Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
Als HD Neuling war ich nicht wirklich geschockt, als ich für meine 1600'er
480€ vorgelegt bekommen habe...
Arbeitslohn 262,-- ( 35 AE a 7,48 )
Material 140,--
+ MwSt
Leihmoped hätte 25€ gekostet, da ich meine dort nicht gekauft habe (naja, sie hatten ja keine).
Ralph
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Ihr dürft ruhig dazu schreiben wo ihr euer Bike hattet. Sonst macht es ja wenig Sinn. Bei 480 Euro bist auf jedenfall bei den Spitzenreitern mit dabei. Ich find`s unverschämt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Dachte es wäre nicht gern gesehen, wenn man Namen offen nennt!
House of Flames München .... Zamdorferstrasse....
Gruss
Ralph
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Ach der alte Bekannte. Dachte ich mir.
Solange man den Laden nicht schlecht macht ist das kein Problem.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ihr habt ja echt Probleme
Hier in der Schweiz sollte die 16000er-Inspektion meiner Sporty umgerechnet 650€ kosten. Hab es dann selber gemacht. Materialkosten ca.100€.
Gruss
desmophil
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ach der alte Bekannte. Dachte ich mir.![]()
Solange man den Laden nicht schlecht macht ist das kein Problem.
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
1600er Service - 298 Euro - Motodrom Klagenfurt.
Da hab ich ja anscheinend eh noch "wenig" bezahlt
Für Ölwechsel und Schrauben nachziehen, was mir keiner beweisen kann, ist das trotzdem eine schöne Summe...
LG
__________________
Too young to quit - Too old to change!
Ein Schnäppchen
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Für meine 1600er Inspektion an meiner 2013er Road King habe ich letzte Woche in Bremen € 280,00 entrichtet!
-
Hatte aber auch vorher anständig nach dem Preis gefragt! Könnte mir vorstellen, dass das immer hilfreich ist!
Gruss
Nico
Sportster Iron 2010, 1600er Inspektion:
Area 55 Linz - 270 Euro
RMF Cycles Passau - 250 Euro (mit vollsynthetischem Öl)
Servus !
Was ich aber immer wieder irritiert wenn ich da das Baujahr und die Kilometerleistung in einigen Beiträgen lese ist: wie kann man ein Motorrad 3 Jahre haben und gerade mal 1.600 km auf der Uhr haben ? Und das ist ja nicht unbedingt ein Einzelfall...Ohne Urlaub zu haben wurde der 1. Kundendienst bei meiner Heritage nach 10 Tagen gemacht, und von den 10 Tagen hat´s einige Tage geregnet...bin also nicht jeden Tag gefahren...mittlerweile (auch ohne Urlaub) seit 7. Juni 5.000 km auf der Uhr...aber 1.600 km in 3 Jahren ? Ist ja wie bei meinem Vater (88 Jahre alt). Der hat auf sein mittlerweile 9 Jahre altes Auto auch schon 16.000 km drauf !
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Inspektionskosten - Fragen und Antwort Thread
Meines Erachtens findet man immer Zeit zum fahren. Alles eine Frage der Organisation.
Ist halt ein Statussymbol.
Ich kenne genug, die nie fahren. Ja keine Kilometer auf ihren Bock bekommen. Für mich sind das keine Biker ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Es gibt reichlich Leute die nur so einen Ofen haben wollen, ein Kumpel von mir hat ne Heritage und ne Crossbones, einen SL und ein Porsche 911 Cabrio, fahren tut er mit einem Benz Kombi.
Er ist immer ganz heiß drauf wenns ums Kaufen geht, danach scheint er die Lust zu verlieren, bei den Harleybesitzern sind halt wohl ne große Anzahl Poser , aber auch die sind ja manchmal ganz nett .
Jetzt aber mal ehrlich...
Wenn keine Garantie mehr drauf ist - kommt die Karre auch nicht mehr in die Werkstatt, sondern nur dann, wenn wirklich was größeres ansteht, Ölverlust am Getriebe, Motor, Reifenwechsel, oder wenn ich absolut keine Lust habe mir die Finger dreckig zu machen,
Der komplette Ölwechsel incl. Primär & Getriebe mit Filter ist mit ~ 60 € zu machen - OK, noch ~ 2 Std. Arbeitszeit/Freizeit und man weis was auch gemacht ist und vor allen das es richtig gemacht ist. Das Altöl nimmt der Wertstoffhof ab.
Nur mal als Beispiel - ich habe mir die Schaltwelle bei der Dyna rausmachen lassen wg. vorverlegten und was haben die Spastis gemacht - eine alte überlagerte Dichtung eingebaut, Resultat Primär undicht.
Daraufhin habe ich mir eine neue Dichtung besorgt und es selbst gemacht - Dicht !
Oder - Fahrwerk instabil - lt. Werkstatt alles OK - ich gab mich nicht damit zufrieden und habe den Vorderbau zerlegt. Gabelholme verspannt eingebaut, Riser & Lenker nicht sauber ausgerichtet, Öl fehlte/bzw. unterschiedlicher Stand in beiden Holmen, na vielen Dank dafür.
Für so nen Murks zahle ich kein Geld mehr. Was ich selbst machen kann mit meinen beschränkten Mitteln (Werkzeug, Platz & Kenntnissen) mache ich jetzt selbst...
mfg
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Inspektionskosten - Fragen und Antwort Thread
Ok 60 Euro für Ölwechsel schreibst du. Dann zahle ich lieber die 30 mehr und lasse machen ... Bedeutet ( mehr Freizeit, kein Kopf bzgl. Ölentsorgung usw)
30 Euro dafür sind noch zu verkraften.
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...