Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Erfahrungen mit ME 888 Marathon Ultra (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55102)


Geschrieben von cbbadboy am 02.10.2014 um 22:23:

Erfahrungen mit ME 888 Marathon Ultra

Tach auch, hat jemand auf seiner E-Glide oder Road King die neuen ME 888 Marathon Ultra verbaut? Die alten MM 880 sind nicht gemeint ;-)

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich finde hier im Forum viel zum 880 aber so gut wie nix zum 888.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von cbbadboy am 03.10.2014 um 09:58:

Ist hier keiner der diesen Reifen Type von Metzler verbaut hat?

Wie sieht es mit Conti Milestone aus? Hat den einer verbaut und Erfahrungen dazu?
Ich werde mir in den nächsten Tagen neue Reifen kaufen und würde gerne auf die Erfahrungen hier zurück greifen.

Ich habe bis jetzt immer Metzler 880 verbaut gehabt & nutze z.Zt auf der E-Glide FLHTK den Avon Cobra --- Vorne 130er / hinten 180er

Bin mit den Avon Reifen nicht so ganz zufrieden. Im trockenen OK (bis auf Spurrillen und Fahrbahn Übergänge, den läuft er nach wie ein junger Hund). Er braucht hohen Luftdruck, damit er im trockenen gut läuft. Im nassen ist er nicht so die Wucht. Beim Bremsen und gerade aus OK, aber in engen Kurven (z.B. Kreisverkehr) rutscht es klar Weg, auch wenn man langsam fährt. Habe in 2 Jahren (9000 km) kein so positiven Eindruck gewinnen können.

Deshalb schwanke ich jetzt zwischen Conti Milestone & Metzler 888

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von fwgde am 06.10.2014 um 06:52:

Hi,
Ich babe diesen Sommer von Dunlop auf Conti Milestone gewechselt auf meiner FLHX 2011.
Das für mich wichtigste Kriterium Nässehaftung meistert er sehr gut. Auf 4000 km Alpentour kein einziger Rutscher bei Nässe.
Auch die Haftung im Trockenen ist tadellos. Vorne saubere Führung und hinten beim herausbechleunigen aus Kurven in Schräglage leicht kontrollierbare Drifts.
Aber keine Sonne ohne Schatten:
Der Vorderreifen war bei mir im Bereich der Reifenschulter nach diesen 4000km vollständig abgefahren. 0mm Restprofil. In der Mitte noch 1,4mm. Hinten waren es da noch 3,4mm außen und 4,3mm in der Mitte.
Außerdem entsteht bei abgefahrenem Vorderreifen ein wirklich starkes Aufstellmoment in Kurven. Um dann einen sauberen Radius zu fahren wird für den Lenkimpuls wirklich bewusst Kraft am Lenker nötig. Und beim Bremsen in der Kurve um so mehr. Das ist zumindest bei meinem 18 Zoll Vorderreifen so.
Die Spurrillenproblematik ist wohl eher ein Fahrwerksproblem als ein Reifenproblem. Das geht auch mit Contis nicht weg, verstärkt sich aber auch mit abgefahrenem Vorderreifen.
Ich habe die Reifen aber jetzt trotzdem wieder montiert, denn die Nässehaftung wiegt es für mich auf.
Mit der Laufleistung an sich habe ich auch kein Problem, bei meinen früheren Sportmotorräder hielten sie auch nicht länger.

Gruß
Frank


Geschrieben von denntal am 06.10.2014 um 08:17:

Erfahrungen mit ME 888 Marathon Ultra

Ich hab im Sommer auf die 888 gewechselt. Fahre eine 2005 er fat Boy. Unterschied zu den original dunlop wie Tag und Nacht. Besonders bei Nässe wie auf Schienen. Zur Haltbarkeit kann ich nach 1500 km nichts sagen ist aber für mich eher zweitrangig.

__________________
Liebe Grüße Jens


Geschrieben von cbbadboy am 06.10.2014 um 10:50:

Danke für die Infos, habe für die Contis für meine dicke, in ihrer Liste, keine Freigabe entdeckt. Habe sie mal per Mail angeschrieben. Schauen wir mal was Sie Antworten.

Laufleistung ist mir egal, Hauptsache guter Reifen, vor allem bei Nässe sollten die Reifen nicht so einfach wegschmieren wie die Avon Cobra. Wie gesagt im trockenen OK, aber bei Nässe nicht mein Ding

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von Bacardihardy am 06.10.2014 um 11:31:

Die SuFu klappt eigentlich schon. Hier ME888 Ultra kann man weiterlesen und posten.

Das Profil ist auch nach fast 13000km noch sehr gut, also wenn die Haftung nicht nachlasst, könnte ich damit sogar 18tkm schaffen. Wie schon geschrieben, kleine Nachteile im Handling, der Hobel will mit Nachdruck in die Kuve gelegt werden und Aufstellmoment beim bremsen in Schräglage. Das sind aber Dinge, die nicht für jeden ausschlaggebend sind. Ich kann damit leben. Alles in allem ein empfehlenswerter Reifen großes Grinsen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von olperer am 06.10.2014 um 11:34:

@Frank,
blank nach 4000 km erscheint mir mehr als heftig. Meine MM880 sind nach 14 tkm immer noch bei 3,5 mm. Allerdings wird meine 08er RK mit Serienleistung mehr als Cruiser , oft mit Sozia gefahren , auch in den Alpen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von cbbadboy am 06.10.2014 um 13:21:

Klar habe ich das Forum durchsucht und schon das ein oder andere gefunden zum Metzler 880 aber nicht so viel zum ME 888. Sonst würde ich das nicht fragen. Es ist aber ein Unterschied ob ich einen Reifen auf einer 300kg Harley oder auf einer 415 Kg E-Glide fahre. Auf meiner alten Softail waren die Avon immer gut, auch bei Nässe. Auf der Dicken, machen sie keine gute Figur. Klar gibt es immer Abstriche bei jedem Reifen, aber ich möchte von euren Erfahrungen mit den E-Glides & Road Kings wissen. Das würde mir bei der Wahl helfen. Wie gesagt Schwanke zwischen Conti & Metzler, aber die neuen Dunlop sollen auch ganz gut sein.

***************************

@barcadidardy

Also zum ME888 habe ich von dir zwei Einträge gefunden. Ist der ME 888 jetzt bei Nässe gut oder nicht? Werde daraus was du schreibst (s.unten) nicht ganz schlau

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von cbbadboy am 06.10.2014 um 13:23:

Also wenn ich das richtig deute ist der ME 888 nicht gut & der ME 880 die bessere Wahl?

Zitat von dir am 13.05:

Habe mir den ME888 Ultra aufziehen lassen, nach 1500km an 7 Tagen sehr "intensivem testen"
zu Zweit und mit ordentlich Gepäck
in Österreich am Wilden Kaiser, in der Fränkischen Schweiz, Thüringerwald - bei fast allen Wetterbedingungen (ausser Schnee) kann ich folgendes feststellen:

in allen Bereichen klar besser als der Original Dunlop - wobei der gar nicht schlecht ist !

Der Grip ist nicht schlechter als beim ME880 Marathon, nur das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist größer und man braucht mehr Nachdruck für die Schräglage.
Also das Handling geht an den "alten" ME880.

Der Ultra hat aber eine grandiose Eigenschaft, perfekt bei Nässe, einfach klasse - und das konnte ich (leider) ausgiebig testen ! unglücklich

Auf die Laufleistung bin ich mal gespannt, werde d.J. sicher wieder um die 15tkm abspulen,
mal gucken wie er sich schlägt.
großes Grinsen

************
Zitat von dir dann am 17.10:

Den Marathon ME 880 kann alles gut - ist der Beste Reifen den ich auf den Harleys bisher hatte.

Aktuell fahre ich den Marathon ME 888 Ultra , ca. 5tkm, gefahren, kaum Verschleiss, hält vermutlich ewig, wurde extra für Vielfahrer konstruiert.
Nachteil: der Reifen mag keine Kurven, irgendwie unhandlich, auch bei Nässe macht er keine gute Figur. Eindeutig für amerikanische Highways gemacht.
Anfangs, war der erste Eindruck recht possitiv aber jetzt nach 5tkm muß ich sagen, den Reifen würde ich nicht nochmal drauf machen. unglücklich

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von Bacardihardy am 06.10.2014 um 16:22:

Die letzten Bemerkungen muß ich ein wenig revidieren,was die Nässetauglichkeit anbelangt.
Ich war selbst schuld, bin zu zweit mit viel Gepäck und viel zu wenig Luftdruck unterwegs gewesen wie ich erst später festgestellt habe. Da waren wir im Regen einige male am rutschen.
Der ME888 Ultra hält sicher 5tkm länger als der normale ME 880, den hab ich schon 2 Sätze gefahren und war auch sehr zufrieden. Vermutlich werde ich aber beim Ultra bleiben, weil ich halt schon viel fahre und mich an die kleinen Nachteile mittlerweile gewöhnt habe. Augenzwinkern

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von cbbadboy am 06.10.2014 um 19:42:

Da mit kann ich jetzt mal was anfangen. Danke für die Info

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen


Geschrieben von fwgde am 07.10.2014 um 07:23:

@Olperer:
Ich bin in meiner Reisegruppe traditionell der Tourguide. Das sind aber alles GSen und Ducs, deshalb muss ich mich ein wenig beeilen.
Geht aber ganz gut cool