Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)


Geschrieben von Störtebecker am 04.09.2014 um 14:00:

Danke.


Geschrieben von Neuling am 04.09.2014 um 14:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich war heute hier in Faak am Kess Stand zu allgemeinen Information, wo ich zu einem Infogespräch dazukam.
Der Kessmann wurde von den Interessenten mit Jekill konfrontiert. Hierzu kam die Aussage, ein Zug längt sich doch durch Erwärmung, haben sie schon mal ein neues Fahrrad gekauft?, dann müssen sie ja nach kurzer Zeit auch die Bremzüge nachstellen lassen...... Das Kessgestänge könne diese Längenänderung ohne weiteres aufnehmen. cool cool cool
Mann, mann, mann wie kann man nur einen solchen "Schwachsinn" von sich geben. Probleme mit abgerauchten Servomotoren gab es doch bei der ESM 1 selbst, da sie ja genau am Topf saßen/sitzen.
Weiterhin wusste er nicht, dass die neuen JekillnAnlagen je einen Motor pro Topf haben und somit auch easy zu demontieren sind, sollten sie beim Radwechsel mal stören.
Das Kesssystem mit Schalter und Fernbedienung versuchte er als das bessere zu verkaufen, da sich ja niemand die frei wählbare/programmierbare Schalterkombination der neuen Jekill Steuerung merken könne..... cool cool cool
Auf die Frage dass ein Fernbedienungssender/empfänger am Motorrad einfacher zu finden sei, als eine Softwareprogrammierung, wußte er keine Antwort.

Alles klar, anstatt die eigenen Vorteile in den Vordergrund zu rücken, aber gibt es noch welche cool , wurde hier versucht das Konkurrenzprodukt schlecht zu reden.
Als ich die Interessenten später wiedertraf, konnte ich ihren Aussagen entnehmen, dass es schon "richtig" verstanden wurde. Augenzwinkern

Also Kess Hausaufgaben machen.....

Ich habe das FB-Modul unter der Sitzbank. Da kommt keiner dran oder drauf bei einer eventuellen Kontrolle. Die FB oder ein Schalter ist nicht unbedingt notwendig, wenn man geschickt schaltet fährt man lange offen. Kess hat von mir den Vorzug erhalten wegen der robusten Mechanik. Meines Wissen zu diesem Zeitpunkt war noch, das JH mit Zügen zur Klappensteuereung arbeitete und ich dies für nicht zuverlässig genug einschätzte. Vom Klang her, denke ich, hat JH leichte Vorteile. Die Leistungsteigerung offen dürfte bei beiden etwa gleich sein. Im Auto Modus hat JH wieder die Nase vorn, wenn man DM glauben darf.

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Sticki1 am 04.09.2014 um 15:16:

Ja der Automatikmodus ist nun perfekt. Wobei die anlagen an den indien noch besser funktionieren.
bei indian kann über canbus der stand der Drosselklappen stellung ausgelesen werden.was bei harley nicht geht.
Somit bleiben die klappen bei indian auch im 2 und 3 gang zwischen 50 und 80 offen wenn man kein vollgas gibt. Bei harley muss man halt ab 55 kmh wenn man merkt die klappen schließen im konstant gas bleiben oder einfach in den vierten schalten um die klappen dauerhaft zu öffnen


Geschrieben von bestes-ht am 04.09.2014 um 19:25:

Zitat von Neuling
Zitat von bestes-ht
Ich war heute hier in Faak am Kess Stand zu allgemeinen Information, wo ich zu einem Infogespräch dazukam.
Der Kessmann wurde von den Interessenten mit Jekill konfrontiert. Hierzu kam die Aussage, ein Zug längt sich doch durch Erwärmung, haben sie schon mal ein neues Fahrrad gekauft?, dann müssen sie ja nach kurzer Zeit auch die Bremzüge nachstellen lassen...... Das Kessgestänge könne diese Längenänderung ohne weiteres aufnehmen. cool cool cool
Mann, mann, mann wie kann man nur einen solchen "Schwachsinn" von sich geben. Probleme mit abgerauchten Servomotoren gab es doch bei der ESM 1 selbst, da sie ja genau am Topf saßen/sitzen.
Weiterhin wusste er nicht, dass die neuen JekillnAnlagen je einen Motor pro Topf haben und somit auch easy zu demontieren sind, sollten sie beim Radwechsel mal stören.
Das Kesssystem mit Schalter und Fernbedienung versuchte er als das bessere zu verkaufen, da sich ja niemand die frei wählbare/programmierbare Schalterkombination der neuen Jekill Steuerung merken könne..... cool cool cool
Auf die Frage dass ein Fernbedienungssender/empfänger am Motorrad einfacher zu finden sei, als eine Softwareprogrammierung, wußte er keine Antwort.

