Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kleines Kennzeichen für alle! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78254)


Geschrieben von HurdyGurdy am 08.03.2020 um 11:34:

Es ging in diesem Thread ursprünglich nicht um 'Einzelschicksale', die es mit Beziehungen oder gutem Zureden bei de Zulassungsstelle geschafft haben, ein kleines Nummernschild zu bekommen.
Es ging ums Prinzip.

Es dürfte nicht sein, dass jeder Landkreis selber entscheiden darf, welche Mindestgröße das Kennzeichen haben muss. Das müsste auf Landesebene und sogar auf EU-Ebene vorgeschrieben werden. Und dann sollte man sich auf die kleinste Größe, die in der EU verwendet wird, einigen.
Wenn die winzigen KFZ-Kennzeichen in der Schweiz auch bei 200 km/h noch erkennbar sind, warum dann nicht in Deutschland? Es gibt keinen Grund, dass wir in D mit Kuchenblechen rumfahren sollen. 

Jeder Mopedfahrer sollte die Größe seines Kennzeichens aus einer Vorgabeliste frei wählen können.

Und an alle 'das Nummernschild ist mir doch egal': Ihr kauft euch keine Kawasaki oder BMW, sondern eine Harley, weil sie Emotionen anspricht. Ein Kuchenblech ist der Ästhetik nicht zuträglich. Wenn euch das egal ist, dann OK.

Customizing für etliche tausend € machen, und dann ein Kuchenblech dranschrauben. Toll.
Aber was solls, es gibt ja auch etliche Mittelalterfans, die Unsummen in ihre Kostüme, Rüstungen, Waffen investieren, und dann Turnschuhe oder Birkenstock drunter tragen. 
Der Blick für Details fehlt einfach.
 

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert


Geschrieben von rockerle69 am 08.03.2020 um 13:37:

Wenn Du in der Schweiz mit 200 unterwegs bist, erkennt der Polizist die Buchstaben und Zahlen wenn er Deinen Töff konfisziertgroßes Grinsen
Denn damit fällst Du unter das Räder Gesetz.
Die Kuchenblechnummer ist halt typisch Deutsch.
Und mit der Wahl der Grünen und/ oder Roten wird das sicher nicht abgeschafft.
Sowas solltet Ihr bei der Wahl auch auf dem Schirm haben.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von FastGlider am 08.03.2020 um 17:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
das Räder Gesetz.

Hä?

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von rockerle69 am 08.03.2020 um 17:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
das Räder Gesetz.

Hä?

Blöde AutokorrekturBaby
Rasergesetz
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von **Maitre** am 08.03.2020 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von HurdyGurdy
Es gibt keinen Grund, dass wir in D mit Kuchenblechen rumfahren sollen.

18 x 20 ist aber Meilenweit von einem Kuchenblech entfernt und passt doch optisch gut zu einem 300+ kg Moped.

Ich bin froh, dass ich 18x20 hab und gantz ehrlich: Es gibt größere und wichtigere Themen in der Welt als die Größe eines Kennzeichens.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Chopper 15 am 31.03.2020 um 20:52:

Hab heute bei der Zulassungsstelle nach Begutachtung des Motorrades durch den Dienststellenleiter ohne Probleme ein Sonderkennzeichen erhalten.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Der_Joker am 31.03.2020 um 21:25:

Passt zu dem Schiff! 👍🏻
Aber was ist mit dem linken Auspuff los? Da musst du ran, bevor du Lochfraß bekommst. Und warum sind rechts und links verschiede Einsätze drin, oder fehlt da rechts de db-Killer?

__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen


Geschrieben von rockerle69 am 31.03.2020 um 21:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der_Joker
Passt zu dem Schiff! 👍🏻
Aber was ist mit dem linken Auspuff los? Da musst du ran, bevor du Lochfraß bekommst. Und warum sind rechts und links verschiede Einsätze drin, oder fehlt da rechts de db-Killer?

Das ist normal.
in den rechten Topf blasen die Abgase des vorderen und teilweise die des hinteren Zylinders.
Links blasen da die restlichen Abgase des hinteren Zylinders rein.
Darum ist der Durchlass links auch kleiner.
Hängt auch mit der Staudrucksteuerung der Gesamtanlage zusammen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.


