Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von XL883 am 10.09.2018 um 19:42:

Hallo Kai, das Problem bei einem gebrauchten CV-Vergaser ist, das man nie weiß was der Vorbesitzer so alles geändert hat.
Kann gut sein, das  bei deinem CV schon eine weichere, bzw. kürzere Schieberfeder verbaut wurde. Das ist dann mit der
größeren Schieberbohrung zu viel des Guten.
Bei deiner aktuellen Konfiguration sollte der CV schon fast ohne Pumpe auskommen.
Eine Möglichkeit, die Beschleunigerpumpe einzustellen gibt es leider nicht.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von brasil am 10.09.2018 um 21:55:

@ Harleykill      ich werde wenn ich mal etwas Zeit habe zur Dekra fahren, und dort mein Abgas messen lassen. Dann noch mal mit dem Gunson Tester gegen checken...   Mal sehen wie gut das Teil ist

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von harleykill am 10.09.2018 um 22:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@ Harleykill      ich werde wenn ich mal etwas Zeit habe zur Dekra fahren, und dort mein Abgas messen lassen. Dann noch mal mit dem Gunson Tester gegen checken...   Mal sehen wie gut das Teil ist

Ja, das wäre sehr interessant, ich denke mehr wie 0,4%Vol Abweichung wird es nicht haben, eher weniger.
Genau kalibrieren ;-)

Bin gespannt!!!

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Flameman am 11.09.2018 um 08:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Kai, das Problem bei einem gebrauchten CV-Vergaser ist, das man nie weiß was der Vorbesitzer so alles geändert hat.
Kann gut sein, das  bei deinem CV schon eine weichere, bzw. kürzere Schieberfeder verbaut wurde. Das ist dann mit der
größeren Schieberbohrung zu viel des Guten.
Bei deiner aktuellen Konfiguration sollte der CV schon fast ohne Pumpe auskommen.
Eine Möglichkeit, die Beschleunigerpumpe einzustellen gibt es leider nicht.


Gruß Matthias

Hallo Matthias,

du hast natürlich recht. Bei einem Gebrauchten, weiß man nie, wo man genau dran ist. Ich habe ihn nur von außen begutachtet, und da die Metallplombe noch auf der Regulierschraube war, dachte ich, er wäre noch "unberührt". Ich hoffe, dass wenigsten der Rest noch original ist wie zB die Schieberfeder...

Ich fahre nachher mal zu dem Typen, von dem ich den Vergaser habe. Könnte sein, dass er noch einen 2. CV Vergaser liegen hat. Vielleich könnte ich mir da die Teile für die Beschleunigerpumpe abbauen. Es fehlen Membran, Balg und Stange.


Geschrieben von harleykill am 11.09.2018 um 08:37:

Ich denke wenn die oben erwähnten Teile eingebaut sind, dann hast ne gute Basis zum abstimmen. Würde mir gleich noch einen Schieber ohne aufgebortem Loch mitnehmen...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von brasil am 11.09.2018 um 12:21:

..das Loch im Schieber kann man auch mit J&B Weld schließen...  und dann ein neues passendes Loch bohren.   J&B Weld gibt es für 12 Euronen in der Bucht . Das zeug ist TOP

 

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Flameman am 11.09.2018 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
..das Loch im Schieber kann man auch mit J&B Weld schließen...  und dann ein neues passendes Loch bohren.   J&B Weld gibt es für 12 Euronen in der Bucht . Das zeug ist TOP

Gute Idee. Habe das sogar zuhause. Werde ich ggfs. anpacken, wenn alle anderen Maßnahmen scheitern.

Habe jetzt die Teile für die Beschleunigerpumpe abgeholt und bei mir verbaut. Die Teile sind von einem CV-Vergaser mit Endnummer -04, also wohl ein 2004er Modell (ich habe einen 27038-92). Der hatte in der Beschleunigungspumpe 2 O-Ringe nebeneinander, statt wie bei mir nur 1 O-Ring. Membran passt aber wunderbar bei mir. Ich hoffe nur, dass die Stange bei beiden Baujahren/Modellen auch gleich lang ist. Habe alles verbaut, allerdings macht die B-Pumpe nix. unglücklich

Also Schwimmerkammer wieder ab und zu einem Kollegen gebracht zum Ultraschallbad, da ich denke, dass die Beschleunigerdüse vielleicht verstopft ist?! Kann ihn heute Abend abholen. Bin gespannt, ob sie dann funktioniert...


Geschrieben von harleykill am 11.09.2018 um 14:10:

Mach doch mal möglichst viele Bilder von den Teilen wie Membran, Stange usw., auch vom Vergaser, sowie im zusammengabauten Zustand.

Hilft bei der Beurteilung.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von enrico am 11.09.2018 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Das mit dem Grobmotoriker kann gut sein
 ist gut möglich  ,hab nicht das verlässlichste Popometer installiert.

Erich,
das sollte keine Spitze gegen Dich sein.

