Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
Das sind mit Sicherheit "tragische" Einzelfälle und sagen nicht unbedingt etwas über die Qualität aus.
Ich hab meine Penzl seit ca. 3 Jahren und ca. 20000 km drauf und bisher noch nie Probleme damit gehabt. Und ich bin immer noch sehr zufrieden damit...
Würde ich ein neues Bike kaufen, würd ich mir jederzeit wieder eine Penzl dran machen.
__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So, es ist vollbracht. Gestern Penzl Retro in schwarz und slash cut Endkappen an meiner Slim montiert. Perfekter Sound und klasse Verarbeitung. Bilder folgen bald.
Ich hätte rein interessehalber mal ne Frage zu den Penzls..,
Wie ist denn der innere Aufbau der Dämpfer?? Also klassisch durchgehend mit Lochblech und außen Dämmmaterial? (Falls ja, was für ein Material?) Oder gibts da mehrere Kammern etc?
Muss zugeben, dass meine Retro unter Last schon sehr Laut und geil klingt, jedoch im Stand/ unteren Drehzahlbereich eindeutig noch Potenzial hat (wahrscheinlich durch die Kat-Patronen)... Wird die allgemein noch lauter?? Hab sie nun 3000km drunter...
Danke schonmals für eure Erfahrungen...
__________________
Send it.
@ Marco
Hat Penzl hier mal gepostet: Innerer Aufbau Penzl-Bikes
siehe Bilder im Link (weiter unten) klick hier
Gruß
Uwe
Die PM-HU40-CV kostet Liste 1548€ + 98€ Interferenzrohrkit also knapp 1700€... Wo bekommst n du die für 1200€ her???
__________________
Lieber den Bauch voll fressen, als den Buckel voll Arbeit...
Zitat von retro
Überlege im Moment selbst, das nächste Bike mit einer Penzl auszustatten. Aber wenn man in einem anderen Forum von zerbröselten Stellrädern und hier von durchgebrochenen Teilen liest und der Freundliche einem auch nicht so recht zu Penzl raten kann und man hier bei positiven Stellungnahmen zur Qualität nicht weiß, ob sie von der Firma lanciert werden - mmh.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Jetzt ist schon zum zweiten Mal was an der Penzl durchgebrochen. Diesmal ist nicht die Penzl Auspuffhalterung wie schon einmal durchgebrochen, sondern die angeschweißte Halterung am Topf selbst. Kompletter Durchbruch an der Schweissnaht. Reklamation ist schon unterwegs. Bin noch in der zweijahres Gewährleistungsfrist. Bin jetzt ca. 19.000 km mit den Penzl Töpfen gefahren. Ich war immer ein Verfechter der Penzl Anlagen. Das hat sich jetzt erledigt. Am besten Ihr checkt mal eure Penzl Töpfe.![]()
![]()
![]()
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
zum zitierten Beitrag Zitat von grafschafter
@ Marco
Hat Penzl hier mal gepostet: Innerer Aufbau Penzl-Bikes
siehe Bilder im Link (weiter unten) klick hier
Gruß
Uwe
__________________
Send it.
Also meine Anlage ist nicht lauter geworden die letzte 2 Jahre, bzw. 10Tkm. Kann mir aber vorstellen das bei Leuten die sehr viel im geschlossenen Modus unterwegs sind, das gleiche passiert wie bei allen anderen EG Endtöpfen auch. Es brennt nämlich mit der Zeit die Dämmwolle raus und die Teile werden lauter, tlw. sogar zu laut. Habe aber keine Bedenken das mir das passiert. Offen ist sowieso voller Durchsatz angesagt, da wird sich nichts mehr großartig ändern.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Adi66
Die Ursache liegt in dem von Rainer beschriebenen Umstand. Eine mögliche Lösung wäre hier beispielsweise der Austausch des serienmäßigen Sammlers gegen die Power Duals von Vance & Hines.
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
Habe heute auch schon meine Auspuffanlage erhalten, eine Retro in schwarz mit Long Gun - Kappen, hat super geklappt mit Rainer
Natürlich gleich ausgepackt, mein Weibchen packte sich gleich die geknüllte Zeitung - was wohl in anderen Teilen der Republik in der Zeitung steht? - und ich hab mir mal die Anbauanleitung angesehen.
Ich bin ja kein daumenloser Schrauber, aber als ich so am Werkzeugzusammensuchen war, da hab ich dann doch erstmal "gekniffen".
Bin ehrlich gesagt unsicher, ist ja noch Garantie auf der Kiste, die vermutlich sowieso erlischt beim Anbau der Anlage (Suchfunktion brachte mich nicht weiter).
Nun grübbele ich so vor mich hin, ob ich doch noch bis zur Durchsicht warte (1600er) und dann den Freundlichen die Anlage montieren lasse, wenn er das dann macht...
Hmm, derzeit einfach nur
Hi Tete, meine hatte 300km drauf als ich die Penzl montierte. Mir ist das wurscht. Wenn die Mühle ein Problem bekommt dann muss man halt schauen ob es von der Montage oder von sonst was kommt. Es ist nicht so dass Du die gesamte Garantie verlierst weil Du die Tüten montierst!
Also verliere ich nicht die Gesamtgarantie?
Ich hab das jetzt vorwärts und rückwärts gelesen, letztlich ist man nach einem halben Jahr ohnehin auf die Gunst von HD angewiesen oder braucht einen langen Atem im Rechtsstreit, um mal den schlimmsten Fall zu beschreiben).
Stefan
mal so zum vergleich, wenn ich als hauptberuflicher it-spezialist privat in einen neuen pc nachträglich ne andere grafikkarte oder ein anderes laufwerk einbaue, verliere ich auch keine garantie auf den rest der kiste. das wäre ja ein absolutes unding...
__________________
Ich wünsche schrottfreien Flug!
Grüße vom Sauren_Affen
Andy
- Ich bin ein Signatur-Virus! Kopiere mich in deine Signatur und hilf, mich zu verbreiten! -
Hi!
Möglicherweise stehts hier schon irgendwo - dann verzeiht mir den Doppelpost. Da auf der Penzl-Site nix von der Switchback zu finden war, hab ich mal bei Penzl angefragt. Falls es noch wen interessiert: Kosten hier in A je nach Ausstattung zw. 1200,- und 1400,- Zb. Variante in Chrom mit polierten Alu-Kappen kommt auf € 1.397,- Ein Bild mit montiertem Topf hat sie mir auch geschickt, hänge es mal hier dran.
sy, herb