Alles klar, anstatt die eigenen Vorteile in den Vordergrund zu rücken, aber gibt es noch welche cool , wurde hier versucht das Konkurrenzprodukt schlecht zu reden.
Als ich die Interessenten später wiedertraf, konnte ich ihren Aussagen entnehmen, dass es schon "richtig" verstanden wurde. Augenzwinkern

Also Kess Hausaufgaben machen.....

Ich habe das FB-Modul unter der Sitzbank. Da kommt keiner dran oder drauf bei einer eventuellen Kontrolle. Die FB oder ein Schalter ist nicht unbedingt notwendig, wenn man geschickt schaltet fährt man lange offen. Kess hat von mir den Vorzug erhalten wegen der robusten Mechanik. Meines Wissen zu diesem Zeitpunkt war noch, das JH mit Zügen zur Klappensteuereung arbeitete und ich dies für nicht zuverlässig genug einschätzte. Vom Klang her, denke ich, hat JH leichte Vorteile. Die Leistungsteigerung offen dürfte bei beiden etwa gleich sein. Im Auto Modus hat JH wieder die Nase vorn, wenn man DM glauben darf.

Wenn dir ein Gutachter das Bike auseinander nimm, findet er unweigerlich das FB Modul/Schalter, er braucht ja nur den Kabelstrang verfolgen.

Hast du dich schon mal gefragt warum Harley als Hersteller Züge bei seinem ESM und kein Gestänge verwendet, weil es unzuverlässig ist? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Auch sind die Züge "fast" unsichtbar im Vergleich zu der "Steuerungsmimik" von Kess. cool

Mir ging es aber um die Art und Weise wie bei Kess argumentiert wurde.... cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von andre_h am 05.09.2014 um 11:47:

Hey Boardies,

was ich mich schon die ganze Zeit frage … Kann ich den Sound der KessTech ESM2 noch irgendwie weiter verbessern? Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, (Nachbarn auch Freude ) doch manchmal (gerade beim hochdrehen im ersten Gang so wie auch im zweiten) wird’s vom sehr bassigen Sound einfach nur noch „soundloser“.

Ist jetzt kein Beinbruch aber kann ich den Sound durch eine andere Krümmeranlage, bzw. DynoJet Abstimmung noch ein wenig charakterisieren? Gerade die DynoJet-Abstimmung macht mir ein wenig Hoffnung Augenzwinkern Berichtigt mich bitte wenn ich als noch ahnungsloser H-D Newbie falsch liege.

Danke und BG

__________________
Hingabe, Anstand, Mut, Motivation, Ehrlichkeit, Respekt


Geschrieben von MartinSporti am 05.09.2014 um 19:25:

Kess Tech - Fragen und Antwort Thread

zum zitierten Beitrag Zitat von andre_h
Hey Boardies,

was ich mich schon die ganze Zeit frage … Kann ich den Sound der KessTech ESM2 noch irgendwie weiter verbessern? Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, (Nachbarn auch Freude ) doch manchmal (gerade beim hochdrehen im ersten Gang so wie auch im zweiten) wird’s vom sehr bassigen Sound einfach nur noch „soundloser“.

Ist jetzt kein Beinbruch aber kann ich den Sound durch eine andere Krümmeranlage, bzw. DynoJet Abstimmung noch ein wenig charakterisieren? Gerade die DynoJet-Abstimmung macht mir ein wenig Hoffnung Augenzwinkern Berichtigt mich bitte wenn ich als noch ahnungsloser H-D Newbie falsch liege.

Danke und BG

Hey Babe,

V-Team Krümmer ... Offener Luffi, Abstimmung, das dürfte bei deinem Gay-Chopper zum gewünschten Ziel führen denke ich.