Wer einen CV-Gaser fährt kriegt das nicht so dramatisch mit, weil es eben die positive Eigenschaft dieser Bauart ist.
(das Unterdruck-Zeuchs gleich äußere Druckunterschiede in gewissen Grenzen aus)

Augenzwinkern

Hatte ich auch gar nicht so empfunden Berndesmile

Zum CV:
Ja, kann sehr gut sein, daß der Gute kleinere Abstimmungsfehler leichter verzeiht als ein Flachschieber.
Wie du schon schreibst, Aufgrund seiner Konstruktion (Luftdruck abhängiger Membran), die ja ein gewisses Maß +/- an Höhenmetern auch gut gegenzuregeln im Stande ist.
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Bernde am 11.09.2018 um 15:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flameman
dass die Beschleunigerdüse vielleicht verstopft ist?

... es sollte aber auch die Pfanne der Pumpe von der Schwimmerkammer aus befüllt sein (Schema):




 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von brasil am 11.09.2018 um 17:00:

@ Flameman    wenn Du das Loch mit J&B Weld verschlossen hast - zur Sicherheit würde ich quasi von OBEN das J&B Weld etwas "verlaufen" lassen so das aus der "Stopfen quasi einen Leichten Überstand hat...  So kann die "Plombe " nicht in den Ansaugstrakt fallen.. ( für den Fall der Fälle )    Das neue Loch würde ich dann  etwas seitlich versetzt vom alten Bohren.    so 2-3 mm daneben. damit Du auf der selben Seite des Schiebers bleibst

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von harleykill am 11.09.2018 um 17:27:

Jeder wie er möchte, aber kleben wäre nicht mein Ding.

Nur damit Ihr mal meine Meinung dazu hört.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 11.09.2018 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
@harleykill    Bist Du Dir sicher, das Du 3.2 VolCO hast...   ich denke mal es sind 1,2 Vol %. ...denn der Tester Wird ja auf 2.0 Vol % "KALIBRIERT "...    Wenn dann beim Messen im Auspuff  3,2 Vol % auf dem Display erscheint.. 
da sollten es 1.2 Vol  % sein.   Mess das mal bei einer Werkstatt nach..   Denn bei 3,2 Vol % läuft der Motor schon fies fett...
Ich habe  übrigens bei meinem CV Vergaser die LLRS bei einer 48er LLD exakt 1,3/4 Umdrehungen ausgedreht... und ich denke mal etwas weniger geht auch noch..

Hi Jürgen,

ich bin heute in die Garage gegangen und habe die Gemischschraube mal ganz eingedreht, es waren ganz genau 1,3/4 Umdrehungen.

Also habe ich 1,3/4 Umdrehungen und 3,2% Vol%.

Ich dachte echt, dass ich die vor der Messung schon bei 1,3/4 Umdrehungen hatte, also bevor ich anfing die reinzudrehen um eben  3,2% Vol zu erreichen.... Man wir alt... ich habe da zuvor irgendwann mal nicht aufgepasst. Die lief dann natürlich vieeel zu fett, was auch den Ru? am Rand der Kerze erklärt.

3,2% Vol ist nicht mager, aber es passt so prima auch für den Teillastbereich und sie fährt sich jetzt sehr gut. Wie gesagt, lieber etwas zu fett und 3,2% find ich für`n Vergaser Moped ok.



BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 11.09.2018 um 20:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich dachte echt, dass ich die vor der Messung schon bei 1,3/4 Umdrehungen hatte, also bevor ich anfing die reinzudrehen um eben 3,2% Vol zu erreichen.... Man wir alt... ich habe da zuvor irgendwann mal nicht aufgepasst. Die lief dann natürlich vieeel zu fett, was auch den Ru? am Rand der Kerze erklärt.

@ harleykill

Und ich sach noch, schreib Dir alles auf.
Wir werden alle nicht jünger.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Flameman am 11.09.2018 um 20:41:

ich hoffe, ich nerve nicht langsam... habe vorhin die Teile aus dem Ultraschallbad geholt. Gerade wieder alles eingebaut, allerdings sehe ich da keinen Benzinstrahl. Ich hoffe, ich stehe jetzt nicht total auf dem Schlauch, aber der Benzinstrahl müsste doch auf meinem Bild oben aus diesem kleinen Loch kommen an dem Messingteil, oder?? Bei mir saugt die Beschleunigerpumpe das Benzin aus dem Loch (unten im Bild) an und strahlt es aus eben diesem auch wieder hoch... Aber das macht doch keinen Sinn, oder??

Sorry, vielleicht habe ich Zuviel Benzindämpfe eingeatmet, aber irgendwie rall`ich das jetzt nicht mehr...


PS: habe mal den Finger auf das Loch in der Schwimmerkammer gehalten und dann mit dem "rod" die Beschleunigerpumpe gedrückt, allerdings passiert dann gar nichts. Kommt also nirgends anders raus. "Blockiert" einfach...