Geschrieben von Chopper 15 am 31.03.2020 um 21:31:

Rostansatz hab ich auch schon gesehen, die End Töpfe hat mein Händler noch gehabt und montiert. Ist ein US Modell die Auspuffanlage welche vorher mont. war stammte  aus USA und war nur unangenehm laut und nicht TÜV konform

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von junnar am 01.04.2020 um 09:49:

In München-Stadt gibt es seit 2016 nur noch Kombinationen mit 2 Buchstaben und 3 Zahlen (wohlgemerkt für Motorräder). Da hat man dann zwangsläufig 22cm Breite. Oben in der ersten Zeile ein verlorenes M, zweite Zeile so lala mit 2 Aufklebern und unten viel Text. Sinnvoll ist m.E. anders. Ich hätte kein Problem mit dem Leichtkraftrad-Format; die Beamten könnten doch extra Leseübungen machen und die Buchstaben sind doch dieselben. Ich habe einen M8 mit 107cui - ob das nicht unter die 125er Hubraumgrenze fallen könnte??


Geschrieben von Hörbi am 01.04.2020 um 10:17:

Es wird ja immer mal eine kleine Kombi frei. Habe bei uns hier die Erfahrung gemacht, dass wenn man vor Ort bei der Zulassungsstelle gezielt nachfragt, die Sachbearbeiter das nächste kleine für einige Wochen reservieren können. Sollte von denen dann eine Info kommen, dann kann man halt tauschen. Die Zuteilung einer neuen Nummer kostet halt noch mal ein paar Euro.  
Frag doch mal nach.


Geschrieben von robin am 01.04.2020 um 11:00:

Da verstehst du was falsch Hörbi. In München bekommst du für dein Krad keine kürzere Kombination als 2+3, egal ob kürzere frei sind. Hier in Ludwigsburg ist die Begrenzung auf 2 + 2 Zeichen, dass reicht aber noch für 18 auf 20 cm.


Geschrieben von REMCM am 01.04.2020 um 11:37:

Stimmt Robin !

Aber wo kämen wir denn da hin, wenn die Zulassungsbehörden ihren , durchaus vorhandenen, Ermessensspielraum zu Gunsten des Bürgers auslegen würden !

Dann hätten sie den Menschen, die ihre Gehälter bezahlen , nicht zeigen können, welche Macht sie als Verwaltungsangestellte haben.

Ich hab's mir echt abgewöhnt,  auch nur noch einen Gedanken darauf zu verschwenden.

Wie sagt man in Bayern so schön : Ois Wichsa !

Gruß, Franz


Geschrieben von junnar am 01.04.2020 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Es wird ja immer mal eine kleine Kombi frei. Habe bei uns hier die Erfahrung gemacht, dass wenn man vor Ort bei der Zulassungsstelle gezielt nachfragt, die Sachbearbeiter das nächste kleine für einige Wochen reservieren können. Sollte von denen dann eine Info kommen, dann kann man halt tauschen. Die Zuteilung einer neuen Nummer kostet halt noch mal ein paar Euro.  
Frag doch mal nach.

Für "freie kurze" muss man dann vorführen und da wird in MUC streng geurteilt. Ich sehe eigentlich jetzt eher Luxus-SUV (die aber eigentlich Platz hätten...) mit kurzen Kennzeichen rumfahren. Vielleicht gibt es also doch Spielraum?

Mir ging halt eher durch den Kopf, dass man ja die 125er Kennzeichen schon hatte und dann was neues schnitzen musste statt die einfach herzunehmen. Aber in D muss wohl alles etwas komplizierter sein...


Geschrieben von REMCM am 01.04.2020 um 11:52:

Das Kennzeichen M - I 1 in Engschrift und so kurz wie möglich habe ich vor Jahren auf einem stinknormalen VW Golf gesehen.

Wo ?

Auf dem Mitarbeiterparkplatz der Kfz-Zulassungsstelle München - Land.

Noch Fragen ?

Gruß, Franz