste EVO machine war (und erste mit einem vergaser ) wusste ich noch nicht recht wie was laeuft und funktioniert. daher habe ich stunden und tage verbracht den cv keihin (dédé thread) zu studieren. im laufe der zeit, und expérience, musste ich vieles lernen um zu begreifen dass der dynojet-kit kake war
.. ist eben meine erfahrung. habe viel modofiziert, oft vieles auf einmal
.. kontra des rat vom dédé (merci d'ailleurs..) bis ich schliesslich "kapiert" hatte dass man step by step vorgehen mus. dazu musste ich den manifold neu abdichten, zig mal die duesen getauscht, wieder zurueck zum dynojet-kit gegriffen etc... mit mehr oder weniger erfolg. dazu muste ich den "zerbroeselten" plastic stueck von benzinzufuhr am vergaser ersetzen (wo ich neinen "kunstfehler" eingebaut hatte, naemlich den neuen benzinschlauch zulange geschnitten/gelassen
..) und immer noch kein gutes ergebnis. bis ich vor ca. 2 wochen den benzinschlauch auf den normalmass gekuerzt hatte, und siehe da das war nicht mehr die gleiche EVO
. noch einige kleine einstellungen (neben 195 HD und 48 LLD, bei 0.8 umdrehungen der GRS raus !!!) ist die machine nicht mehr zu erkennen. TOP !!
jetzt beschleunigt sie mit halben gas "wie d'sau" und verbraucht ca 5.5 L zu zweit. muss noch lediglich die zuendkerzen anschauen. allerdings, bizarrement habe trotz excelenter performances KEIN POTATO sound hin ge kriegt ?? aber die 1340 laeuft nun soooooo gut, das mir der POTATO sound nicht mehr wichtig ist...
Francois, das freut mich sehr, dass du jetzt weitergekommen bist!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
... @ Francois das mit dem Benzinschlauch verstehe ich nicht... war der Benzinschlauch geknickt ?
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
nein, der war einfach zu lang, das heisst, von benzinhahn weg, verlegt etwas nach vorne, dann "gehaengt" unter stabilisator, um wieder nach "oben" gefuehrt, bevor er dann "runter" zum vergaser ging. mit einfachen worten, der weg vom tank bis vergaser hatte seine "hoehen und tiefen" und war einfach zulang, die qualitative benzinzufuhr war nicht vorhanden... nun fuehrt der benzinschlauch direct vom tank, haengend !!! zum vergaser. haette nie geglaubt das das so wichtig waere...
@dédé, deine erklaerungen und ueberhaupt dein intergriertes wissen in dem thread ist einfach fenomenal, man muss nur richtig (auch zwischen den linien ) lesen und sich zeit lassen, also besser geht's nicht.
un grand merci
ah.. verstehe. Dein Benzinschlauch war quasi eine Berg und Talbahn. Was auch extrem wichtig ist, ist der Schwimmerstand.. habe das gerade bei meiner Maschine wieder gemerkt. Nur ein Tick zu hoch..und die ganze Bedüsung ist für nichts... jetzt bin ich auf 11,5 mm bei 20 Neigung. da sieht die Sache schon x mal besser aus.
Gruß Jürgen
BTW.... dem Lob an de´de´ schließe ich mich gerne an !!
__________________
der Weg ist das Ziel
was den schwimmer-stand angeht, meines erachtens war der am anfang ok, denoch habe ich es nochmals "eingestellt" und die entsprechende im kit vorhandene dichtung ausgetauscht, und trotz dem man hat ja immer irgendwelche zweifel .. genau so mit manifold, der war dicht, und die neue "abdichtung" mit den blauen (lippen)dichtungen ist meines wissens 99% in ordnung (100% traue ich mich selten, irgendetwas zu behaupten
..) aber wie die EVO nun functioniert, ist erstaunlich. auch wenn der potato nicht vorhanden ist..
..
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
aber wie die EVO nun functioniert, ist erstaunlich. auch wenn der potato nicht vorhanden ist..böse..
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8