Cu ... The Pink Hornet

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Beatles am 10.09.2014 um 15:41:

Ich war soweit zufrieden in Faak, habe auf meiner Road King noch ne MMV und baue die nun auf eine ESM2 um, der Klag ist eindeutig besser.

Zum Thema Jacki und Hayd kann ich nur sagen das mein Freund auf seiner Fat Bob eine drauf hat und der Kessman mit zu den Mopeds gegangen ist, aus meiner sicht gab er eine Rale Beratung ohne was übel zu reden (wie schon gesagt bei uns, evtl. ja ein anderer Kessman).

Was der Klang betraf brüllte im HG eine Akropovic und hörte sich nur brüllend an, na ja alles ist denke ich Geschmacksache.

Nun warte ich bis meine Kess da ist und verbaut wird, dann gebe ich gerne noch mal mein eindruck von dem ganzen nach dem HD-Nürnberg sie verbaute.

In diesem Sinne der Neuling aus Bayern
Beatles


Geschrieben von andre_h am 12.09.2014 um 19:30:

Cu ... The Pink Hornet


Komm geh auf der Autobahn Topfschlagen spielen ...

__________________
Hingabe, Anstand, Mut, Motivation, Ehrlichkeit, Respekt


Geschrieben von HDKIng am 20.09.2014 um 17:58:

Hallo Kess-Fahrer,

mal Hand auf Herz, kann man die esm2 wirklich auf längeren Touren offen fahren ohne dass einem der Kopf platzt?
Ich bin die Anlage kurz auf ner Wide Gilde probegefahren und kann mir schwer vorstellen, dass man so mehrere Stunden (entspannt) fahren kann.
Ist es abhängig vom Moped, nehmt ihr Gehörschutz oder ist das alles ein Gewöhnungsthema?
Geil klingt sie ja schon...

Gruß HDKing


Geschrieben von NT-Tom am 20.09.2014 um 18:07:

kannst auch geschlossen fahren - bei ca 120 macht die esm2 dann eine stufe auf

eine von 5 stufen auswählen geht ja auch Freude

mit offenem police helm - breiten lenker und ohne windshield ists eh nicht angenehm lange vollgas autobahn zu fahren

auf langen autobahnetappen hatt ich dann ohrstöpsel drinnen - vor allem aber wegen den windgeräuschen unterm offenen helm


Geschrieben von Markus_112 am 20.09.2014 um 18:50:

Da muss ich zustimmen. Die Windgeräusche sind schlimmer! Auf längeren Fahrten Gehörschutz... unabhängig vom Auspuff.


Geschrieben von HDKIng am 20.09.2014 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
kannst auch geschlossen fahren - bei ca 120 macht die esm2 dann eine stufe auf

eine von 5 stufen auswählen geht ja auch Freude

mit offenem police helm - breiten lenker und ohne windshield ists eh nicht angenehm lange vollgas autobahn zu fahren

auf langen autobahnetappen hatt ich dann ohrstöpsel drinnen - vor allem aber wegen den windgeräuschen unterm offenen helm

Ist die esm2 für dauerhaft geschlossen geeignet wenns auf ner längeren Tour mal nervt?. Ich fahre ohne angepasstes Mapping mit Serien-Luftfilter.

HDKing


Geschrieben von NT-Tom am 20.09.2014 um 20:03:

wie geschrieben - bei dauerhaft geschlossen ( automatic modus NICHT aktiviert ) öffnet die klappe eine stufe

wahrscheinlich reicht der querschnitt des bypasses nicht ganz aus und damit es wohl nicht zu überhitzung kommt macht wird die klappe durch die steuerelektronik eine stufe geöffnet

ausserdem entspricht der dämpfer im geschlossenen zustand annähernd dem des todgedämpften serienauspuffes


Geschrieben von HDKIng am 20.09.2014 um 20:08:

Danke Tom,

der Kess-Tech Auspuff ist somit für mich eine echte Option.

HDKing


Geschrieben von Freddy72 am 20.09.2014 um 21:50:

Kess Tech - Fragen und Antwort Thread

Kann mich entsinnen, daß ich anfangs immer nach dem Absteigen noch eine halbe Stunde taub auf dem rechten Ohr war. Ist mittlerweile nicht mehr so. Man gewöhnt sich an alles. Ansonsten leiser drehen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche