Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Suche Werkzeug zum Wechsel des Nocknwellenlagers EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58801)


Geschrieben von Potato am 18.03.2015 um 21:18:

Suche Werkzeug zum Wechsel des Nocknwellenlagers EVO

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Werkzeug zum ausziehen und einpressen des Nockenwellenlagers meiner 93er EVO. Hat es vielleicht jemand aus dem Forum hier und würde es gegen Gebühr verleihen?
Die lokalen HD Dealer geben es nicht raus, habe schon 2 gefragt. Hätte auch das Lager dort bestellt aber die machen wohl nur Dienst nach Vorschrift...also kein Verleih.

Grüße Thomas


Geschrieben von NT-Tom am 18.03.2015 um 21:30:

meinste diese saison kriegste den evo wieder zusammen ???

les mal hier :

EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen??? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

" Blindlagerzieher " von einem motortuner geliehen - eine freie kfz werkstatt hatte auch einen den er mir geliehen hätte

klemmkonus mit ziehhammer - ging gut - 5 x klopfen war das lager draussen

einklopfen mit nockenwelle und hartgummihammer - nicht schön aber lager direkt aus dem tiefkühlfach

- passenden alu dicht ring als schutz auf den nockenwellenzapfen und dann auch wieder 5 beherzte schläge mit dem hartgummihammer - schön gerade

ging sehr geschmeidig - geht auch - würds beim nächsten mal wieder so machen cool

hatte auch 2-3 harley schrauber angefragt - die habens genauso gemacht - original jimms werkzeuge hatte auch keiner - trick ist das tiefgekühlte lager

300 euro und mehr für auszieher und eintreiber werkzeug - das toyo lager kostet nur 7,90 euro Augen rollen

steht in keinm verhältnis für 1 X Augen rollen


Geschrieben von Potato am 18.03.2015 um 22:06:

Hallo,

das mit dem zusammenkriegen bereitet mir gerade etwas Bauchschmerzen. Die Köpfe sind beim Fachmann und der hat momentan viel zu tun....das kann noch dauern und passt nicht so recht zur Jahreszeit.... Baby

Ich hatte mir deinen Beitrag schon durchgelesen und denke das würde auch so gehen wie du es gemacht hast. Habe auch schon tiefgekühlte Lager eingesetzt, das geht wenn man schnell arbeitet und nichts schief geht. Natürlich wäre es mir am liebsten wenn ich das Werkzeug dazu leihen könnte, hätte jetzt auch keine Scheu gehabt die 1 Std zum nächsten HD Dealer zu fahren oder eben für das ausleihen entsprechend zu bezahlen.

Ich probiere es halt mit dem öffentlichen Hilferuf. Wenn das nichts bringt kommt dann Plan B....ich müsste mir eine Alu Scheibe drehen lassen die auf die Nocke gestülpt wird und dann wird's reingeklopft ..

Grüße Thomas


Geschrieben von NT-Tom am 18.03.2015 um 22:17:

dicke alu scheibe isn dicker alu dichtring - hatte der motortuner nen ganzen ganze kiste voll in allen grössen - der freie kfz schrauber oder nen bosch dienst haben sowas auch

gibts auch in kupfer - klein bisschen midder rundfeile aufweiten müssen - nach dem reinkloppen hat der alu ring auch etwas geklemmt

kann morgen mal nachmessen was für masse der alu ring gehabt hatte - wenn ich den in meiner garage wiederfinde großes Grinsen

schau mal bei W&W - meine da gibts auch so drehteile mit dem richtigen mass für das nockenwellenlager zum einpressen als kleinen einsatz

aber meine ich auch kein schnäppchen - und vei evo sind die jimmms und eindere einpresser auch nicht geführt - sondern frei hand

nur bei TC gibts für beide lager eine führung zum gerade ziehen und wieder reinklopfen ( fü teuer geld )


Geschrieben von NT-Tom am 18.03.2015 um 22:39:

was mach ich nicht alles Augen rollen gerade nochmal in die garage getiegert - erstaunlich mild immer noch draussen

son wasserrohrbruch inner garage hat doch auch sein gutes - man weiss wieder , wo was liegt großes Grinsen

innenmass aluring ca. 20,81 mm ( 8,1 in )- etwas aufgefeilt - aussen 27,92 mm , 2,56 mm stark

evo nockenwellenlager Torrington, jetzt Toyo W&W 63100 aussen 27 mm (10,6 in )


Geschrieben von Blade-7260 am 19.03.2015 um 00:18:

http://www.georges-garage.com/evo_engine.htm

liefert schnell. Vielleicht schneller als manche Bastelei fertig wird.


Geschrieben von Potato am 19.03.2015 um 01:45:

Wow, schönen Dank für die Info. Wofür ist dieser " Alu Dichtring " eigentlich? Stammt der aus dem Rohrleitungsbau ?
Ich sehe hier immer mehr die Alternative das Lager ohne Spezialwerkzeug einzusetzen. So einen Blindlagerzieher (Google kennt das Wort nicht) könnte ich vielleicht ausleihen.....ein Freund von mir hat ne kleine Motorradwerkstatt....Im Moment habe ich noch jemanden in einem anderen Forum angeschrieben, der das Werkzeug haben könnte........da warte ich erstmal auf Antwort..

Schönen Dank auch für den Link von Blade-7260......ist ja eine Interessante Seite und schöne Werkzeuge ham die smile .....aber ich glaube es lohnt sich für mich nicht für 1 mal diese Werkzeuge zu kaufen......wären zusammen mit ca 150 Dollar aber schon deutlich günstiger als hier im Zubehörkatalog der "Grossen"


Grüße Thomas


Geschrieben von Klockenmann am 19.03.2015 um 02:12:

Bei George Tools ist der Versand so teuer,lohnt fast kaum.


Geschrieben von Blade-7260 am 19.03.2015 um 18:58:

Wenn man es nur einmal benutzen will, verkauft man es halt nach Benutzung einfach wieder.
Der Nächste ist dankbar.


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2015 um 20:40:

Zitat von Potato
Wow, schönen Dank für die Info. Wofür ist dieser " Alu Dichtring " eigentlich? Stammt der aus dem Rohrleitungsbau ?
Ich sehe hier immer mehr die Alternative das Lager ohne Spezialwerkzeug einzusetzen. So einen Blindlagerzieher (Google kennt das Wort nicht) könnte ich vielleicht ausleihen.....ein Freund von mir hat ne kleine Motorradwerkstatt....
Grüße Thomas

alu dichtring is nicht ungewöhnlich - ich war bei einem motortuner - dei haben wie geschrieben ganze sätze - auch kupferdichtringe in verschiedenen grössen

alu ist weicher als kupfer und schon nockenwellenbund und nockenwellenlagerring beim einklopfen des tiefgekühlten lagers

ging serh geschmeidig - such mal nach " lagerzieher ) hat auch jede bessere ( freie ) KFZ werkstatt

in ne lange stange mit gewinde - da drauf verschieden grosse spreitz einsätze mit kante hinter dem lager - und eben einem gewicht zum klopfen gegen einen anschlag auf der stange

mal sehen vielleicht finde ich noch bilder von dem koffer - aber ein kfs meister weiss sofort was du meinst wenn du sagst du musst ein lager ziehen

das vertrauen mir das ding übers wochenende auszuleihen war mir 20 euro in die kaffekasse wert


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2015 um 21:10:

such mal im ebay nach "innenlager abzieher" da gibts auch so einige sätze

oder doch einfach mal leihen


Geschrieben von Potato am 19.03.2015 um 21:12:

OK, mal sehen das ich so einen Dichtring auftreibe. Ich denke den Lagerabzieher bekomme ich von meinem Kumpel aus der Werkstatt....der war heute nicht da, da fahre ich morgen nochmal hin....das Lager muss ich ja auch noch bestellen, gibts bei Zodiac nur als 2er Pack....bei W&W finde ich es gar nicht........nanu ??
Ahh jetzt:

[http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW7779

Was ist da für ein komischer Ring dran und innen ist es voll Fett ? Das ist aber komisch...


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2015 um 22:23:

Zitat von NT-Tom


evo nockenwellenlager Torrington, jetzt Toyo W&W 63100

das bild bei W&W täuscht - das lager ist ja auch nicht besonders gross

das ist die abgeflachte seite zum eindrücken - die andere seite hat ne flache kante und die beschriftung

eindrücken mit dieser angephasten seite - du selber schaust auf die beschriftete kante


Geschrieben von Potato am 21.03.2015 um 01:04:

Hallo,

So nun war Ich in der Werkstatt, erstmal gabs ein Bier in der Nachmittagssonne und dann den Lagerzieher....komme aber erst morgen dazu.
Ich hab ihm erzählt das ich noch so einen Dichtring brauche um das Lager mit der Nockenwelle einzutreiben. Das hat ihm nicht so recht gefallen und er will mir schnell so ein Alu-passteil drehen womit Ich das Lager reinklopfe........hört sich schon mal alles ganz gut an.......

Was mich noch Interessiert ist ob sich das Lager innen an einen Bund anlegt oder ob Ich die Einbautiefe messen muss und diese mit bei dem Drehteil berücksichtigt wird.....wie ein Anschlag....

Grüße Thomas


Geschrieben von NT-Tom am 21.03.2015 um 15:35:

die pass bohrung hat innen einen bund - sonst könntest ja das lager bis in den kurbelwellenraum klopfen - dann wiel spass beim motorgehäuse ausseinanderbauen um das lager wieder rauszufischen

ausserdem steht die nockenwelle oder die aufgelegte aluscheibe so weit über das lager herüber- das du das lager nur plan bis an den aluring und eben an den gehäuserand klopfen wirst

so tief, wie das alte auch sass - das axiale spiel kannst ja nochmal messen - aber das wird in der regel genauso sein, wie mit dem alten lager

haste meinenbericht nich gelesen, die videos alle mal angeschaut und die bilder mal genauer angeguggt ???

hier - in aaaller ruhe zuerst mit nockenwelle geführt durch die zahnräder und dann sogar mit dem jimms werkzeug fertig reingekloppt minute 01:00

https://www.youtube.com/watch?v=SRuWe_Zc9Oc